Elektronischer Spielbericht

Allgemein - Registrierung und Login im Hockeyclub

Um den ESB verwenden zu können, muss man im Hockeyclub registriert sein.

Sowohl alle Trainer/Betreuer/Ärtze (jeder der bei einem Spiel auf der Bank als "Staff" sitzen möchte) sowie alle Schiedsrichter des Vereins müssen eine Hockey-ID haben (Hockeyclub-Login) bevor das Spiel losgeht. Schiedsrichter müssen ihre Zugangsdaten kennen, da sie sie für den Spielbericht brauchen. Außerdem muss mindestens ein Teambetreuer pro Spiel seine Zugangsdaten kennen, um evtl. kurzfristig noch Änderungen an der Aufstellung vornehmen zu können.

Personen ohne Hockey-ID können nicht mehr auf der Bank sitzen!


Im Video wird erklärt, wie man sich im Hockeyclub registriert und sich einloggt.

Teamberechtigte

Was sind Teamberechtigte und welche Aufgaben haben sie?


Teamberechtigte sind für die Verwaltung der Mannschaft zuständig. Sie müssen die Kader- und Staffliste führen und die Aufstellungen bei einzelnen Spielen angeben.

Bei Ankunft am Spielort bei Heimspielen muss der Teamberechtigte den Status des Spiels auf 1 ändern.

Evtl. muss der Teamberechtigte des Heimvereins auch die Eintragungen nach dem Spiel erledigen, wenn dies die Schiedsrichter nicht machen können (siehe Schiedsrichter).

Kader- und Staffliste erstellen/bearbeiten

Wie ändert man die Kader- und Staffliste?

Spieler und Betreuer/Trainer hinzufügen, Trikots bearbeiten etc.


Hinweis: Spieler können nur aus der Kaderliste wieder entfernt werden, solange sie noch kein Spiel in der Mannschaft absolviert haben.

Vor dem Spiel

Vor dem Spiel müssen die Teambetreuer bzw. Teamberechtigte die Aufstellung für das Spiel angeben, das verwendete Trikot auswählen und den Status des Spiels auf 1 setzen.

Hinweis: Nicht den Status des Spiels auf 2 setzen, da dann keine Änderungen mehr vorgenommen werden können! Den Status auf 2 zu ändern ist Aufgabe der Schiedsrichter nach Rücksprache mit euch, wenn ihr fertig mit eintragen seid, spätestens jedoch kurz vor Spielbeginn.

Hinweis: Jeder Spieler braucht eine eindeutige Rückennummer, sollte das nicht der Fall sein, so speichert das System evtl. die Aufstellung nicht! Ein rot markierter Spieler kann spielberechtigt sein, z.B. ist ein neuer Pass zur nächsten Wechselfrist bereits bearbeitet, so ist der Spieler rot markiert, obwohl er noch spielberechtigt ist.

Schiedsrichter

Aufgaben der Schiedsrichter bei der Ankunft am Spielort vor dem Spiel. Nach der Statusänderung auf 2, können die Aufstellungen nicht mehr geändert werden, daher bitte vorher nachfragen, ob beide Teams fertig sind.

Sollten die eingetragenen Schiedsrichter nicht erscheinen, so muss die Statusänderung nach Rücksprache mit den Ersatz-Schiedsrichtern ein Teamberechtigter übernehmen. Außerdem müssen dann die beiden Personen, die gepfiffen haben inkl. Hockey-ID unter Bemerkungen eingetragen werden. (Bzw. bei Tausch eines Schiedsrichters nur dieser eine.)

Sollte das Spiel nicht mehr in der Übersichtsliste sein, muss es über die Ligenauswahl rechts -> Spielauswahl angewählt werden.

Eintragungen in den ESB nach dem Spiel

Das Spiel muss auf Status 3 gesetzt werden.

Nach dem Spiel muss das Halbzeit- und Endergebnis eingetragen werden. Es muss eingegeben werden, ob ein ETW gespielt hat oder nicht, alle gegebenen Karten (grüne, gelbe, gelb-rote und rote) und Kosten der Schiedsrichter. Außerdem im Feld Bemerkungen, alles was sonst noch wichtig war (Verletzungen, Berichte etc.)

Hinweis: Dies muss ein Teamberechtiger übernehmen, wenn die Schiedsrichter nicht für dieses Spiel freigeschaltet sind. (Schiedsrichtereintrag wird dann nachgeholt.)

Sind alle Eintragungen erledigt, so muss der Status des Spiels auf 4 gesetzt werden.

Hinweis: Es kann nun nichts mehr verändert werden. Alle weiteren Änderungen müssen dem Staffelleiter per Mail zugesendet werden.

Namentliche Schiedsrichter müssen den ESB bis Montagabend bestätigen! Bei Vereinsansetzungen werden die Schiedsrichter vom Staffelleiter am Dienstag eingetragen. Diese haben dann bis zum folgenden Montag Zeit, ihre Bestätigung zu tätigen.

Q&A

Ablauf bei Vereinsansetzungen

Vereinsschiedsrichter müssen über eine Hockey-ID verfügen. Bei Vereinsansetzungen muss der Teamberechtigte des Heimvereins die Eintragungen der Schiedsrichter übernehmen. Unter Bemerkungen müssen die Vereinsschiedsrichter ihre Namen und ihre Hockeyclub-Nummer angeben. Der Staffelleiter schaltet sie dann am Dienstag für das Spiel frei und sie müssen bis zum darauffolgenden Montag das Spiel bestätigen (Schiedsrichtereintrag).

Was oder wer ist die Spielleitung/Spielprotokollführer?

Spielprotokoll bzw. Spielleitung müssen nicht extra eingetragen werden. Jeder Teamberechtigter der teilnehmenden Mannschaften und die freigeschalteten Schiedsrichter können den Spielbericht bearbeiten.

Ausfall von Hockey.de / Kein Internet vor Ort

Sollte Hockey.de ausfallen muss eine E-Mail mit allen Daten an den Staffelleiter geschickt werden. Sollte kein Internet am Austragungsort zur Verfügung stehen, so müssen die Eintragungen nachträglich vorgenommen werden. Bitte dies aber dem Staffelleiter mitteilen, damit gemeinsam nach einer allgemeineren Lösung gesucht werden kann.

Es pfeifen zwei Zuschauer, die keine Hockeyclub-Nummer haben.

Sollten die Schiedsrichter keine Hockeyclub-Nummer haben oder diese ihnen nicht vorliegen, so müssen sie dem Staffelleiter per E-Mail ihre Bestätigung zuschicken. Dies soll aber die absolute Ausnahme bleiben. Von Vereinsschiedsrichtern wird bei Vereinsansetzungen erwartet, dass sie eine Hockeyclub-Nummer haben.

Spielausfall - Absage einer Mannschaft oder Wetterbedingt

Sollte ein Spiel ausfallen, muss dies unter Bemerkungen vermerkt werden. Solange noch keine Schiedsrichter angereist sind, muss dies ebenfalls vermerkt werden (Wartezeit beachten!). Nach diesen Eintragungen muss der Status auf 4 gesetzt werden.

Spielabbruch

Spiel auf Status 3 setzen. Den Grund, aktueller Stand und Spielminute unter Bemerkungen eintragen (ebenso wie alle bisherigen Vorkommnisse an den entsprechenden Stellen wie Karten u.ä,). Dann auf Status vier und beide Schiedsrichter müssen den Schiedsrichtereintrag (Bestätigung) durchführen. Sollte es sich um eine Vereinsansetzung handeln, muss eine Mail von den Schiedsrichtern als Bestätigung an die Staffelleiter geschickt werden, da der normale Rhythmus zu lange dauert.