„Zen bedeutet,
dass du mit deinem ganzen Wesen
eine passende Antwort geben kannst,
auf das, was in diesem Moment gefragt ist“
Jiun Hogen Roshi
ZEN-Meditation
Mittwochs von 19:00 - 21:00 Uhr
in 79588 Efringen - Kirchen
Nähere Informationen zen-markgraeflerland@ zen-institut.de oder Telefon: +49 160 387 90 71
Ablauf der Zen-Meditation:
Wir werden:
· zwei Mal 25 Minuten still auf dem Sitzkissen, oder auf dem Stuhl sitzen
· dazwischen meditieren wir im Gehen, um den Körper wieder zu lockern
· davor und danach tönen wir eine Klang-Meditation bzw. Rezitation
· und wir werden Tee in Meditationshaltung trinken.
Die zentrale Praxis im Zen ist die stille Meditation im Sitzen (Zazen) und die Übung der Achtsamkeit, um einen klaren Herzgeist zu entwickeln. Es zielt auf die Erfahrung und das Handeln im gegenwärtigen Augenblick und ist eine Übung der absichtslosen Betrachtung. Die Zen-Tradition kommt aus dem Buddhismus, kann aber von allen geübt werden.
Im Zen übt man die Gedanken kommen und gehen zu lassen.
Durch die Zen-Übung wird der Geist beweglicher und man lernt, schneller neue Perspektiven einzunehmen.
Wir schöpfen Kraft aus der Ruhe.
Die von mir angebotenen Zen Übungen sind in der Tradition des von Gesshin Myoko Prabhasa Dharma, Roshi gegründeten Internationale Zen Center Noorder Poort und deren Nachfolgerin Jiun Hogen, Roshi.
Gesshin Myoko Prabhasa Dharma entwickelte eine Form der Zen-Praxis, die nicht an ein Land oder eine Kultur gebunden ist,
behielt jedoch einige Elemente des vietnamesischen und japanischen Zen bei.
Das Internationale Zen Center Noorder Poort hat seinen Sitz in Holland.
Auf der dortigen Webseite können Informationen auch in deutsch abgerufen werden.