Regionaler Grundschultag
im Oldenburger Münsterland

RESTART nach Corona. Mut Machen für die Zukunft

Endlich ist es soweit. Die Planungen für den 25. Grundschultag sind abgeschlossen und die Anmeldung für die Veranstaltung ist ab sofort möglich.

RESTART nach Corona - Mut machen für die Zukunft, so lautet das Thema des kommenden Grundschultags, der am 26. Februar 2024 im Kreishaus Cloppenburg stattfinden wird. Die Pandemie hat die Schülerinnen und Schüler verändert und das wiederum hat auch Auswirkungen auf ihr Lernen und den Unterricht. Die (nicht ganz neue) Erkenntnis ist: Schule und Unterricht müssen sich ändern, um die Kinder mit dem auszurüsten, was sie für die Zukunft brauchen. 

Der Grundschultag widmet sich diesen Veränderungen und den damit verbundenen Fragen und möchte sowohl mit der Keynote von Prof. Dr. Olaf Axel Burow als auch den Workshops versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Angefragt wurde zudem die Kultusministerin Julia Willie Hamburg. 

Seien Sie also gespannt auf die Ideen für die Zukunft der Schule und freuen Sie sich schon heute auf den kommenden Grundschultag.

Wir sehen uns am 26. Februar 2024 in Cloppenburg.

Bis dahin grüßen Sie herzlich


Ulla Meyer-Burke

Ingo Götting

Dr. Niels Logemann

Franz-Josef Meyer

Nach vier Jahren ist der Regionale Grundschultag für das Oldenburger Münsterland endlich zurück. Seitdem hat sich viel verändert in der Schule, im Bildungsbereich und in der Gesellschaft. Die Pandemie, eine der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte, ist überwunden. Kriege in unserer unmittelbaren Nähe und die damit verbundenen Folgen für die Gesellschaft toben immer noch. Der bestehende und weiter zunehmende Lehrkräftemangel, die Migration, der Klimawandel, die Digitalisierung und in jüngster Zeit die Künstliche Intelligenz fordern das Bildungswesen und alle darin Tätigen und daran Beteiligten heraus.

Für die Schule lässt sich feststellen, dass die alten Muster des Lehrens und Lernens angesichts der oben beschriebenen gesellschaftlichen Veränderungen nur noch bedingt oder auch gar nicht mehr für die heutige Schülerschaft passen. Einige Schulen haben diese Entwicklung erkannt und sich auf den Weg gemacht, das Lehren und Lernen in ihren Häusern zu verändern. Doch diese Veränderung, wie übrigens jede Veränderung, erfordert Mut, denn alt Bekanntes ist nicht mehr richtig und zeitgemäß.

Das Planungsteam des Grundschultags 2024 möchte diese Veränderungsprozesse in den Blick nehmen und die Notwenigkeit und Chancen sichtbar machen, die sich für die Lehrkräfte und Schüler*innen ergeben. De Grundschultag soll den Teilnehmer*innen Hinweise für Startmöglichkeiten geben und Zuversicht vermitteln. Ganz bewusst haben wir dem 2024er Grundschultag deshalb den Titel gegeben: RESTART nach Corona. Mut machen für die Zukunft.

Olaf Axel Burow, Professor für Erziehungswissenschaften und Keynote-Speaker des Grundschultages, befasst sich schon seit Jahren mit Schulentwicklungsprozessen und Fragen der Zukunft der Schule. In seinem jüngsten Buch beschreibt er sieben Handlungsoptionen für die Schule. Diese Handlungsoptionen wird er auch in seiner Keynote ausführen und in den anschließenden Workshops werden Sie Gelegenheit haben, sich tiefergehend mit diesen Optionen zu befassen oder auch anderen wichtigen Themen der Schule.

Freuen Sie sich mit uns auf einen tollen Grundschultag, der Mut machen möchte, die notwendigen Veränderungen für eine Schule der Zukunft anzugehen.


Keynote

Workshops

Anmeldung