Klaus Voß

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Steuerrecht

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Nicolaus Augustin Straße 9

49716 Meppen

Telefon: 05931  882438


Email: ra-voss@freenet.de

Klaus Voß, Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht

Bibliographie

2022

Darlehnsbeziehungen zwischen Gesellschafter und seiner vermögensverwaltenden Personalgesellschaften, nationale und internationale Aspekt, Der Betrieb 2022, 566

https://research.owlit.de/document/44e9ae2e-6fe5-3057-90c8-178cc638d38d/explore/document/eecbc330-9e4d-381b-9383-2a0a7e719ea3

2021

Ein kursorischer Überblick über die ab 2022 geltenden Bestimmungen der Hinzurechnungsbesteuerung, Der Betrieb 2021, 2793

https://research.owlit.de/document/69339f2e-94f8-48b0-9e0f-3d04c3f4b629

https://research.owlit.de/document/6c9397bd-bb3d-335f-8cdc-6d723a127b2e

2020

§ 4k EStG des RefE eines Gesetzes zur Umsetzung der Anti – Steuervermeidungsrichtlinie, Der Betrieb 2020, 1197

https://research.owlit.de/document/80edd4c0-1ef8-373a-88bc-675001ce0ee4

2019

„Terra Incognita“ Versicherungssteuer, Ausgabe 12/2019 in HANSA: International Maritime Journal

Apple, Amazon & Co – Folgen für die Schifffahrt, Ausgabe 1/2019 in HANSA: International Maritime Journal

2014

Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofs - Az.: IV R 46/10 - : Die drei goldenen Vermutungsregeln des Bundesfinanzhof, Ausgabe 09/2014 in HANSA: International Maritime Journal

http://kanzlei-voss.de/media/bibliographie-pdfs/HANSA_9-2104_Seite_156-159.pdf

Anmerkungen zur Entscheidung des Bundesfinanzhof - Az.: IV R 19/10 - : Die vorgelagerte Tonnagegewinnermittlung" , Ausgabe 12/2014 in HANSA: International Maritime Journal

http://kanzlei-voss.de/media/bibliographie-pdfs/hansa_12_14-Seite_27-28.pdf

2011

Neukommentierung des § 5a EStG 2011, Herrmann/Heuer/Raupach

Allgemein zum Kommentar: https://www.youtube.com/watch?v=hxUjnMtq6sEEStG_005a_248_10-2011_komplett

2009

Kommentierung der Steueränderungen 2008, Sonderband 2009, Herrmann/Heuer/Raupach; Kommentierte Bestimmungen: § 5 a des Einkommensteuergesetzes ( Änderung der Tonnagegewinnermittlung)

https://www.ertragsteuerrecht.de/media/EStG_005a_236_05-2009_AnmJ08-1-J08-6.pdf

2010

Billigkeitserlass und Unterschiedsbetrag, Ausgabe 4/2010 in HANSA: International Maritime Journal

„Festvergütung“ als Gewinnverteilungsabrede, Ausgabe 3/2010 in HANSA: International Maritime Journal

Im Zweifel ein Vorabgewinn, Ausgabe 2/2010 in HANSA: International Maritime Journal

Disquotale Verteilung des Unterschiedsbetrags und Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses des § 34c EStG a.F. , Ausgabe 1/2010 in HANSA: International Maritime Journal

http://kanzlei-voss.de/media/bibliographie-pdfs/2011.pdf

2011

Jahreskommentierung 2011; Hermann/Heuer/Raupach; § 5a EStG

https://www.ertragsteuerrecht.de/media/EStG_005a_246_05-2011_AnmJ10-1-J10-4.pdf

2009

Keine Feststellung eines Unterschiedsbetrags für stille Reserven in Bauverträgen und Schiffshypothekendarlehen und dauernde Wertminderung, Ausgabe 12/2009 in HANSA: International Maritime Journal

Das neue Seehandelsrecht, Ausgabe 10/2009 in HANSA: International Maritime Journal

Nationale und europaweite Aufsplittung von Managementtypen, Ausgabe 9/2009 in HANSA: International Maritime Journal

Kommentierung der Unternehmensteuerreform, Sonderband 2008, Herrmann/Heuer/Raupach; Kommentierte Bestimmungen: § 4 Abs.5 b (Stichwort: Nichtabziehbarheit der Gewerbesteuer) und § 5 a des Einkommensteuergesetzes (Änderung der Tonnagegewinnermittlung)

https://www.ertragsteuerrecht.de/media/hhr_jahresband_2008.pdf

Alles, was Krise ist, Teil 2, Ausgabe 8/2009 in HANSA: International Maritime Journal

