Datenschutzhinweise für Kunden Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen zur Umsetzung der Europäischen-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
A. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die otris software AG Königswall 21 44137 Dortmund Telefon: 0231 958069-0 E-Mail: info@otris.de B. Welche Quellen und Daten nutzen wir? Wir verarbeiten Daten, die wir ausschließlich aus der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen. Konkret verarbeiten wir folgende Daten: • Stammdaten zu Ihrem Vertrag (z. B. Name, Anschrift, etc.) • steuerrelevante Daten • Bankdaten (BIC / IBAN) • Daten im Zusammenhang mit der Durchführung der Vertragsbeziehungen (Vollmachten) • Daten, die wir zur Klärung von Support-Fällen benötigen C. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-DatenschutzGrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. 1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach den Vertragsgrundlagen. 2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z.B. Behörden) zu wahren. Dies gilt insbesondere bei der Aufklärung von Straftaten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 S. 2 BDSG) oder dem konzerninternen Datenaustausch zu Verwaltungszwecken. 3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft. 4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz. D. Wer bekommt meine Daten? Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten: Der Steuerberater zur Beratung in steuerrechtlichen Angelegenheiten und der Wirtschaftsprüfer zum Erstellen des Jahresabschlusses