Alte Volksschulen aus Dörfern im Kreis Euskirchen
In den Schulhäusern vor 100 Jahren gab es viel weniger Klassenräume als in deiner Schule heute. Oft wurden alle Kinder aus einem Ort in einem einzigen Klassenzimmer unterrichtet. Es saßen also I-Dötzchen zusammen mit Viertklässlern oder sogar Achtklässlern in einem Klassenzimmer.
Die Kinder hatten in ihren Klassenzimmern viel weniger Platz als du heute. Schließlich musste auch noch ein Ofen untergebracht werden! Für jedes Kind waren 0,6 qm vorgesehen. Wenn du auf den Boden mit Kreide ein Quadrat zeichnest, das 1m x 1m groß ist, und dich mit einem Freund oder einer Freundin zusammen hineinstellst, dann weißt du ungefähr, wie viel Platz jedes einzelne Kind früher hatte.
Im größeren Ortschaften wurden Schulen mit mehreren Klassen gebaut.
In deiner Schule gibt es heute wahrscheinlich viele verschiedene Räume: Klassenräume, eine Turnhalle, ein Musikraum, eine Aula, ein Computerraum, ein Werkraum, Betreuungsräume oder OGS-Räume, Bücherei, Toiletten, Kopierraum, Büro und vielleicht sogar ein Schwimmbad. So etwas gab es früher alles nicht. Wie du auf den Fotos gesehen hast, waren die Schulen damals viel kleiner als heute. Deshalb werden viele ehemalige Schulen heute einfach als etwas größeres Wohnhaus genutzt.
Hier siehst du den Grundriss einer alten Schule aus dem Jahr 1806. Ein Grundriss ist ein Bild, das von oben gezeichnet wurde. Stell dir vor, man macht das Dach eines Hauses einfach ab und schaut von oben herein, dann hat man einen Grundriss.
Vielleicht hast du im Grundriss entdeckt, dass es früher sogar eine Lehrerwohnung im Schulhaus gab! Nein, du hast dich nicht verlesen: Bis vor etwa 50 Jahren war es so, dass der Lehrer (manchmal sogar mit seiner Familie) im Schulhaus wohnte.