Ordnung für die touristisch-landeskundiche Plakette
„Ich kenne Bolesławiec”


Ordnung für die touristisch-landeskundiche Plakette „Ich kenne Bolesławiec”


I. Allgemeine Bestimmungen


  1. Die Plakette „Ich kenne Bolesławiec” (nachstehend OZB genannt) ist eine regionale, touristisch – landeskundliche Plakette, die von der Stadtgemeinde Bolesławiec entwickelt wurde, um landeskundliche, historische, natürliche und touristische Vorteile von Bolesławiec, einer der schönsten Städte des polnisch – tschechischen Grenzregion zu popularisieren.

  2. Das Ziel der Plakette ist:

  1. die Touristen und insbesondere die Bewohner der polnisch-tschechischen Grenzregion zu ermutigen, die Schönheit und die touristischen Vorteile der Stadt Bolesławiec kennen zu lernen,

  2. Tourismus und aktive Besichtigung in der Region zu fördern,

  3. Planung von individuellen und organisierten Ausflügen in Bolesławiec zu erleichtern.

  1. Die Plakette wird im Rahmen des Projekts „Neue euroregionale Tourismusprodukte als ein Weg zum gegenseitigen Kennenlernen”, das von der Stadtgemeinde Bolesławiec und der Stadt Hrádek nad Nisou durchgeführt wird, eingeführt.

  2. Im Zusammenhang mit dem Projekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung und aus dem Staatshaushalt über die Euroregion Neisse kofinanziert wird, werden die ersten 200 OZB-Chroniken und Plaketten kostenlos an die Touristen ausgegeben.


II. Bedingungen für den Erhalt der OZB-Plakette


  1. Die Plakette kann von jedem Touristen erworben werden, mit dem Vorbehalt, dass die minderjährigen Personen sie ausschliesslich unter der Betreuung eines Erwachsenen erwerben.

  2. Die Plakette kann über das ganze Jahr erworben werden.

  3. Die Zeit für den Erwerb der OZB-Plakette ist unbeschränkt.

  4. Die Plakette kann parallel zu anderen touristischen und landeskundlichen Plaketten während der individuellen und Gruppenausflügen erworben werden.

  5. Die Plakette hat eine Stufe.

  6. Die OZB-Plakette kann unbeschadet der Bestimmungen der Ordnung als Ehrentitel an Personen verliehen werden, die sich besonders um den Tourismus und die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten von Bolesławiec verdient gemacht haben.

Beispielobjekte zur Besichtigung sind im Anhang Nr. 1 zur Ordnung aufgelistet.


III. Prüfung und Zuerkennung der Plakette


  1. Grundlage für die OZB-Prüfung ist eine individuell geführte Chronik mit grundlegenden Personadaten des Plakettenerwerbers, Besichtigungs- / Ausflugsdatum, Namen der besichtigten Objekte und Bestätigung der Besichtigung (fakultativ: Stempelabdruck von dem bestimmten Objekt, Foto des Besuchers vor dem Hintergrund des Objekts, Eintrittskarte oder Bestätigung mit Stempel und Unterschrift eines Mitglieds des PTTK-Programmpersonals, des Tourleiters, des Instrukteurs, des Führers).

  2. OZB-Chroniken sind bis zur Ausschöpfung der kostenlosen Auflage (200 Stück) sind an den Touristeninformationsstellen erhältlich:

  1. Touristeninformationsstelle in Bolesławiec, Rynek 19/21

  2. Touristen- und Kulturinformationsstelle in Bolesławiec, pl. J. Piłsudzkiego 1c

  3. Touristeninformationsstelle in Hrádek nad Nisou, Horní nám. 73

und in den ausgewählten Objekten:

  1. Keramikmuseum in Bolesławiec, ul. M. Kutuzowa 14 und ul. A. Mickiewicza 13

  2. Salztherme Bolesławiec, ul. Zgorzelecka 52

  1. Nach der Ausschöpfung der kostenlosen Auflage sind die OZB-Chroniken bei der Touristeninformationsstelle in Bolesławiec, Rynek 19/21 gegen Bezahlung erhältlich

  2. Die Dokumentation kann auch in Form einer eigenen Chronik geführt werden, sofern sie die in Punkt 1 genannten Informationen enthält und aus der Dokumentation eindeutig hervorgeht, dass der OZB-Kandidat das Objekt persönlich kennen gelernt und die Anforderungen von der Ordnung erfüllt hat.

  3. Die ausgefüllte Chronik (die die Anforderungen von der Ordnung erfüllt) soll bei der Touristeninformationsstelle in Bolesławiec, Rynek 19/21, 59-700 Bolesławiec vorgelegt oder übersendet werden.

  4. Die Chroniken werden vom Prüfungsteam beim Keramikmuseum in Bolesławiec geprüft. Dieses Prüfungsteam verleiht auch die OZB-Plaketten.

