§ 1 Geltungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden "Datenschutzrichtlinie") gilt für die Nutzung der WhatWeather-Wetterstation (im Folgenden "App"), die von kolov.com (im Folgenden "Entwickler") entwickelt und angeboten wird. Die App ist im Apple App Store erhältlich.
§ 2 Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Werner Kolov, An den Eschen 7, 26129 Oldenburg, Deutschland
support@whatweather.de
§ 3 Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Die App erhebt und verwendet personenbezogene Daten des Nutzers nur, soweit dies für die Erbringung der vertragsgemäßen Leistungen erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere:
Die Bereitstellung von Wetterdaten für die vom Nutzer gewählten Standorte
Die Kommunikation mit dem Nutzer im Zusammenhang mit der App, auf Initiative des Nutzers (Support-Anfragen).
Die App verwendet keine Tracking-Tools wie Google Analytics.
§ 4 Weitergabe personenbezogener Daten
Der Entwickler gibt personenbezogene Daten des Nutzers nur an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Erbringung der vertragsgemäßen Leistungen erforderlich ist oder der Nutzer seine Einwilligung dazu erteilt hat. Der Entwickler wird personenbezogene Daten des Nutzers nicht an Dritte verkaufen oder anderweitig zu Werbezwecken weitergeben.
§ 5 Datensicherheit
Der Entwickler trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten des Nutzers vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Veränderung oder Verlust zu schützen.
§ 6 Betroffenenrechte
Der Nutzer hat das Recht,
Auskunft über die vom Entwickler über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
Die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen
Die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit dies nicht mit vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen unvereinbar ist
Die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen
Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen
Seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln
Der Nutzer kann diese Rechte durch eine E-Mail an den Entwickler unter der im § 2 angegebenen E-Mail-Adresse ausüben.
§ 7 Hinweis zu Microsoft Azure und OpenWeatherMap
Die App greift zur Bereitstellung von Wetterdaten auf Dienste von Microsoft Azure, OpenWeatherMap, Visual Crossing und Weather API zu. Diese Dienste unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, die Sie auf den folgenden Websites finden können:
Microsoft Azure: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
OpenWeatherMap: https://openweather.co.uk/privacy-policy
Visual Crossing: https://www.visualcrossing.com/privacy
Weather API: https://www.weatherapi.com/privacy.aspx
§ 8 Abo und Identifizierung
Für den Abschluss eines Jahresabonnements muss sich der Nutzer nicht registrieren und bleibt für den Entwickler anonym. Die Identifizierung der gekauften Funktionen erfolgt über eine eindeutige ID, die bei der Installation der App generiert wird und von RevenueCat verwaltet wird. RevenueCat ist ein Drittanbieter, der für die Abwicklung von In-App-Käufen und die Verwaltung von Abonnementinformationen verantwortlich ist. RevenueCat unterliegt seinen eigenen Datenschutzrichtlinien, die Sie auf der folgenden Website finden können:
RevenueCat: https://www.revenuecat.com/privacy/
§ 9 Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Der Entwickler ist berechtigt, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die geänderte Datenschutzrichtlinie wird dem Nutzer bei der nächsten Nutzung der App angezeigt. Der Nutzer kann der geänderten Datenschutzrichtlinie widersprechen. Widerspricht der Nutzer der geänderten Datenschutzrichtlinie, kann der Entwickler den Vertrag mit dem Nutzer kündigen.
§ 10 Schlussbestimmungen
Auf diese Datenschutzrichtlinie ist deutsches Recht anzuwenden.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie ist der Sitz des Entwicklers.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie wirksam. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Bestimmung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.