Alles, was Krise ist, Teil 1, Ausgabe 7/2009 in HANSA: International Maritime Journal

Reihenfolge der Verrechnung verrechenbarer Verluste, Ausgabe 6/2009 in HANSA: International Maritime Journal

Kreditvermittlungsprovision als sofort abzugsfähige Betriebsausgabe, Ausgabe 5/2009 in HANSA: International Maritime Journal

Perspektivänderung im internationalen Steuerrecht, Ausgabe 4/2009 in HANSA: International Maritime Journal

Auflösung des Unterschiedsbetrags, Sondervergütungen und Gewerbesteueranrechnung, Ausgabe 3/2009 in HANSA: International Maritime Journal

Tonnagegewinnermittlung und Liquidation, Ausgabe 2/2009 in HANSA: International Maritime Journal

Änderung der Tonnagegewinnermittlung, Ausgabe 1/2009 in HANSA: International Maritime Journal

2008

Zehn Jahre Tonnagegewinnermittlung, Ausgabe 12/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Anmerkungen Zum Erlassentwurf zur Tonnagegewinnermittlung, Ausgabe 11/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Besteuerung des Unterschiedsbetrags und kein Ende in Sicht? Ausgabe 10/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Seeschifffahrt betreibendes Unternehmen und Arbeitgebereigenschaft, Ausgabe 9/2008 in HANSA: International Maritime Journal

„Crewing-Ausrüster“, Ausgabe 8/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Vorschlag zur Beseitigung von Systemwidrigkeiten im Gewerbesteuerrecht, Ausgabe 7/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Arbeitnehmerverleih und Doppelbesteuerungsrecht, Ausgabe 6/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Seeschifffahrt aus der Perspektive der USA, Ausgabe 5/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Am Ende ist die Partenreederei doch eine Kommanditgesellschaft, Ausgabe 4/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Die „Blue Card“ im Spannungsverhältnis zwischen Welfare-Fonds und Europarecht, Ausgabe 4/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Inländerdiskriminierung und sonstige rechtspolitische Verfehlungen? Ausgabe 3/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Europäischer Gerichtshof setzt der ITF Grenzen, Ausgabe 7/2008 in HANSA: International Maritime Journal

Reorganisation einer Einschiffsgesellschaft, Ausgabe 1/2008 in HANSA: International Maritime Journal

2007

Doppeltes Zinsrisiko? Ausgabe 12/2007 in HANSA: International Maritime Journal

Macht die Europäisierung des Steuerrechts vor der Tonnagegewinnermittlung halt? Ausgabe Sondervergütungen sind hinzuzurechnen! Ein Münchhausen-Dilemma? Ausgabe 10/2007 in HANSA: International Maritime Journal

Kein Freibetrag gem. § 19 Abs. 4 EStG im Rahmen der Tonnagesteuer? Ausgabe 9/2007 in HANSA: International Maritime Journal

Ein verschleierter Nichtanwendungserlass? Ausgabe 8/2007 in HANSA: International Maritime Journal

Der sogenannte „Tarifbegrenzungsbeschluss“ des Bundesverfassungsgerichts und seine Auswirkungen auf die Tonnagegewinnermittlung, Ausgabe 7/2007 in HANSA: International Maritime Journal

Das steuerrechtliche Dasein von Unterschiedsbeträgen bei noch nicht abgelieferten Seeschiffen, Ausgabe 6/2007 in HANSA: International Maritime Journal

Warum der Zweck einer Vorschrift ihr Sein ausmacht: § 41 Abs. 4 EStG, Ausgabe 4/2007 in HANSA: International Maritime Journal

Das Schicksal verrechenbarer Verluste und die Anwendung des § 34 EStG auf die Auslösung des Unterschiedsbetrags, Ausgabe 3/2007 in HANSA: International Maritime Journal

2006

Die Globalisierung der Betriebseinbringung und des Anteilstausches durch den Entwurf des Gesetzes über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SESTEG) in Zeitschrift: Betriebs-Berater (BB) 2006, 469 – 475

http://kanzlei-voss.de/media/bibliographie-pdfs/2006-1.pdf

SESTEG: Die vorgesehenen Änderungen im Einkommensteuergesetz im Körperschaftsteuergesetz und im 1.- 2. Teil des Umwandlungssteuergesetzes in Zeitschrift: Betriebs-Berater (BB) 2006, 411 – 421

http://kanzlei-voss.de/media/bibliographie-pdfs/2006-1.pdf

2005

Tonnagesteuer in den Niederlanden; Ausgabe 10/2005 in HANSA: International Maritime Journal