  5. Die geprüfte Chronik kann nach vorheriger Absprache mit der Touristeninformationsstelle in Bolesławiec persönlich abgeholt werden, es sei denn, der Erwerber legt einen Rückumschlag mit einer Briefmarke für einen Einschreibebrief bei (Korrespondenzüberprüfung).

  6. Eine positiv geprüfte Chronik berechtigt zur Verleihung des Diploms-Ausweises und der OZB-Plakette.

  7. Im Zusammenhang mit dem Projekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung und aus dem Staatshaushalt über die Euroregion Neisse kofinanziert wird, werden die ersten 200 OZB-Plaketten kostenlos an die ersten Erwerber ausgegeben. Nach der Ausschöpfung der kostenlosen Auflage sind die gemäß der Ordnung zuerkannte Plaketten gegen Bezahlung erhältlich. Die Plakette kann persönlich bei der Touristeninformationsstelle in Bolesławiec, Rynek 19/21 oder per Post erworben werden (Gebühren trägt der Besteller).


IV. Schlussbestimmungen

  1. Die Teilnehmer nehmen an dem Erwerb der Plakette auf eigene Kosten, Risiko und Verantwortung teil. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden oder Unfälle, die während des Erwerbs der Plakette auftreten können.

  2. Die Vorlage der Chronik zur Prüfung bedeutet gleichzeitig die Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Führung des Registers der Plakettenerwerber (www.turystycznyboleslawiec.pl) erforderlich sind und Korrespondenzdaten.

  3. Ein Muster der Plakette befindet sich im Anhang Nr. 2 zur Ordnung.

  4. Die Deutung dieser Ordnung obliegt dem Prüfungsteam.

  5. Die Ordnung tritt am 10.10.2020 in Kraft.


Anhang Nr. 1

Verzeichnis der Beispielobjekte zur Besichtigung nach den Gruppen

A. Architektonische Sehenswürdigkeiten:

Rathaus, Rynek 41

Bürgerhäuser um den Marktplatz (Rynek) in der Altstadt

Mariä-Himmelfahrt-und-St. Nikolaus-Kirche, ul. Kościelna 1a

Muttergottes-von-Rosenkranz-Kirche, ul. Ceramiczna. 1a

Maria-Hilf-Kirche, Pl. Zamkowy 1

Eisenbahnviadukt

Salztherme Bolesławiec – ehemaliges städtisches Hallenbad, ul. Zgorzelecka 52

Ehemaliges städtisches Konzertsaal „Odeon”, ul. B. Kubika1

Amtsgericht – ehemaliges Gymnasium ul. Sądowa 1

Altes Theater – Stadtarsenal ul. Teatralna 1

Bahnhof ul. B. Chrobrego 1

Mittelalterliche Stadtmauer / Stadtbefestigungen

Gemeindeamt Bolesławiec – früher Dominikanerkloster, ul. Teatralna 1a

Pückler-Palast, ul. Zgorzelecka 28–29

Verband der Elektronischen Schulen – ehemalige Königliche Keramikberufsfachschule, ul. H.-i-W.-Tyrankiewiczów 2

Kulturintegrationszentrum “Orzeł”, ul. Chopina 17

Jugendkulturhaus, ul. Grunwaldzka 5

Wetteranzeiger aus 1882, ul. B. Kubika

Prachowski-Tor – Portal aus dem Jahr 1724, Rynek.


B. Gegenwärtige Objekte, Erholungsorte:

Salztherme Bolesławiec, ul. Zgorzelecka 52

Viadukt Plaza Bolesławiec, ul. Wróblewskiego

Erholungszentrum „Leśny Potok”, ul. Jeleniogórska

Wasserpark „Orka”, pl. Ks. J. Popiełuszki 1

Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum, pl. J. Piłsudskiego 1c

Öffentliche Stadtbibliothek – Wissenszentrum, ul. Głowackiego 5


C. Museen und Galerien:

Keramikmuseum – Abteilung für Stadtgeschichte, ul. M. Kutuzowa 14

Keramikmuseum – Keramikabteilung, ul. A. Mickiewicza 13

Lebendiges Museum für Keramik, ul. Gdańska 30

Galerien „W sam raz” Bunzlauer Kulturzentrum – Internationales Keramikzentrum BOK-MCC, pl. Piłsudzkiego 1c


D. Denkmäler, Gedenkstätten, Gedenktafeln:

Kutuzow-Denkmal, ul. B.Kubika

Soldaten-der-Zweiten-Polnischen-Armee-Denkmal, Skwer im. Żołnierzy II Armii Wojska Polskiego

Denkmal für die Pioniere des polnischen Kupfers, Kreuzung ul. Zygmunta Augusta und ul. Łasicka

Denkmal für den 100. Jubiläum der Wiedererlangung der Unabhängigkeit, ul. Bankowa

Milleniumskreuz, ul. Lubańska

Skulptur „Jesus, Freund der Kinder”, pl. Zamkowy

Siedlerdenkmal, pl. Wolności

Felsblock mit einer Gedenktafel zum Gedenken an Pfadfindermeister Hubert Bonin, Park im. harcmistrza Huberta Bonina

