Im Juni 2023 durften wir – eine vierköpfige Familie aus dem Appenzellerland – bei einem Projekt von Maggie (wir stellen sie weiter unten ausführlicher vor und auch in einem kurzen Erfahrungsbericht hier) mitwirken: Zusammen mit den Einheimischen haben wir für die Primarschule in Ilomelo weit draussen im Busch von Tansania eine Schulküche gebaut. Diese Erfahrung und all die Begegnungen im Rahmen des Projekts, die Einblicke in das Leben und den Alltag der Menschen, die neuen Freundschaften und die leuchtenden Augen haben uns tief berührt und demütig gemacht.
So haben wir in Nzega diese Website gebastelt – tagelangen Stromausfällen und «pole pole»-3G-Internetverbindung zum Trotz. Gerne teilen wir in unserem Dokfilm unvergessliche Einblicke aus dem Bauprojekt und aus unserem Alltag in Ilomelo in der Hoffnung, dass unsere bewegten Bilder möglichst auch Herzen in der Schweiz bewegen. Wir möchten Maggies Wirken multiplizieren, damit möglichst viele weitere Schulen Küchen bekommen, Toiletten, Schulzimmer – was immer nötig ist, um die Zukunft der Kinder und Familien hier nachhaltig zu verbessern.
Aus diesem Grund bitten wir dich: Spende für Maggie! Spende für alle anderen Ilomelos da draussen im Busch!
Das Spendenkonto findest du weiter unten.
Tumaini kwa watoto – Hoffnung für Kinder
Margrit «Maggie» Brünnger aus Erlen (TG) realisiert seit rund 10 Jahren soziale und nachhaltige Projekte in Afrika – hauptsächlich im Busch von Tansania – wie zum Beispiel:
Grundwasser- und Solar-Projekte
Klassenzimmer und Kindergärten
Toilettenanlagen an Schulen
Schulküchen und Nutzgärten
Schulinfrastrukturen (Spielplätze, Schultische/-bänke, Schulmaterial, ...)
Unterstützung für die ärmsten Familien (Nahrung, Kleider, medizinische Hilfe, ...)
Maggies Zielgruppe sind vor allem Kinder, Jugendliche und ganze Schulen, aber auch alleinerziehende Mütter im «forgotten territory», im Busch, in einem Umkreis von ca. 100 km von der Kleinstadt Nzega entfernt; eine Bevölkerung, die in sehr primitiven und armseligen Hütten lebt und den ganzen Tag stundenlang nach Wasser suchen muss. Die Not in dieser Region ist gross.
Maggie arbeitet politisch und konfessionell unabhängig und ist neutral. Ihre eigenen Ausgaben bezahlt sie vollumfänglich selbst, so dass garantiert ist, dass 100% aller Spendengelder direkt in die Projekte vor Ort fliessen!
«Es ist mein erklärtes Ziel, diese Menschen zu motivieren, zu ermutigen und zu stärken, ihre eigene Zukunft frei von jeglicher fremden Unterstützung zu gestalten und somit ihr Leben völlig unabhängig, eigenverantwortlich und autonom in die eigenen Hände zu nehmen.»
Margrit «Maggie» Brüngger
Maggie bekommt immer wieder die Möglichkeit, öffentliche Vorträge zu halten und von ihren Erfahrungen und Projekten in Tansania zu berichten und Fragen zu beantworten. Mit ihrer Energie und Power steckt sie alle an und es ist einfach ein unvergessliches Erlebnis, Maggie live zu erleben – also schau vorbei und lass dich nach Afrika entführen!
Spendenaktion für Kinder in Tansania
Samstag, 25. Oktober 2025, von 14 bis 16 Uhr
im Kirchgemeindehaus Erlen (Google-Maps)
Wir versteigern Bilder (einige Beispiele finden sich unter diesem Text – weitere gibt es hier zu sehen) und andere schöne Dinge:
14 Uhr: Maggie Brüngger erzählt uns von ihrem Projekt, das ganz bodenständig Hilfe zur Selbsthilfe ist.
14.30 Uhr: Zeit zum Anschauen der schönen Dinge, für Kaffee und Kuchen und zum Plaudern.
15 Uhr Markus Oettli bringt Hintergrundinformationen und versteigert die Dinge.
Flyer als PDF-Download
Adventsverkauf für Maggies Projekte
Freitag, 28. November 2025, von 16 bis 21 Uhr
Samstag, 28. November 2025, von 14 bis 19 Uhr
auf dem Hirschenwiesenparkplatz in Berneck (Google-Maps)
Die politische Gemeinde Berneck und der GVV organisieren am 28. und 29. November einen vielfältigen und stimmungsvollen Adventsmarkt in Berneck: klassische Hütten, Marktstände sowie Tische im Pagodenzelt – zudem gibt es Bereiche für Essen und Getränke.
