Projektbeschreibung
In diesem Rollenspiel spielst du einen Chopper-Jockey, einen waghalsigen Piloten in einer Gang. Du wirst Bandits und Bogeys im tollkühnen Kurvenkampf besiegen, Coups gegen übermächtige Mega-Konzerne durchführen und all das auf deinen Social Media teilen. Erlebe Abenteuer im Spannungsfeld von toxischem Einzelgängertum und Teamwork.
Dieses Spiel wird in deutscher und englischer Sprache erhältlich sein. Nach der Kampagne werden wir dich fragen, welche Sprache du vorziehst.
Das Spiel
Die Zukunft: Die Erde ist unbewohnbar. Die Menschheit ist zu den Sternen geflohen und lebt auf weit entfernten Planeten und Raumstationen. Die einzige herrschende Macht sind Mega-Konzerne.
Ein gesetzloser Teil des Weltraums, der der Kobenigürtel genannt wird, gehört den Abweichlern: Piloten, die sich zusammenrotten wie die Motorradclubs lange vergangener Zeiten. Tattoos und Kutten wurden von Cyberware und Druckanzügen abgelöst. Die Raumjäger werden liebevoll Chopper genannt, Jockeys nennen sich ihre Piloten, und auf Highways fliegt man Lichtgeschwindigkeit: Mit Hilfe der Droge Minkowskium ist es möglich, Wurmlöcher zu passieren, um die weiten Distanzen des Alls zu durchkreuzen.
Doch anders als in der Vergangenheit scheuen die Kleinkriminellen das Rampenlicht nicht. Jedes waghalsige Manöver, jeder Kurvenkampf und jeder Coup werden live im Datanet übertragen und entscheiden über die Social-Media-Stars der Zukunft. Der dadurch entstandene Fankult sorgt dafür, dass einige Konzerne bei den Machenschaften der Staffeln nicht nur häufig ein Auge zudrücken, sondern sie sogar mit Sponsorengeldern unterstützen.
Dieses Spiel dreht sich um Verhalten, das typischerweise „toxische Männlichkeit“ genannt wird, um Dominanzgehabe und selbstverletztendes Verhalten. Nichtsdestotrotz ist das Spiel in einem Setting angesiedelt, in dem Rassismus und Heteronormativität der Vergangenheit angehören.
Dare to fly!
Kurvenkämpfe, Toxizität und Soziale Medien
Aces in Space basiert auf dem Fate Core Regelwerk und enthält die vollständigen Regeln. Du brauchst zwei bis vier Freund*innen und ein Set Fugde-Würfel, um dieses Spiel zu spielen. Was du nicht notwendigerweise brauchst, ist weiteres Quellenmaterial oder Erfahrung in Fate und anderen Rollenspielen.
Wir haben Fate Core ein wenig angepasst, damit das Spiel der Chopper-Jockeys eine besondere Spielerfahrung ist, aber wir bleiben möglichst nah an den Originalregeln, um Fate-Veteraninnen einen leichteren Start zu ermöglichen.
Beispielsweise spielen Social-Media-Interaktionen von Shipping bis zu Flame-Wars eine wichtige Rolle in diesem Setting. Deshalb haben wir Likes als Ressource ergänzt, um Einfluss und Kontakt darzustellen. Zusätzlich gibt es den Charakter-Aspekt Toxicity, der die prahlerischen Egos dieser Jägerpiloten widerspiegeln soll.
Um der taktischen und doch schnellen Action des Kurvenkampfs Rechnung zu tragen, nutzen wir ein abstraktes Konfliktsystem, das grob auf dem im Fate-Setting Tachyon Squadron basiert. Für alle, denen es mehr um das Erzählerische als um die Taktik geht, stellen wir aber auch einen ganz simplen Dogfight-Mechanismus zur Verfügung, mit dem auch das Online-Spiel einfacher wird.
Natürlich wirst du deinen Kurvenkampf mit den Social Media verbinden. Bitte deine Follower, als Streamsniper auf die Jagd nach deinen Gegnerinnen zu gehen, während du im Raumkampf ans Limit gehst! Wie das und viele weitere Kniffe gehen, verraten wir dir in einem taktischen Leitfaden, der dir helfen wird, zu überleben, bis du ein Pilotenass geworden bist!
Jockey Slang
In der Chopper-Jockey-Kultur geht Style über Substance. Auch eine Gesellschaft, die Rassismus und Heteronormativität hinter sich gelassen hat, geht es toxisch zu. Wir statten dich mit einer Slangliste aus, damit du das Chopper-Jockey-Feeling direkt an den Spieltisch bringen kannst.
