In dieser schulischen Aufgabe war es das Ziel, nicht-organische Objekte zu inszenieren und dabei genau zu beobachten, um sie auf Papier darzustellen. Ich wählte zwei Parfümflaschen und eine Schale als Motive aus. Zunächst skizzierte ich sie in verschiedenen Positionen und Variationen, um herauszufinden, welche Anordnung am besten wirkte. Anschliessend integrierte ich ein Lichtelement, um dem Bild mehr Dynamik zu verleihen, indem ich die Schatten, die die Objekte warfen, betonte. Insgesamt investierte ich 8 Stunden in diese Zeichnung. Dabei war es mir besonders wichtig, das Glas der Parfümflaschen korrekt und möglichst realistisch darzustellen. Ich wollte, dass der Betrachter das Gefühl hat, die Flaschen direkt berühren zu können. Für meinen ersten Versuch, Glasflaschen zu zeichnen, bin ich mit dem Endergebnis sehr zufrieden.