Maggie wird Ende November bereits wieder für einige Monate in Tansania sein. Stellvertretend wird eine Gruppe von Maggie-Fans an diesem Adventsmarkt wunderschönes Kunsthandwerk von Reinhard Braun verkaufen. Der Wittenbacher fertigt seit über 30 Jahren aus Schwemmholz, Blech und anderen Materialien in liebevoller Handabeit wunderschöne Krippen und andere Kunstwerke (das Foto unten zeigt Reinhard Braun und einige seiner Werke aus vergangenen Jahren). Diese verkaufte er über viele Jahre am Christchindlimaart in St.Gallen und spendete den gesamten Erlös für Projekte in der dritten Welt, zu denen er einen direkten Kontakt hat.
Zwar kann Reinhard Braun aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst am Stand stehen, aber er produziert nach wie vor voller Hingabe in seiner Werkstatt. Und am Adventsmarkt in Berneck stellt er diese Werke für Maggies Projekte zur Verfügung.
Also: Kommt vorbei und macht euch selbst eine Freude! Und durch eure Unterstützung werden auch die Kinder in der Tabora-Region reich beschenkt.
Aktuell sind keine weiteren Veranstaltungen geplant. Falls du eine Idee hast für einen Maggie-Vortag oder eine andere Aktion, kontaktiere Maggie gerne und unverbindlich direkt per E-Mail.
DANKE an dich für deine kleine oder grosse Spende an Maggie! Restlos ALLES kommt den Menschen in der Tabora-Region (Tansania) zugute!
DANKE für DEIN Multiplizieren und für jedes Teilen dieses Links in deinem Umfeld!
GAAAANZ GROSSES DANKE an Boni, Cornelius und Baba Adam, dass ihr unsere Augen und Herzen geöffnet habt für Ilomelo und seine Menschen!
Und vor allem: ASANTE SANA, liebe Maggie, im Namen aller Herzen, die du berührst! Du bist ein so wundervolles Geschenk für Mama Afrika und Mutter Erde!
Postkonto:
Verein Kloster Baldegg, Missionssekretariat
Sonnhaldenstrasse 2
6283 Baldegg
IBAN; CH 44 0900 0000 6000 3524 3
Konto-Nummer: 60-3524 3
ganz wichtig:
Verwendung: TUMAINI KWA WATOTO, Maggie Brüngger
QR-Code scannen und direkt spenden oder Einzahlungsschein hier als PDF-Dokument herunterladen/ausdrucken.
TWINT ist vorerst leider noch nicht möglich.
Disclaimer von Maggie, da weiter oben geschrieben steht, dass ihre Projekte politisch und konfessionell unabhängig sind: «Das Kloster Baldegg ist NUR für die Spenden-Abwicklung zuständig, und ich bin extrem froh, dass sie mir dies überhaupt ermöglichen. OHNE das Kloster Baldegg hätte ich schon längst aufgeben müssen, da ich ja keine Organisation bin und nur als ONE-WOMAN auftrete. Ich möchte einfach NUR helfen – und ich habe nur diese Spenden-Abwicklungsmöglichkeit.»
Im September 2023 ist im Thurgauer Tagblatt ein lesenswerter Artikel über Maggie erschienen, der hier online gelesen oder hier als PDF heruntergeladen werden kann.
Von Oktober 2023 bis im Frühjahr 2024 war Maggie wieder in ihrem Wirkungsgebiet tätig. Keine zwei Wochen nach ihrer Ankunft mit vier Koffern Übergepäck (!) gefüllt mit Kinderkleidern usw. hat Maggie bereits 7 Wasserprojekte initiert sowie 8 neue Schulküchen an Primar- und Sekundarschulen.
Am 15. Oktober 2023 schreibt Maggie:
«(…) Schier jeden Tag waren wir im tiefen Busch, es ist knochentrocken und die Menschen leiden an Hunger und Durst. Aus jedem noch so dreckigen und kontaminierten Loch wird meistens sofort getrunken – auch Kleinkinder bekommen diese Brühe. Es bricht mir fast das Herz, diese tiefe Not zu sehen. Mit dem Wasser können wir extrem viel helfen. Die erste Bohrung in Kahama Nhalanga war wiederum sehr erfolgreich. Wie bereits schon einmal liefert die Pumpe dort 6'000 Liter pro Stunde. Das Goverment legt dank diesem Erfolg von sich aus Pipelines in die ganze Umgebung, d.h. Tausende von Menschen können profitieren.
(…)
Dank guten Menschen, die uns zur Seite stehen, sind wir in dieser glücklichen Lage, soooo viel Gutes zu tun, soooo vielen zu helfen – vor allem Kindern gegen den quälenden Hunger und den Durst, gegen die verständliche Hoffnungslosigkeit, gegen Unwissenheit, da viele Kinder die Schulen nur von weitem und von aussen kennen und damit verbunden, gegen die bedrückende und beklemmende Angst vor der Zukunft.
Hier verstehen es die Menschen besonders gut, ihre Dankbarkeit und Freude mit Tanzen, Singen, Lachen lautstark zu vermitteln. Dabei geht einem das Herz auf und gerne würde ich euch genau diese Freude und Dankbarkeit einfach beamen. (…)»
Unser lieber Freund Boni lässt uns immer wieder teilhaben am Leben im Busch und an Maggies Wirken vor Ort. Nachfolgend einige Impressionen von Boni, die er im November 2023 gemacht hat: