Mit dem einfach zu bedienenden Zubehör „MakeyMakey“ kann man Controller aus Früchten bauen, Musikinstrumente malen und Fitness Spiele mittels Alufolie bauen. Dafür verbinden wir das MakeyMakey mit der Programmierumgebung für Kinder Namens „Scratch“. Hier geht es um einen spielerischen Umgang mit Computern, der erste Einblicke in Programmierung für Kinder gibt.
Mit dem MakeyMakey kann man aus allem was leitet einen Knopf oder einen Controller basteln. Dann das MakeyMakey einfach mit einen PC oder Smartphones über USB verbinden um jegliche Programme zu steuern. Für den PC oder die Smartphones funktioniert das MakeyMakey einfach wie eine externe Tastatur. Die Bedienung ist also kinderleicht.
Entstanden bei der BLM Erzieherinnen-Fortbildung in Traunstein
Einfache Vorlagen:
Noch einfacher als Scratch ist das kostenlose ScratchJR für iOS und Android
Wie Anfangen? Einfach ScratchJR auf im Playstore oder Appstore herunterladen und auf das Fragezeichen gehen und das Video anschauen. Und dann einfach ausprobieren!
Mit dem MIT App Inventor kann man spielerisch und relativ einfach Apps für Android Geräte entwickeln. Man kann diese direkt auf die eigenen Geräte Installieren und sogar im PlayStore veröffentlichen.
Loslegen? Einfach auf die Seite des App Inventors gehen und Starten.
Mit Bloxels kann man Platform-Spiele entwickeln. Besonders ist dabei das analoge Spielboard, auf dem man Grafiken und Levels mittels Steinen entwerfen und die Kreationen, dann mittels Kamera in die App importieren kann.
Projektideen, Aktuelle Medienpädagogische Infos und freie Medien. Mit dem Medienpädagogik Praxis Blog bist du dran am medienpädagogischen Puls.
Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Fortbildung Medienkompetenz für Erzieherinnen und Erzieher der Stiftung Medienkompetenz