Bundesarchiv
Bundesarchiv
Genitiv: der Planerfüllung; Plural: die Planerfüllungen
Quellen: Duden, Sketch Engine, Der geteilte Himmel (Suhrkamp Verlag), Bundesarchiv
Häufigkeit (im Roman): 2 Treffer und 24.1 per million tokens (0.0024%)
[Sketch Engine]
Wortart: Substantiv, feminin
Worttrennung: Plan·er·fül·lung
Ausprache: IPA: ['plaːnʔɛɐ̯ˌfʏlʊŋ]
Bedeutung: [besonders DDR] Erfüllung eines Plans, d.h. einer verbindlichen Richtlinie für die Entwicklung der Volkswirtschaft.
[Duden]
Rolle im Roman:
Im Waggonwerk sieht Rita Seidel an der Tafel die Schrift »WAGGONBAUER! SICHERT DIE PLANERFÜLLUNG FÜR MÄRZ!«. Die Waggonbauer sichern deine Planerfüllung seit Monaten, deshalb feiern sie.
Herkunft: Lehnübersetzung von russisch vypolnenie plana
[Duden]
Beispiele:
»Zufällig fiel der Empfangsabend für die Waggonbauer beim Rat der Stadt - veranstaltet, weil das Werk, eines der größten im Stadtbezirk, fünfzehn Jahre volkseigen war - genau auf den Tag der ersten vollständigen Planerfüllung seit Monaten. So feierten sie im Grunde dieses Ereignis.« (Kap. 16)
Aus Der geteilte Himmel [Sketch Engine]
Typische Wortkombinationen:
Verben: sichern [die Planerfüllung sichern]
Attribute: vollständige Planerfüllung
Aus Der geteilte Himmel [Sketch Engine]