Chronik der Mauer, bundesarchiv
Chronik der Mauer, bundesarchiv
Genitiv: der Flucht; Plural: die Fluchten/Flüchte
Quellen: Duden, Wiktionary, DWDS, DDR-Lexikon, Sketch Engine, Der geteilte Himmel [Suhrkamp Verlag], Chronik der Mauer
Häufigkeit (im Roman): 6 Treffer und 72.3 per million tokens (0.0072%)
[Sketch Engine]
Wortart: Substantiv, feminin
Worttrennung: Flucht; Plural: Fluch·ten
Ausprache: IPA: [flʊxt]
Bedeutung:
das unerlaubte und heimliche Verlassen eines Landes, Ortes
rasches Entfliehen von einer Sache, die Gefahr oder Unglück verspricht
das Befreien von einem Zwang oder einer negativen Situation
[Duden, Wiktionary]
Rolle im Roman:
Manche Figuren fliehen ohne staatliche Genehmigung aus der DDR, darunter Manfred Herrfurth.
Synonyme: Ausflucht, Abhauen
[Duden]
Beispiele:
1. »Zuerst, als noch die Untersuchungen über die Flucht des alten Werkleiters liefen, hegte Herr Herrfurth Befürchtungen, die mit gewissen, auch von ihm unterzeichneten Schriftstücke zusammenhingen - Materialanforderungen und dergleichen.« (Kap. 11)
Aus Der geteilte Himmel [Sketch Engine]
Wortbildungen: Ausflucht, Fluchtversuch, Republikflucht [Begriff der DDR]
[DWDS, DDR-Lexikon]
Typische Wortkombinationen:
als Präpositionalobjekt: um [um diese Flucht], über [über diese Flucht]
Genitivobjekt: Flucht des alten Werkleiters, Flucht ihres Sohnes, Flucht eines Menschen, Manfreds Flucht
Aus Der geteilte Himmel [Sketch Engine]