crossmedia-Wettbewerb

Der "crossmedia"-Wettbewerb - Was ist das?

"crossmedia" ist der größte Kreativwettbewerb für den Einsatz digitaler Medien an Bayerns Schulen. Er bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften ein Forum, um die Ergebnisse ihrer kreativen Medienarbeit öffentlich zu präsentieren. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten. Die Preise werden an kreative Projekte vergeben, die mit digitalen Geräten realisiert werden. Einsendeschluss ist jährlich der 1. Oktober.

Wettbewerbs-Sparten (neu ab 2023)

Die Preise

Im Rahmen der großen Preisverleihung Ende November in den Studios des Bayerischen Rundfunks werden pro Kategorie drei Geldpreise vergeben. Zusätzlich gibt es einen Nachwuchspreis und Anerkennungsurkunden der Jury für hervorragende Einreichungen.

Welche Projekte können eingereicht werden?

Der Titel "crossmedia" bedeutet, dass jede kreativ-digitale Technik zugelassen ist. Es muss kein Mix mehrerer Medien sein, obwohl sich das oft anbietet, um das Ergebnis weiter zu verbessern. Es genügt, wenn ein Teil des Projekts mit digitaler Unterstützung entstanden ist, das heißt, auch analog-digitale Mischformen sind jederzeit willkommen.

Hinweise zu den Sparten


extended reality ∙ 3D

3D-Szenen erstellen, animieren, rendern;virtuelle Welten erschaffen;dreidimensional drucken
„extended reality – 3D“

creative film

kurze experimentelle Filme drehen; mit Kamera, Schnitt, Setting, digitalen Effekten und Animationenungewöhnliche Welten schaffen
„creative film“

foto ∙ graphics ∙ layout 

Seiten mit Bildern, Grafiken, Illustrationen,Texten und Typografien digital gestalten für Print und Web; Fotos digital transformieren
„foto graphics layout“

music ∙ sound ∙ clip

komponieren, mixen, mit Sounds experimentieren;mit eigener Musik Clips drehen
„music·sound·clip “

games ∙ apps

Games und Apps entwickeln;mit Coding und Interfaceskreativ umgehen
„games apps“

textbased

mit digitalem Storytelling,interaktiven Texten, Hörspielen,Literatur und Blogs experimentieren
„textbased“

Mitmach-Check für Schülerinnen und Schüler (oder auch Lehrkräfte) in Bayern

Beide Fragen mit "Ja" beantwortet? Dann mach mit! 

Einsendeschluss ist jährlich der 01. Oktober, damit in den Sommerferien das Feintuning der Ergebnisse durch die Schülerinnen und Schüler stattfinden kann. Alle Details sind in den Teilnahmebedingungen zu finden. Vor allem die Fächer Kunst, Musik, Deutsch, Informatik und CAD können den crossmedia-Wettbewerb motivierend in den Unterricht integrieren.

Ausführliche Anleitung zur Wettbewerbsteilnahme


2023-crossmedia_Teilnahmebedingungen.docx

Flyer zum download


Flyer crossmedia _4_23.pdf

Anmeldeformular

In neuem Tab öffnen und anschließend zum Ausfüllen (z.B. in Adobe Acrobat Reader) herunterladen.

2023-crossmedia-Anmeldeformular.pdf

Formulare Datenschutz

In neuem Tab öffnen und anschließend zum Ausfüllen (z.B. in Adobe Acrobat Reader) herunterladen.

Datenschutzhinweise.pdf
DUP Einwilligung.pdf
Nutzungsrechte 2023.pdf

crossmedia-Wettbewerb 2022!

Der Einsendeschluss des crossmedia-Wettbewerbs für 2022 war der 01. Oktober. 

Das war eine wunderbare Preisverleihung mit euch! Vielen Dank für eure bemerkenswerten und erstaunlichen  Beiträge, mit denen ihr für eine abwechslungsreiche und spannende Veranstaltung im Bayerischen Rundfunk gesorgt habt.

Wir freuen uns schon auf eure Beiträge im nächsten Jahr! Seid wieder mit dabei, bei crossmedia 2023!

crossmedia-Wettbewerb 2022 - Preisträgerschulen


Short film1. Preis | All bodies are beautiful| FOS Straubing2. Preis | Green Stripes | Camerloher-Gymnasium Freising3. Preis |Plastik im Meer, das hassen wir sehr | Leopold-Mozart-Grundschule Leitershofen

Sprache – Text1. Preis | Kafkaeskes | Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben2. Preis | Le Journal de KC6 | Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach3. Preis | Wenn ich Superkräfte hätte | Grundschule Oberstimm
Musik - Sound – ClipSonderpreis | Bis es dunkel wird | Mittelschule Mellrichstadt2. Preis | Spider & Man | Oscar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn b. Freising2. Preis | Scen No 73| Oscar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn b. Freising

Gameskeine Beiträge in diesem Jahr
Foto - Grafik – Layout1. Preis | UNTITLED - ein Magazin für junge Erwachsene| Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding2. Preis | Ausdruck durch Anaglyphe | Katharinen-Gymnasium Ingolstadt3. Preis | gymNASA | Gymnasium Marktoberdorf
Sonderpreis | Happy Birthday Bobbycar - 50 Jahre 50 Bilder | St.-Martin-Schule Kitzingen
Apps – Webs1. Preis | EDU-Breakout - Mensch Sein - im Lager? | BSZ Weiden2. Preis | Kurt Becker und die Singvögel vom Untermain | Theresia-Gerhardinger-Realschule Würzburg

3D1. Preis | The Adventures of Melon | Gymnasium Gaimerheim2. Preis | Naturalismus | Gymnasium Gaimerheim

Die Siegerbeiträge können gesehen werden unter

 www.br.de/crossmedia


crossmedia - die Partner

Der Kreativwettbewerb "crossmedia" wird einmal jährlich auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk im Rahmen der BR-Medienkompetenzprojekte ausgerichtet. Ein weiterer Partner ist der Bundeswettbewerb mb21.

Wir freuen uns auf Eure Einsendungen!

Euer Landes-Wettbewerbsleiter crossmedia - info@crossmedia-wettbewerb.de