Brauchst du Beispiele?
Ans-Vi: Die quantenverschränkende Technik für instantanen Datentransfer.
Boots: Eine Art und Weise, „sehr“ oder „viel“ zu sagen, man hängt es an das Verb oder Adjektiv an oder stellt es voran. „Sie ist fomo boots!“
Bro: Ein weiteres Gangmitglied (egal, welchen Geschlechts).
Ehrenbro: Ehrengangmitglied, auch genutzt in „Sei ein Ehrenbro“: tu mir einen Gefallen.
Fomo (Fear of Making Out, Angst rumzumachen): Eine Person, deren sexuelle Orientierung oder traditionelle Sicht auf Liebe und Beziehungen eine Menge Gelegenheiten auslässt. Fomo symbolisiert gleichzeitig die Offenheit, aber auch die Abwertung stabiler Beziehungen in der Chopper-Jockey-Kultur.
Queen: Staffel- oder Rottenführerin (egal, welchen Geschlechts).
Snack: Bezeichnung einer attraktiven Person (egal, welchen Geschlechts).
Wingpal: Flügelperson
Playbooks
Tauch in die Action ein, indem du eines von sieben Charakter-Playbooks aussuchst. Du kennst diesen Ansatz vielleicht von Powered by the Apocalypse, Blades in the Dark oder dem Fate-Rollenspiel Uprising. Verbessere deinen Charakter mit von den Playbooks und deinen Charakteraspekten abhängigen Erfahrungspunkten!
Die folgenden Playbooks sind verfügbar:
Flypal: Jedes Gangmitglied ist Pilot*in, aber nur Flypals sind zum Fliegen geboren. Sie sind hervorragend darin, ihre Maschinen zu steuern und zu manövrieren, im All und über Highways zu navigieren. Nimm dieses Playbook, wenn du es auf draufgängerische Fassrollen und verrückte Loopings abgesehen hast.
Hotshot: Für Hotshots ist der Sieg im Kurvenkampf alles, was zählt. Sie sind hervorragend im Bedienen von Handfeuerwaffen, Geschützen, sowie darin, Raketen und Torpedos ins Ziel zu bringen. Nimm dieses Playbook, wenn du deinen Gegnern meilenweit voraus sein willst – im All und am Boden.
Commander: Ein Team zu bilden, das aus den Egos von Fliegerassen besteht, ist schwieriger, als eine Horde Katzen zu bändigen. Wing Commander kriegen das hin. Sie sind hervorragend darin, Missionen zu planen, die Gruppe zu koordinieren und auf Bedrohungen zu reagieren. Nimm dieses Playbook, wenn du Verantwortung für Taktik übernehmen willst.
Tüftlerin: Geschosse, Asteroiden, Crashs; neben der Deckcrew muss sich ja jemand um die Chopper der Gang kümmern. Das und mehr machen die Tüftlerinnen. Sie sind hervorragend in Modifikationen, Antrieben, Systemen und Energiemanagement. Nimm dieses Playbook, wenn du deinen Chopper mit der neusten Hardware pimpen willst.
Phantom: Manchmal muss man an einen Job auch behutsam herangehen. Dann ist das Phantom das Gangmitglied, das sich darum kümmert. Es beherrscht ECM, Verfolgung und Geheimoperationen. Nimm dieses Playbook, wenn du aus den Schatten zuschlagen willst – da und wieder fort.
Influencerin: Schein ist ebenso wichtig wie Sein. Datanet Follower und Social Media sind eine wertvolle Ressource für die Gang, und Influencerinnen haben das im Griff. Sie erschaffen virale Inhalte, verhandeln Missionen und finden Gigs im Datanet. Nimm dieses Playbook, wenn du das Gesicht der Gang sein willst – wenn dir Likes wichtiger sind als Abschüsse.
Sozius: Nicht alle Pilot:innen sind einsame Wölfe. In manchen Choppern befinden sich zwei Besatzungsmitglieder. Der Sozius und seine Pilotin bilden eine symbiotische Einheit. Sozii sind Co-Piloten oder Bordschützinnen, für Türme, Sensoren oder Überwachung zuständig. Nimm dieses Playbook, wenn du dich mit einem anderen Charakter zusammentun und einen Chopper teilen willst.
