Flags of the World
Flags of the World
Genitiv: der Partei; Plural: die Parteien
Quellen: Wiktionary, Duden, DDR-Lexikon, Sketch Engine, Der geteilte Himmel (Suhrkamp Verlag), Flags of the World
Häufigkeit (im Roman): 6 Treffer und 72.3 per million tokens (0.0072%)
[Sketch Engine]
Wortart: Substantiv, feminin
Worttrennung: Par·tei
Ausprache: IPA: [paʁˈtaɪ̯]
[Wiktionary]
Bedeutung:
a) politische Organisation mit einem bestimmten Programm, in der sich Menschen mit gleichen politischen Überzeugungen zusammengeschlossen haben, um bestimmte Ziele zu verwirklichen.
b) kein Plural, nur mit bestimmten Artikel: Staats-, Einheitspartei
[Duden, Wiktionary]
Rolle im Roman:
Herr Herrfurth ersetzt das Parteiabzeichen der Nazis gegen das der SED. Die Brigade Ermisch baut mehr Fensterrahmen pro Tag für die Partei ein und wird ein Vorbild. Eine Kommission der Partei interessiert sich für die Maschine, an der Martin Jung gearbeitet hat.
Synonyme: [in der DDR] Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
[DDR-Lexikon]
Beispiele:
»Entweder man ist in der Partei oder nicht.« (Kap. 15)
Aus Der geteilte Himmel [Sketch Engine]
Wortbildungen: Parteiabzeichen, Parteigruppe, Parteihaus, Parteileitung, Parteilinie, parteimäßig, Parteisekretär, Parteistrafe, Parteitagsenthüllungen
Aus Der geteilte Himmel [Sketch Engine]
Typische Wortkombinationen:
als Präpositionalobjekt: für [für die Partei], in [in der Partei]
als Genitivobjekt: Kommission der Partei
Verben: tun [für die Partei tun]
Aus Der geteilte Himmel [Sketch Engine]