Search this site
Skip to main content
Skip to navigation
maik-bertram.de
Startseite
Bildungsweb
Ethik
Ästhetik
Digitale Ressourcen
Entwicklungen
Person
Nutzung
maik-bertram.de
Startseite
Bildungsweb
Ethik
Ästhetik
Digitale Ressourcen
Entwicklungen
Person
Nutzung
More
Startseite
Bildungsweb
Ethik
Ästhetik
Digitale Ressourcen
Entwicklungen
Person
Nutzung
Ethik
Ethik
Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf Menschen nicht ersetzen
Der Deutsche Ethikrat fordert in einer Stellungnahme klare Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Softwaresysteme verfügten nicht über Vernunft, handelten nicht selbst und könnten daher keine Verantwortung übernehmen, heißt es darin.
Oeconomia
Ein Dokumentarfilm über die Spielregeln des Kapitalismus, über den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, Verschuldung und Vermögenskonzentration.
Evolutionärer Humanismus
"Wir sind nicht die Krone der Schöpfung, sondern die Neandertaler von morgen". Die Giordano-Bruno-Stiftung vertritt die Position des "Evolutionären Humanismus", die Mitte des letzten Jahrhunderts von dem bedeutenden Evolutionsbiologen und ersten Generaldirektor der UNESCO, Julian Huxley, formuliert wurde. Im Auftrag der Stiftung wurden Huxleys Ideen u.a. im "Manifest des evolutionären Humanismus" (2005) sowie in "Hoffnung Mensch" (2014) wieder aufgegriffen und auf den Stand der heutigen Forschung gebracht
Europarat - Anti-Rassismus-Kommission rügt Deutschland wegen Untätigkeit gegen "Racial Profiling" bei Polizei
Was ist ein Konflikt?
Berufsethik für sozialpädagogische Berufe
Sterben, Tod und Trauer im Kindergarten. Begleitbuch für Erzieherinnen und Erzieher | ALPHA NRW
Sterben, Tod und Trauer im Kindergarten. Begleitbuch für Erzieherinnen und Erzieher Cécile Droste zu Vischering / Gerlinde Dingerkus, 2013 Sterben, Tod und Trauer machen vor den Toren eines Kindergartens nicht halt. Ausgelöst durch den Tod der Katze, die das Kind am Straßenrand leblos liegen sah, aber schwerwiegender noch: ausgelöst durch den Tod der Großmutter oder […]
Bibel der Christen
Die Heilige Schrift der Christinnen und Christen ist die Bibel. Sie besteht aus zwei Hauptteilen, dem Ersten und dem Zweiten Testament. In beiden Teilen erzählen Menschen spannende Erlebnisse von ihrem Glauben an Gott.
www.herder.de/kiga-heute/themen/der-bildungsbereich-philosophieren-werte-religion/
10 Schritte, um die Goldene Regel zu üben - Schützer der Erde
Erziehung ist auch ohne harte Worte möglich
Report abuse
Google Sites
Report abuse