Audiologie in Deutschland aus südafrikanischer Sicht
Quelle: Jobs.Medizin.Uni-Tuebingen.de - Beispiel Stellenangebot und Aufgaben
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen / eine
für das Hörzentrum, in Voll- oder Teilzeit und unbefristet.
Im Hörzentrum der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ein- oder beidseitig mit Cochlea- Implantat (CI) versorgt sind, betreut und rehabilitiert.
Cochlea-Implantat-Anpassung bei Patienten/Patientinnen aller Altersstufen inkl. Kleinkindern und Säuglingen
Bilaterale CI-Anpassung bzw. bimodale Anpassung im Rahmen der Erstanpassung, Rehabilitation und Nachsorge
Mitarbeit bei der präoperativen Cochlea-Implantat-Vorbereitung
Intraoperative Messungen
Mitarbeit bei der audiologischen Diagnostik bei CI-Trägern/Trägerinnen
Abschluss als Hörgeräteakustiker/-in oder abgeschlossenes Studium mit Erfahrung in Hörakustik oder audiologischer Funktionsdiagnostik
Erfahrung im Umgang mit hörgeschädigten Menschen
Für die CI-Anpassung bei Kindern sind pädaudiologische/pädakustische Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Kleinkindern hilfreich
Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Es erwarten Sie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten nach Dienstplan (Montag – Freitag), sowie eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen: Frau Dr. Anke Tropitzsch, hno.bewerbungen@med.uni-tuebingen.de
Bewerbungsfrist: 30.06.2024