DarÃber hinaus kommt zur Ebene der Informations- und Wissensvermittlung seit der 42. Auflage eine neue Ebene hinzu. In 15 Architektenvideos, die aus dem Buch heraus mit einem QR-Code oder Ãber die Eingabe der URL abgerufen werden kÃnnen , Ãußern sich ArchitektInnen zu neufertspezifischen Themen und schildern ihre inidividuellen Strategien und Herangehensweise an eine Entwurfsaufgabe. So wird der Entwurfsprozess greifbar und anschaulich.

Laserscanning

Phasenbasierte Lasermesstechnik fÃr die hochprÃzise und schnelle dreidimensionale Umgebungserfassung

von Markus Mettenleiter, Franz HÃrtl, Simon Kresser, Christoph FrÃhlich

Die Bibliothek der Technik, Bd. 371

SÃddeutscher Verlag onpact, MÃnchen

gebunden, 84 Seiten

1. Auflage, 2015

GrÃße: 18 x 11,2 x 1 cm

ISBN: 978-3862360772




Neufert Bauentwurfslehre Deutsch


Ein Dialog der KÃnste

Beschreibungen von Architektur in der Literatur von der FrÃhen Neuzeit bis zur Gegenwart

mit deutsch-, franzÃsisch- und italienischsprachigen BeitrÃgen

Hg. Barbara von Orelli-Messerli

Michael Imhof Verlag, Petersberg,

1. Auflage, 2012

gebunden 176 Seiten,

35 s/w Abb.

GrÃße: 24,6 x 17,6 x 2 cm

ISBN: 978-3-86568-872-9

Die Grundrissfibel ist vielmehr eine Reihe an BÃchern als nur ein Einzelwerk. Der Schweizer Verlag Hochparterre gibt in regelmÃßigen AbstÃnden Sammlungen an Grundrissen von Architekturwettbewerben raus. Die einzelnen BÃnde sind thematisch gruppiert. Beispielsweise gibt es die Grundrissfibel zu Museumsbauten, Schulbauten oder Alterszentren. Jede dieser BÃnde versammelt PlÃne aus unterschiedlichen Wettbewerben im deutschsprachigen Raum der letzten Jahre. Dadurch zeigt die Fibel typische Grundrisse und Schnitte rangierter Projekte.

 d0d94e66b7