Gangs
Aces in Space dreht sich nicht nur um das eigene toxische Ego, sondern auch darum, wie ihr als Staffel, Gang, Team zusammenarbeiten könnt. Während jeder Charakter auf einem Playbook aufgebaut ist, wird eure ganze Staffel vom Gang-Typ definiert – wie ihr mit Missionen umgeht und was eure gemeinsame Grundlage ist. Sucht euch gemeinsam eine Gang aus:
Entertainer: Andere haben Jobs, ihr habt Ruhm. Wie auch immer man das heute nennen mag: Eure Rechnungen werden von einem Sponsoren bezahlt oder vielleicht auch von mehreren, und ihr seid Sklav*innen ihrer Launen. Eure Choppers sind wendig, mit kraftvollen Maschinen und schicken Kanonen, eher auf Manöver und Optik getrimmt als auf ernsthafte militärische Arbeit. Eure wertvollste Ausrüstung sind jedoch ein Breitband und ein stabiler Datanetzugang.
Söldnerinnen: Eure Spezialität ist die Auslöschung, egal, ob ihr auf einem Planeten etwas in die Luft jagt oder größere Ziele, wie Raumstationen und Großkampfschiffe, angreift. Ab und an bitten eure Klienten um etwas mehr Subtilität, um eine vermisste Person zurückzubringen, die etwas Überzeugungsarbeit benötigt, oder ein Objekt, dessen Besitzer*in sich nicht von ihm trennen will. Eure Chopper fackeln auch nicht lange. Schwergepanzert, mit großen Automatikgeschützen und exzellenten Sensoren zur Zielerfassung.
Schmuggler:innen: Manche nennen es ein legales Geschäft, andere bezeichnen euch als Dealer oder Blockadebrecher. In Wahrheit ist der Rand des bewohnten Alls nicht besonders profitabel, also sieht sich eure Crew nach seltsamen Jobs und kleinen Coups für eure Kundinnen um. Eure Chopper sind so ausgerüstet, dass sie Orte erreichen, an denen sie nicht sein sollten und Dinge transportieren, die sie nicht dabeihaben sollten. Falsche Papiere, gefälschte Transponder und versteckte Frachträume sind wichtiger als trendige Manöver.
Schatten: Manche von euch haben noch einen moralischen Kompass, und ihr bekämpft das System mit einem rebellischen Schrei auf den Lippen. Andere lassen sich für Datenraub oder sogar Auftragsmord anheuern. Aber alle von euch können wie Geister sein, aus der Leere des Alls zuschlagen und in den Eingeweiden von Raumstationen verschwinden. Eure Chopper sind für Sensoren unsichtbar und fürs Auge unauffällig und haben genug Rechenpower, um jeden Datanetstrom zu hacken, den ihr findet.
Dieses Buch stattet euch nicht nur mit Gangbooks aus, sondern auch mit Storyaufhängern für jedes. Zusätzlich wird es berühmte NSC-Choppergangs, berüchtigte intergalaktische Konzerne und verschiedene Gruppen, die zwischen den Sternen leben, wie KI-Fliegerasse und Raumpirat*innen.
Nanogames
Eine kurze, körperliche Aktivität, um die Spielsitzung zu beginnen und die Kreativität fließen zu lassen. Wir geben dir hier ein paar zum Setting passende Aufwärmideen. Sie dauern nur ein paar Minuten und bringen euch ins richtige Mindset, um direkt loszulegen. In diesem Buch findet ihr (unter anderem) ein Armdrücken-Spiel, den Cockpit Trashtalk, Spiele mit denen ihr das Callsign Jockeys auswählt, and eines, in dem ihr Designe-Deinen-Eigenen-Chopper auf Papier oder mit Bausteinen durchführt. Ihr könnt das Aussehen eurer Chopper-Jockeys mit dem Top Model-Spiel auswählen oder könnt bei Was-bringt-dir-Glück eigene Glücksbringer mit zum Rollenspielabend bringen. Immer einen guten Start stellt der Intro Post dar, mit dem sich euer Charakter auf Social Media präsentiert. Nach der Session könnt ihr die Beziehungen unter einander mit einer Post Credit Scene festlegen.
Katapultstarterset
Egal, auf welchem Level du uns unterstützt, du wirst sofortigen Zugang zum Katapultstarterset erhalten. Kurz nach Kampagnenstart findest du es in Update #1. Dieser Schnellstarter ermöglicht dir, sofort mit „Aces in Space“ durchzustarten, wenn du dich in Fate schon ein wenig auskennst. Er enthält alle Informationen, um Chopper-Jockeys zu erstellen: sieben verschiedene Playbooks, vier Gangtypen, Informationen über Charakter-Aspekte, die Fertigkeiten-Liste, Chopper-Modifikationen, Stunts, grundlegende Regeln für den Kurvenkampf und – fürs richtige Jockey-Feeling – ein Slang-Wörterbuch. Er ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.