Insulinorm ist ein neues Medikament zur Behandlung von Diabetes mellitus. Es wirkt, indem es die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse stimuliert. Insulinorm ist ein orales Medikament, das einmal täglich eingenommen wird.
Insulinorm wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus bei Erwachsenen angewendet. Es wird auch zur Behandlung von Typ-1-Diabetes mellitus bei Erwachsenen eingesetzt, die zusätzlich zu Insulin eine orale Behandlung benötigen.
Die empfohlene Anfangsdosis von Insulinorm beträgt 50 Milligramm einmal täglich. Die Dosis kann in Abhängigkeit vom Blutzuckerspiegel des Patienten auf bis zu 200 Milligramm einmal täglich erhöht werden.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Insulinorm sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Andere mögliche Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Müdigkeit und Gewichtszunahme.
Insulinorm darf nicht bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe angewendet werden. Es darf auch nicht bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus ohne Insulinbehandlung angewendet werden.
Insulinorm kann das Risiko für Hypoglykämien (niedrigen Blutzuckerspiegel) erhöhen. Patienten, die Insulinorm einnehmen, sollten daher ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig kontrollieren.Insulinorm kann auch das Risiko für Gewichtszunahme erhöhen. Patienten, die Insulinorm einnehmen, sollten daher auf ihre Ernährung und ihr Gewicht achten.Insulinorm sollte nicht bei Patienten mit einer schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörung angewendet werden.
Insulinorm sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Insulinorm kann mit anderen Arzneimitteln interagieren. Patienten, die Insulinorm einnehmen, sollten daher ihren Arzt über alle Arzneimittel informieren, die sie einnehmen.
Insulinorm ist in Deutschland auf Rezept erhältlich.