13.03.2021
Heute, Samstag, den 13.03.2021 war ich im Google Play Store unterwegs und habe durch ein paar Apps gestöbert. Unter anderem habe ich mir die App "TooGoodtogo" heruntergeladen, doch dazu ein andermal.
Ich hatte Hunger und sah eine App: "Flink".
Ich hatte es mir angeschaut und dachte mir: Wow, zehn Minuten? Das kann doch nur Scam sein.
Das Konzept ist schnell erklärt: Du bezahlst Supermarktpreise über Onlinebanking und innerhalb von 10 Minuten bekommst du dein Essen geliefert.
Gesagt getan: App gedownloadet, Weißwurstfrühstück bestellt und bezahlt. 01,80 € für die Lieferung. Insgesamt 05,80 € bezahlt.
Dir wird ganz genau angezeigt, wie lange was braucht. 8 Sekunden Annahme der Bestellung, ich glaube 15 Sekunden waren es bei mir einpacken und ab dann hat derdie Fahrer*in zehn Minuten Zeit.
Diese zehn Minuten haben sich ziemlich lang angefühlt. Doch nach exakt zehn Minuten rief der Fahrer mich an. Er war zu Fuß, soweit ich das erkennen konnte. Vielleicht hatte er ein Rad. Er wirkte sehr gestresst auf mich.
Er blieb keine Sekunde länger, ich hatte leider keine Zeit, ihm Trinkgeld zu geben. Ich bekam eine Papiertüte mit zwei Wimmer Brezen, sowie einem Flyer von Flink und vier in Plastik verpackte Weißwürste. Das ließe sich wohl nicht anders regeln, aber ansonsten sehr umweltfreundlich.
Es lag sogar ein Tony´s Schokoriegel dabei, der war nicht in der Bestellung enthalten und die sind teuer!
Auch die Würste sind von der Metzgerei Münchens, ich habe leider den Namen vergessen :D
Es hat super lecker geschmeckt. Der einzige Nachteil am Essen war, dass kein süßer Senf dabei war.
Unterm Strich super.
Was ich jetzt leider nicht herausfinden konnte, ist, ob Flink fair bezahlt. Kann ich mir kaum vorstellen bei diesen Preisen.
Es handelt sich um ein Startup-Unternehmen, das man unterstützen kann. Ich würde jedoch nicht oft dort bestellen, da ich zentral wohne und sofort zum Supermarkt laufen kann. Sollen wir in ein paar Jahren alles nur noch bestellen und gar nicht vor die Tür gehen? Schöne Vorstellung (;
Außerdem nehme ich an, dass die Lieferant*innen nicht fair bezahlt werden.
Doch es ist sicherlich spannend, es einmal auszuprobieren und wenn man mal übermäßig faul ist, eine gute Idee. Vor allem für Menschen, die in der aktuellen Situation nicht vor die Tür wollen, oder für Menschen, die schwer zu Fuß sind, ist das bestimmt eine Option.
Flink Logo (zam 18.03.2021)
https://www.startbase.de/news/flink-sammelt-ueber-40-millionen-euro-ein/
Flink App aus dem Google PlayStore
Unbezahlte Werbung