PS: Besuchen Sie die Webseite unserer neuen Arduino-Hühnerklappen-Steuerung.
Die Arduino-Chicken-Coop-Control (CCC) ist eine sehr günstige und einfache Steuerung zum Nach- bzw. Selberbauen. Alle Infos dazu finden Sie unter:
https://sites.google.com/view/arduino-chicken-coop-control
Wir sind eine kleine Gruppe von Lehrlingen, die sich zum Bau einer Hühnerklappensteuerung (HKS) entschlossen haben. Diese sollte mit einem Raspberry-Pi (RPi) gesteuert werden können, eine Zeitautomatik aufweisen, verschiedene Quellen für die Spannungsversorgung (8-15V/230V) ermöglichen und über das Mobiltelefon fernsteuerbar sein, sowie elektronische und programmtechnische Schutzmechanismen beinhalten.
Einer der Beweggründe für den Bau einer Hühnerklappensteuerung (HKS) war, dass es im Internet viele Ansätze, jedoch kein wirklich fertiges Projekt zum Selbstbau bzw. Nachbau dazu gab.
Natürlich sollten Sie sich dabei immer vor Augen halten, dass unsere Gruppe aus Elektronik-, Mechatronik- und IT-Technik-Lehrlingen besteht und wir nur Grundkenntnisse der Programmiersprache Python besitzen. Wir sehen die HKS als fortlaufendes, ausbaufähiges Projekt, deshalb sind Vorschläge, Änderungen und Updates der Community natürlich sehr erwünscht bzw. erbeten.
Die HKS wird nun schon seit einiger Zeit im Hühnerstall (Feldversuch) getestet und erprobt und zeichnet sich bis dato als sehr stabiles System aus. Auch der Wintertest mit 30cm Schnee, Eis und Temperaturen bis ca. -15 Grad Celsius konnte der Steuereinheit bis jetzt nichts anhaben.
Ein ähnliches Projekt haben wir auch mit einem anderen Mikrocontroller umgesetzt, wo wir auch eine Anleitung und eine Webseite erstellt haben (siehe Link unten).
Die Anleitungen zum Nachbau bzw. Selbstbau des Hühner-Pi finden Sie rechts oben im Home-Untermenü. Dort finden Sie auch eine Materialliste, Bilder und den Schaltplan, sowie den Python-Code der Hühnerklappe.
Also dann wünschen wir Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Bau Ihrer eigenen Hühnerklappe.