Pflanzenbörse
Sonntag, den 27. Avril 2025 von 14.00 bis 16.30
Centro ricreativo ATTE a Mendrisio
Auch dieses Jahr werden wir, als "Amici dello Stagno", die Planzenbörse in Mendrisio organisieren.
Die ausgestellten Pflanzen können nicht gekauft, sondern nur zwischen den Teilnehmern und Gästen getauscht werden. Die Pflanzenbörse unterscheidet sich darin, dass man die Natur erleben will, indem Wissen und Erfahrung mit den Teilnehmern austauscht. Man tauscht nicht nur Pflanzen, sondern man diskutiert auch mit viel Humor: wichtig ist es, teilzunehmen.
Jedes Jahr lassen wir uns davon überraschen, was die "Aussteller" auf ihren Tischen ausbreiten. So findet man z. B Tomatenpflanzen neben Lotusblüten, Kakteen und Sukkulenten, Seerosen und fleischfressende Pflanzen. Es ist wie auf einem Flohmarkt, aber diesmal mit Pflanzen. Für die Teilnahme benötigt man keine Einschreibung. Wer Pflanzen oder Samen, Zwiebeln oder Rhizome anzubieten hat, bringt diese mit und versucht sie zu tauschen.
Es gibt keine Unkosten, alles wird vom „Club Amici dello Stagno“ organisiert.
Die Börse ist auf Anregung einer englischen Dame (Mitglied unseren Clubs) entstanden, nachdem sie viel im Ausland von dieser Idee erfahren hatte, wo die Gärten (besonders in England) eine grosse Rolle spielen. Schon seit der ersten Börse haben wir versucht, alle Mitglieder miteinzubeziehen, die auch anderen mit ihren Pflanzen eine Freude machen wollten. In den ganzen Jahren hatten wir sehr viel Erfolg. Niemand verliess den Markt mit leeren Händen und viele neue Pflanzenliebhaber traten dem Club bei.
Der Club zählt ungefähr 100 Mitglieder, denen viele Möglichkeiten während des Jahres geboten werden: die Pflanzenbörse, Ausflüge in Pflanzenschutzgebiete (zur Beobachtung von seltenen Pflanzen und Amphibien, oft in Begleitung eines Biologen), Besuche von Privatgärten und Privatteichen. Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 20.- jährlich (Fr. 30.- für die ganze Familie). In der Regel werden im Jahr 5 Ausflüge durchgeführt. Meistens direkt im Kanton Tessin, aber auch jenseits des Gotthards oder im nahegelegenen Italien.
1995 wurde der Club von Besitzern künstlich angelegter Teiche, die ihre Erfahrung austauschen wollten, gegründet. Heute wendet sich der Club nicht nur an Teichbesitzer, sondern auch an Gartenliebhaber.
Ein Garten ist die Quelle der Freude, für den, der ihn pflegt, und wenn man ihn auch noch mit einem Teich bereichert, wird er ein Ort der Harmonie für die ganze Familie.