2004

Arbeits-, Sozialversicherungs-, Steuer-, Verfassungs-, Europarecht und mehr? Ausgabe 11/2004 in HANSA: International Maritime Journal

Kommentierung der Steuerreformen, Sonderband 2004, Herrmann/Heuer/Raupach; Kommentierte Bestimmungen: §§ 4 Abs. 5 Nr. 11 (Stichwort: Unentgeltliche Nutzungsüberlassung) und 5 a (Tonnagegewinnermittlung)

„Die Gesellschafterfremdfinanzierung ist tot“, Editorial in Zeitschrift: Der Steuerberater 2004, Heft 3

2003

Einzelaspekte zum steuerlichen Einlagekonto – Unter Berücksichtigung des BMFSchreibens vom 04.06.2003 – in Zeitschrift: Die Steuerberatung 2003, 574

Aktuelle Problemlagen des neuen Eigenkapitalausweises nach den §§ 27 – 29 KStG in Zeitschrift: Betriebs–Berater (BB) 2003, 880

http://kanzlei-voss.de/media/bibliographie-pdfs/2003-2.pdf

2002

Kein Doppelausweis bei Kapitalerhöhungen/Keine Anpassung der Rücklagen und kein Übergang des Sonderausweises in Umwandlungsfällen in Zeitschrift: Finanzrundschau (FR) 2002, 507

http://kanzlei-voss.de/media/bibliographie-pdfs/2002-1.pdf

Kommentierung der Steuerreformen, Sonderband 2002, Hermann/Heuer/Raupach; Kommentierte Bestimmungen: §§ 4, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 15, 16, 18, 20, 21, 24, 26, 27 Umwandlungssteuergesetz (Stichwort: Änderungen der steuerrechtlichen Bestimmungen über die Reorganisation inländischer Unternehmungen) § 49 EStG ( Änderung der Bestimmung für beschränkt Steuerpflichtige) (Diesbezügliche Buchbesprechung Prof. Dr. Wolf – Dieter – Hoffmann, WP, StB in der Zeitschrift Finanzrundschau 2003, 52: „Klaus Voss hat in ausgesprochen konziser Form die geänderte Rechtslage ab 1.1.2002 dargestellt und die entsprechenden Verbindungsstränge zu den damit verknüpften Gesetzesbestimmungen aufgezeigt.“)

http://kanzlei-voss.de/media/bibliographie-pdfs/Anmerkung_HHR_Jahresband_2002.pdf

2001

Mitkommentierung eines Sonderbandes zum Steuersenkungsgesetz, Hermann/Heuer/Raupach, Erscheinungstermin: August 2001, Kommentierte Bestimmungen: §§ 7, 8, 10, 12, 16, 27 a Umwandlungssteuergesetz n. F und §§ 5, 6 KapErhStG (Stichwort: Änderungen der steuerrechtlichen Bestimmungen über die Reorganisation inländischer Unternehmungen infolge des Übergangs vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren)

Lohnnebenkosten – Senkung auf besondere Weise? Ausgabe 09/2001 in HANSA: International Maritime Journal

Mitkommentator von Hermann/Heuer/Raupach, Kommentar zum Einkommensteuerrecht und Körperschaftsteuerrecht, Kommentierung von § 19 KStG (Stichwort: Konzernbesteuerung: Umfang 28 Seiten, Erstkommentierung 2001; völlig neu überarbeitete Kommentierung in 2009, Umfang 20 Seiten) , § 5 a EStG (Stichwort: Tonnagegewinnermittlung, Erstkommentierung 2006, Umfang 72 Seiten) , § 4 Abs. 5 Nr. 11 EStG (Stichwort: unentgeltliche Nutzungsüberlassungen, Erstkommentierung 2007, Umfang 8 Seiten)

https://www.ertragsteuerrecht.de/media/KStG_019_237_07-2009_komplett.pdf

2000

Änderung der Abgabenordnung nach dem Steuerbereinigungsgesetz 1999 in Zeitschrift: Deutsches Steuerrecht (DStR) Heft 7/2000

1999

Gewinnermittlung von Seeschiffen im internationalen Verkehr (BMF v. 24.06.1999) in Zeitschrift: Der Betrieb 1999, 1777

1988

Einbehaltung der Lohnsteuer nach dem Schifffahrtsanpassungsgesetz in Zeitschrift: Der Betrieb, Heft 47/1998

Besteuerung von Schifffahrtsgewinnen, Ausgabe 8/1998 in Zeitschrift HANSA: International Maritime Journal