Die Inneneinrichtung von Büros kann umweltfreundlich gestaltet werden, um die Belastung der Natur zu verringern. In Europa werden saubere Arbeitsplätze schon lange praktiziert. In Russland kommt die Öko-Bewegung gerade erst in Schwung. Es werden technische und motivierende Maßnahmen zur Einsparung natürlicher Ressourcen ergriffen.
Die Mitarbeiter handeln im Einklang mit den Prinzipien des Umweltschutzes und reduzieren gleichzeitig die finanziellen Aufwendungen. Die Kosten für Strom, Wasser, Wärme, Papier und Plastik werden gesenkt. Umweltorganisationen behaupten, dass 30 Mitarbeiter 20.000 Rubel sparen können, wenn sie vernünftig mit ihrem Verbrauch umgehen.
Erfolgreiche Erfahrungen mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen in Bezug auf die Umwelt gibt es in den russischen Niederlassungen ausländischer Unternehmen wie Google, Intel Russland, Upeco und Coca-Cola.
Das Öko-Büro ist unvorstellbar ohne:
Energiesparlampen;
automatische Lichtsteuerung, die sich zu einer bestimmten Zeit über eine Zeitschaltuhr ausschaltet;
ein optimiertes Klimatisierungssystem;
Schreibtischlampen für jeden Mitarbeiter als Ersatz für die zentrale Beleuchtung;
einen etablierten Kreislauf der Abfallsammlung und des Recyclings;
Wärmeregler für Heizkörper;
Wasserzähler;
Fahrradparkplätze;
elektronische Dokumentenverwaltung;
recyceltes Papier;
chlorfreie, chlororganische, phosphatfreie und phosphatfreie Reinigungsmittel;
Einweggeschirr aus wasserfestem Karton;
Lacke, Möbel und andere PVC-freie Materialien;
erneuerbare Energiequellen.
Die ökologische Arbeitsweise wird von vielen Mitarbeitern gerne unterstützt und auch von ausländischen Partnern respektiert. Die Dekoration besteht aus vielen natürlichen Materialien und Pflanzen in Vasen oder Pflanzgefäßen.