MARC-OLIVER
KEMPF
IM PORTRÄT
Freddy B. (inside.vfb)
Matchday-Porträt: Marc-Oliver Kempf!
Letzten Spieltag haben wir Orel Mangala vorgestellt. Heute gucken wir uns die Karriere von Marc-Oliver Kempf genauer an.
Los ging alles 1995. Marc-Oliver wurde in Lich in Hessen geboren. Von klein auf spielte er beim TSV 1906 Dorn-Assenheim. Auf Bild 2 könnt ihr oben rechts ein aktuelles Bild des Sportplatzes in Dorn-Assenheim sehen.
2005 wechselte Kempf das erste Mal zum SV 1919 Bruchenbrücken. Dort blieb er nur ein Jahr und ging zur Spielvereinigung 08 Bad Nauheim. Auch dort spielte er nur für 1 Jahr, denn 2007 bekam der 12-jährige Innenverteidiger ein Angebot der großen Eintracht aus Frankfurt.
Dort durchläuft er alle Jugendmannschaften und darf mit 15 sein Debüt in der deutschen U16 Nationalmannschaft geben. Mit dabei damals neben Niklas Süle waren Serge Gnabry und Leon Goretzka, die beide trafen.
2011 bleibt Kempf in der Nationalmannschaft und steigt in die U17 auf. Nach 5 Jahren Jugend in Frankfurt heißt es für Kempf endlich Bundesliga!
Am 27.11.2012 gibt er sein Bundesligadebüt für die Eintracht. Sie verlieren 3:1 gegen Mainz 05, er spielt aber die vollen 90 Minuten! (Bild Seite 4)
In den 2 Jahren bei den Profis macht der 17 Jahre alte Marc-Oliver Kempf nur 4 Bundesligaspiele, entwickelt sich aber gut weiter.
2014 wird nicht nur die Herren-Nationalmannschaft Weltmeister. Kempf gewinnt mit der U19 die Europameisterschaft. Es soll nicht die Letzte im Deutschland-Trikot werden. (Siehe Bild 5)
Nach diesem Titel wagt der 19-Jährige den nächsten Schritt, er wechselt für 800.000 Euro Ablöse zum SC Freiburg, um dort Stammspieler in der Bundesliga zu werden.
Hier steigt Kempf in der Saison 14/15 jedoch in die zweite Liga ab, im nächsten Jahr wird er mit Freiburg Zweitligameister und steigt somit direkt wieder in die erste Liga auf!
Bei Freiburg blüht Kempf auf und wird zum Stammspieler.
In der U21 Nationalmannschaft macht er bei der EM 2017 alle Spiele und gewinnt diese, seine zweite mit Deutschland.
Nach 49 Spielen für die U-Mannschaften des DFB ist für Kempf Schluss. In einem Interview sprach Kempf vor 2 Jahren vom heimlichen Traum ein Mal für die deutsche Nationalmannschaft zu spielen.
Nach 73 Spielen beim SC läuft 2018 sein Vertrag aus. Er entscheidet sich für einen ablösefreien Wechsel nach Stuttgart. In Stuttgart geht es für ihn identisch los wie in Freiburg; der VfB steigt in seinem ersten Jahr in Stuttgart ab.
Der Abstieg war für die Entwicklung von Kempf aber wohl eher ein Vorteil. Coach Tim Walter macht Kempf zum Kapitän. Er führt die junge Mannschaft wieder zurück in die Bundesliga und ist in diesem Jahr zum absoluten Führungsspieler geworden.
In der Bundesliga aber ein Rückschlag: Trainer Matarazzo macht den erfahrenen Castro zum Kapitän. Vermutlich machten die Medien hier mehr Drama als wirklich war, trotzdem wird es Kempf eher weniger gefreut haben.
Diese Saison kann er aber auch ohne Kapitänsbinde absolut überzeugen. Mit Waldemar Anton bildet er ein starkes Abwehrduo.
Diese Saison verpasste Kempf kein Bundesligaspiel. Zu 95 % der Zeit stand er auf dem Platz und erzielte sogar zwei Tore.
Herausragend ist Kempf 2020 im Abfangen von Bällen gewesen.
Wie er sich jetzt beim VfB weiterentwickelt bleibt abzuwarten, vielleicht gelingt ja bald doch noch der Sprung in die Nationalelf?
Das ganze Porträt mit exklusiven Bildern findet ihr ab dem 16.01.21 auf Instagram!
inside-web spezial
Quiz zu Marc-Oliver Kempf: