Herzlich willkommen!
Digi-Schule der jungen Linguisten
Didi-Ferien 23 Suksun, Schule #2
Didi-Ferien 23 Suksun, Schule #2
Aufgabe 1
Unser Team
Wir wohnen in Suksun. Das ist eine Kleinstadt im Ural. Sie befindet sich nicht weit von Perm.
Wir lernen und arbeiten in der allgemeinbildenden Mittelschule №2.
Der Name unseres Teams ist „Digi-Schule der jungen Linguisten“. „Digi-Schule der jungen Linguisten“ ist schon 12 Jahre alt. Wir besuchen sie ab 4. Klasse, also das 4. Jahr. In dieser „Schule“ gibt es verschiedene Tätigkeitsbereiche, zum Beispiel, kreative Aktivitäten, Umweltschutzaktionen, Olympiaden und Wettbewerbe, die mit der deutschen Sprache verbunden sind. Wir alle sind Deutschfreunde, wir interessieren uns auch für deutsche Geschichte, deutsche Traditionen, deutsche Kultur. Letztes Jahr haben wir mit den Märchen der Brüder Grimm bekannt gemacht. Sie haben uns sehr beeindruckt, darum stellen wir uns hier als Märchenfiguren von Brüdern Grimm vor.
Aufgabe 2
Smarte Brille
Die Smart-Brille ist aus dem weichen und langlebigen Stoff gemacht. Dieser Stoff kann die Form und die Farbe ganz nach Ihrem Wunsch verändern.
Fähigkeiten:
1. Sehkorrektur (Dioptrien);
2. Möglichkeit entfernte Objekte, etwas in der Nahe mit Hilfe dieser Brille gleichzeitig zu sehen:
3/ Möglichkeit etwas bei schlechten Lichtverhältnissen (sogar im Dunkeln) zu erkennen;
4. Computerschutz:
5.Veränderung der Form und der Farbe des Bbrillenrandes;
6. Sonnenbrillenfunktion, einschließlich, Chamäleon-Funktion :
7. Schutz vor Kratzen und anderen Schaden:
8. Automatische Fixierung am Kopf.
Das alles passiert automatisch, wenn Sie die Smart-Brille aufsetzen der Tätigkeit verändern.
Anweisungen
Die Smart-Brille funktioniert mit Hilfe der Smartphone-App «Smart-Brillen»
1. Installiren Sie die App auf ihrem Smartphone
2. Aktivieren Sie die Smart-Brille
.3 Lesen Sie die Anweisung (im Anhang)
Aufgabe 3
Unser Smart- Haus
Unser Smart-Haus ist sehr bequem. Wir finden es sehr nett. Das ist ein Haus mit allem Komfort: mit kaltem und heißem Wasser, Heizung, Elektrizität und, natürlich, mit Internet. Das alles funktioniert unabhängig von anderen Häusern. Das Haus hat seine eigene Wassersorgungsanlage und Sonnenbatterien auf dem Dach, die die Beleuchtung, die Wärme und das warmeWasser versorgen.Wenn im Haus niemanden gibt, schaltet die Beleuchtung aus, sinkt t die Temperatur. Alle kluge Gerate im Haus sind vernezt und von verschiedenen Apps im Smartfon gesteuert. Man kann alles distanziert kontrollieren.
Wir bauen und richten das Smart Haus tags und nachts ein.
In unserem klugen Haus haben wir 4 Zimmer: ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ein Erholungszimmer, ein Arbeitszimmer. Auch haben wir eine Küche, ein Vorzimmer, ein Badezimmer mit der Toilette und einen Terrasse.
DAS WOHNZIMMER
DAS ERHOLUNGSZIMMER
DAS ARBEITSZIMMER
DAS SCHLAFZIMMER
DIE KŰCHE
Unsere Smart-Brille ist immer aktuell
Aufgabe 4
UNSERE SMART SADT
Wir haben unsere Smart Stadt projektiert und gebaut. Sie heißt Traum City.
Hier gibt es alles Nötige für das Leben der Menschen. Das sind Wohnhä user, eine Schule, eine Bank, einen Supermarkt, eine Poliklinik, ein Cafe, eine Post, viele Parkpläte ze, Sportplätze und Kinderspielplätze.
Aufgabe 5
Träume des tapferen Schneiderleins
Wir präsentieren unsere Erzählung ‘‘Träume von dem tapferen Schneiderlein‘‘. Die handelnden Personen der Erzählung sind das tapfere Schneiderlein, das Hans heißt, ein Mädchen namens Ilse, ein großer, starker, böser, aber nicht besonderskluger Bub und unsere Traum-City mit verschiedenen Smart Dingen.
Also, wir beginnen.
***
Das tapfere Schneiderlein sitzt in seiner Stube und näht. Er näht ein neues Käppchen für das Rotkäppchen. Es ist schon Abend und Hans wird müde. Er bemerkt nicht, wie er einschläft.
Plötzlich macht das Schneiderlein die Augen auf. Er steht auf einer seltsamen Straße. “Ist das eine Stadt? Oder?“, denkt er. „Alles ist so ungewöhnlich“.
Es hört jemanden schreien: „Helft mir, helft!“ Es läuft sehr schnell die Straße entlang und sieht ein nettes Mädchen und einen hohen und starken Bub. Der Bub will dem Mädchen ihre Sonnenbrille wegnehmen. Hans ruft laut: ‘‘Halt, halt! Mach das nicht!“ Aber der Bub lacht nur laut und grob. Also, schlägt das Schneiderlein vor: ‘‘Wollen wir uns unsere Stärke messen“. „Mit dir? Du bist so klein und schwach“, antwortet ironisch der Typ.
„Vielleicht bin ich nicht besonders groß und stark, aber ich bin klug‘‘, flüstert leise das Schneiderlein. „Nimm bitte diesen Stein und zerschmettere ihn“. Natürlich kann das der Bub nichts machen. Hans nimmt aus der Tasche einen Stück der Hüttenkäse, macht seine Faust und aus der Faust fließt Wasser. Der große Bub ist schockiert, er bekommt Angst und gibt die Sonnerbrille dem Mädchen zurück. Dann geht er traurig weg.
Das Mädchen setzt die Brille auf und sie verwandelt in normale Brille. Hans versteht nichts. Er sieht das Mädchen ausdruckslos an. „Das ist meine Smart Brille. Sie kann sich verwandeln, wenn es nötig ist“, sagt das Mädchen. Dann sagt sie: ‘‘Danke schön, lieber Junge. Du hast mir sehr geholfen.Und wie heißt du?
„Ich bin das tapfere Schneiderlein und heiße Hans“, antwortet der Junge und erzählt, dass er aus einem Märchen von den Brüdern Gremm kommt.
Dann fragt er: „Wo bin ich? Was passiert um mich herum?“, „Das ist unsere Traum-City. Unsere Stadt ist nicht besonders groß, aber sehr schön und komfortabel. Das ist eine Smart Stadt“, erklärt Ilse.
‘‘Und was bedeutet „eine Smart Stadt“, fragt das Schneiderlein. „Alle Dinge hier sind klug. Sie helfen uns selbstständig beim Alltag. Ich kann dir eine kleine Stadtrundgang machen“, sagt das Mädchen.
„ Es wäre super“, antwortet Hans und sie gehen zusammen die Straße entlang.
Hans schaut sich überrascht um und fragt: „Sind das Häuser?“ „Ja“, antwortet das Mädchen. „Das sind Wohnhäuser, Büros, Geschäfte“. „Und was ist denn das?“, fragt Hans und zeigt die Autos. „ Sind das Kutschen? Aber warum fahren sie ohne Pferde?“ Ilse lächelt: „Das sind E-Autos. Sie brauchen nicht nur keine Pferde, sondern auch kein Benzin”.
Die Jugendeichen gehen weiter. Das Schneiderlein bewundert die Stadt: Häuser, Autos, Parks.
Dann lädt das Mädchen seinen Retter zu Gast ein.
Sie kommen in ein schönes und sehr hohes Haus aus Glas und Beton hinein. Ilse sagt leise „ 26. Etage” und die Treppe bringt sie sehr schnell zur Ilses Wohnung.
„Wollen wir zu Abend essen. Hast du Hunger? Nicht wahr? sagt das Mädchen und schaltet den 3D - Drucker ein. 5 Minuten später ist das Abendessen fertig. Ilse und Hans essen mit großem Appetit.
Ilse erzählt dem Jungen über das Leben in der Traum City, über verschiedene Smart Dinge, z.B. über die Haushaltsgeräte, die entfernt verwaltet werden, über die Smartphone, über die Hologramme und über vieles adere. Das tapfere Schneiderlein hört das alles überrascht zu und bewundert. Alles gefällt ihm sehr.
Plötzlich hört es eine leise Stimme: „Ilse, Ilse!“ Ilses Mutter telefoniert sie. Der Klag der Stimme macht Hans Angst. Er macht die Augen auf …und versteht, dass er wieder in seiner Stube ist.
„Ist das ein Traum?“, denkt er. Wie schade… Es hat mir dort gut gefallen“.
***
Also, das ist unsere Erzählung über das tapfere Schneiderlein und eine Smart Stadt. Vielleicht denken Sie, dass das ein Märchen ist. Aber nein. Wir alle sind Märchenfiguren, darum ist das alles richtige Realität für uns.
Träume des tapferen Schneiderleins. Fortsetzung.
„Internet der Dinge”
Ein sonniger Morgen macht das tapfere Schneiderlein seine Augen auf und sieht, dass er wieder in der smarten Stadt TRAUM-CITY ist. Er versteht auch, dass er hier jetzt kein Gast ist, sondern wohnt hier. Das kluge Haus, in dem er auf dem Bett liegt, ist sein Haus. Das tapfere Schneiderlein lädt seine Freunde (Märchenfiguren aus den Märchen der Brüder Grimm), um ihnen sein neues Haus zu zeigen und über alle wunderbaren Dinge zu erzählen.
Unser RAP-LIED
"Kluge Schule"
Unser Traum ist
eine kluge Schule.
Aber wir wissen nicht,
wie können wir
das alles machen.
Wir können heute nur
von dieser Schule träumen.
Wir möchten hier
viele digitale Räume.
Unsre Klassenzimmer
sind super!
Wir haben smarte Tabletts
Und smarte Computer.
Wir haben nur
digitale Bücher .
Die smarten Tafeln
helfen uns beim Lernen.
Hier gibt es auch
kluge Hefte
und kluge Kulis.
So gefällt uns
das alles!
Die klugen Dinge
Um uns herum
gefallen. Kindern.
Ich weiß warum.
Erleichtern Leben,
Es machen schön.
Wir möchten
hier lernen
und träumen davon.
Aufgabe 3R
Podcast
"Digitaler Alltag"
ссылки на наши соц. сети 😉