Ehemaliger Sitz des Kreisamtes für öffentliche Sicherheit in Bolesławiec mit Gefangenenzellen, ul. Grunwaldzka 5

Stein zum Gedenken an die Errichtung des Kanalisationssystems, Platz an ul. Bankowa


E. Naturdenkmäler, Parks, Pfade:

Naturdenkmäler:

„Aleja Przyleśna”, Stieleichen: ”Mostowy”, „Drągal”, „Bakałarz”, "Kasztelan", "Bobrzanin"; Schwarz-Pappe „Jagna”; ahornblättrige Platane „Pankracy”; Hainbuche „Krępy”; Ginkgo „Mandaryn”; Eibe „Chochoł”; Sommerlinde "Dagmara"; rumelische Kiefer "Zdrawka"; Schwarzkiefer "Dorotka"; Findlinge: "Rajca", "Wiertaczy", „Kogut”, "Dukat", "Smok", "Pielgrzym"

Städtische Grünanlagen

Park im. Harcmistrza Huberta Bonina

Park im. Obrońców Helu

Park am Pückler-Palast

Park in ul. Kosiby mit dem Jenny-Turm

Route der Naturwissenschaftler und Gartenarchitekten

Didaktischer Pfad "Wald an ul. Piastów”


F. Wanderwege:

Napoleon-Route

Die wichtigsten Objekte auf der Route: Bürgerhaus in ul. Prusa 2 - ehemaliges Hotel "Zum Schwarzen Adler", Rynek 28 - heutige Buchhandlung "Agora", das Rathaus, die östliche Fassade - Flachrelief mit der Darstellung der Gefangennahme von Gen. Le Brun von Rosalia von Bonin, das Denkmal für Feldmarschall Michail Kutusow, das Keramikmuseum - Abteilung für Stadtgeschichte ul. Kutuzowa 14, das ehemalige Königliche Waisenhaus - ein Gebäudekomplex in ul. Bankowa, das Kutusow-Denkmal auf dem Militärfriedhof in ul. Gen. Augusta Emila Fieldorfa "Nila" 31.

Pfad der mittelalterlichen Baumeister und Goldgräber

Das Bild des heutigen Bolesławiec wird von Bauten dominiert, die mit der Tätigkeit der mittelalterlichen Baumeister zusammenhängen - das Rathaus, Mariä-Himmelfahrt-und-St. Nikolaus-Kirche, die Stadtmauern, das Denkmal, das an den Bau des Wasserwerks und des Kanalisationssystems (1531) erinnert.

Große Europäer in Bolesławiec

Ein Ausflug durch die Stadt auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten, die Bolesławiec besuchten und im Laufe der Jahrhunderte in Bolesławiec lebten (Herzog Bolesław Wysoki, Herzog Bolesław Rogatka, Dichter Martin Opitz, Herzog Albrecht Wallenstein, schwedischer König Karl der XII., König Friedrich II., Kaiser Napoleon I., Feldmarschall Kutuzow)

Architekten- und Mäzen-Route

Das 19. und der Beginn des 20. Jahrhunderts wurde in der Geschichte von Bolesławiec mit vielen interessanten Architekturprojekten dokumentiert. Die wichtigsten Gebäude auf der Route: Eisenbahnviadukt, Haus in ul. Zgorzelecka 19, Maria-Hilf-Kirche, Gebäude in ul. Komuny Paryskiej 6 und 14, Straßen: Willowa, Leśna, Obrońców Westerplatte; das Gebäude des Jugendkulturhauses in ul. Grunwaldzka 5, ehemalige Freimaurerloge - derzeit Kindergarten Nr. 2 in ul. M. Brody 17, Amtsgerichtsgebäude in ul. Sądowa, Bürgerhaus von Fernbach in ul. Mickiewicza 6a, Theater in ul. Teatralna, Woiwodschaftskrankenhaus für Nerven- und psychisch Kranke.

Keramiker- und Bildhauer-Route

Bolesławiec hat jahrhundertealte Keramiktraditionen. Sie sind in den Sammlungen des Keramikmuseums und in den Spuren berühmter Töpfer und Keramiker: J.G. Joppe, W. Pukall und A. Hennig zu finden. Es gibt auch eine Sammlung herausragender skulpturaler Werke von berühmten Künstlern: J.L. Weber, K.F. Schinkel, P. Breuer und Bunzlauerin J. Bary-Doussin. Die wichtigsten Objekte auf der Route: das Keramikmuseum in der Mickiewicza-Straße 13, die ehemalige Königliche Berufsschule für Keramik, die Kirche Mariä Himmelfahrt und St. Nikolaus, der Schlossplatz, das Städtische Hallenbad, heute Salztherme in ul. Zgorzelecka.


Zum Erwerb der OZB-Plakette ist die Bekanntmachung der unten angegebenen Anzahl der landeskundlichen Objekte erforderlich:

Anhang 2.

Muster der touristisch-landeskundlichen Plakette Ich kenne Bolesławiec