Die Bücherei ist mehr als nur ein Ort für Bücher – sie ist ein Treffpunkt für Menschen, Ideen und Inspiration!
Aktuell
Mitgliederversammlung
Dringend suchen wir noch einen 2. Vorsitz. Auch weitere Beisitzer*innen sind willkommen!
Mittwoch, 1. Oktober, 18 Uhr
Auf dem Weg zum Lego-Tisch …
Altes Lego übrig? Die Bücherei Querenburg möchte einen dauerhaften Legospieltisch einrichten. Wir sind für jeden Lego-Stein dankbar …
Neue Terrassenmöbel
Wir danken der Bezirksvertretung Süd für die Unterstützung bei der Anschaffung neuer Terrassenmöbel:
3 Café-Tische mit Bestuhlung, 3 Sonnenschirme, eine Bank und eine Festzeltgarnitur stehen ab dem 27. August auf der Bücherei-Terrasse zur Verfügung!
„Beat & Bibliothek“ – Sommerfest: Auf der Bücherei-Terrasse spielen bewährt „The New Heart Beats“ Rock, Pop und Blues der 60er Jahre bis heute. Getränke & Imbiss u.v.m.
Freitag, 29. August, 18-22 Uhr. Eintritt frei.
Veranstaltungen für Kinder & Erwachsene im September 2025
Zock mal!
An jedem Öffnungstag Gaming mit der Nintendo Switch für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11-18 Uhr.
Abenteuer Vorlesen!
Für Kinder im Vorschulalter. Wenn du 12-mal teilgenommen hast, schenkt Dir der Freundeskreis der Bücherei Querenburg e.V. ein Buch!
Jeden Dienstag, 16.30 Uhr
Briefwahl in der Bücherei Querenburg zur Kommunalwahl (14.09.25)
Abgabe Ihrer Briefwahl-Stimme ist während der Öffnungszeiten der Bücherei Querenburg möglich. In den bezirklichen Wahlbüros können nur die Briefwahlunterlagen für den jeweiligen Stadtbezirk ausgegeben werden. Falls es zu einer Stichwahl (28.09.25) in Bochum kommt, kann auch die Stimme für die Stichwahl in der Bücherei per Briefwahl abgegeben werden. Stimmabgabe zur Kommunalwahl ist möglich für Anwohnende im Bezirk Süd (Querenburg, Steinkuhl, Stiepel, Wiemelhausen) vom 11. August bis 12. September am Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 11 bis 18 Uhr. Mittwochs geschlossen. Am 12. September empfiehlt sich die Stimmabgabe vormittags, da die Wahlurne nachmittags abgeholt wird.
Achtsam in den Herbst – Vortrag und praktische Übungen nach Kabat-Zinn.
Seminarleiterin: Brigitte Winterboer.
Mittwoch, 10. September, 15 Uhr
Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 02 34 / 9 10 91 41 oder per Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de
Bochum – Wandel einer Stadt. Vortrag von Markus Lutter vom Bildarchiv
Donnerstag, 11. September, 19 Uhr
Eintritt frei.
Beet & Bibliothek
Mit der Biologin Dorothea Neugebauer: Säen, Jäten, Pflanzen ziehen und ernten an den Hochbeeten der Bücherei Querenburg. Teilnahme-Alter: 6 – 99 Jahre. Kinder bis 11 Jahren bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Dienstag, 16. September, 15 Uhr
Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 02 34 / 9 10 91 41 oder per Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de
Teilnahme kostenlos.
Lesung mit Autorin Alina Gries für Vorschulkinder
in Kooperation mit Friedrich-Bödecker-Kreis.
Mittwoch, 17. September, 10 Uhr und 11 Uhr
Infos & Anmeldung für Kindergruppen erforderlich unter: Tel.: 02 34 / 9 10 91 41 oder per Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de
Eintritt frei.
Bilderbuchkino auswärts: Der große Zahnputztag im Zoo.
Veranstaltungsort: Quergesund-Bibliothek, Brunnenplatz 11, 44801 Bochum
Mittwoch, 17. September, 15 Uhr
Eintritt frei.
Bilderbuchkino: „Metti Meerschwein“
Donnerstag, 18. September, 15.30 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0234 910 9141 oder per E-Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de
Zur Interkulturellen Woche (21.-28.9.) – Zeichen setzen! Chinesische Schriftzeichenausstellung.
Chinesische Schriftzeichenmodelle von Wen Hu.
Montag, 22. September bis Freitag, 26. September
Schattentheater: Der Roboter und die Prinzessin
Schattentheater mit Yvonne Dicketmüller. Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer ca. 45 Min.
Die Prinzessin erholt sich bei einer kleinen Shoppingtour von ihren königlichen Pflichten. Im Schloss soll ihr Freund – der kleine Roboter – derweil den Frühjahresputz wuppen. Voller Elan macht sich der Roboter an die Arbeit. Alles läuft ganz prima, bis er bemerkt, dass er Höhenangst hat und das Dach nicht putzen kann. Jetzt ist guter Rat teuer. Aber da kommt ihm eine Idee: Was, wenn er sich einen zweiten Roboter baut? Einen Roboter mit stärkeren Sensoren! Mit Sensoren wie Drahtseilen! Gesagt, getan. Und nach einigen Stunden ist er fertig: der Dachbert 3000. Dachbert soll das Dach inspizieren, reinigen und dafür sorgen, dass es nach der Reinigung nie wieder schmutzig wird.
Der kleine Roboter ist mächtig stolz auf Dachbert und es dauert nicht lange, bis er sich überlegt, weitere Putzmaschinen für die vielfältigen Reinigungsaufgaben im Schloss zu bauen. Zunächst läuft alles gut, aber dann fliegen die ersten Dachziegel vom Dach herunter, die Ritterrüstung im Schlosskeller erwacht zum Leben und das königliche Pony trabt in Sneakern über die Koppel. Wird es dem kleinen Roboter gelingen, die Horde wildgewordener Putzmaschinen unter Kontrolle zu bekommen, bevor die Prinzessin nach Hause kommt? Weitere Infos: Der Roboter und die Prinzessin - Yvonne Dicketmüller
Mittwoch, 24. September, 10 und 14 Uhr
Eintritt frei.
Interkulturelle Woche – Zeichen setzen! Künstlerisches Werken mit chinesischen Schriftzeichen
Workshop für Kinder ab 8 Jahren mit Wen Hu.
Unabhängige Termine, jeweils 15 bis 17 Uhr:
Montag, 22. September
Dienstag, 23. September
Freitag, 26. September
Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 02 34 / 9 10 91 41 oder per Mail an: buechereiquerenburg@bochum.de
Teilnahme kostenlos.
In der Reihe Wissensrunde: Wovor Bochumer*innen Angst haben
Vortrag von und Gespräch mit Prof. Dr. Heike Köckler (Hochschule für Gesundheit Bochum)
Eine Veranstaltung “auf dem Weg zum Haus des Wissens" von UniverCity Bochum e.V., der Stadtbücherei Bochum und vhs Bochum in der Bücherei Querenburg.
Donnerstag, 25. September, 18 Uhr
Eintritt frei.
Bücherei Querenburg auf dem Hustadtfest: Mario-Kart-Gaming
an der Nintendo-Switch für Kinder & Jugendliche
Samstag, 27. September, 14 bis 18 Uhr auf dem Brunnenplatz