Grade 5
German A + Advanced
Sabrina Hafenscher
shafenscher@vis.ac.at
“Should do” Google Classroom Assignment will be posted: students should work independently on their German task. The time to work on this can be chosen individually (at school or from home).
1. Klicke auf "Zum kostenfreien Angebot"
2. Klicke auf "Online-Kurse"
3. Klicke auf "Deutsch Aufsatz", "Deutsch Grammatik" oder "Deutsch Rechtschreibung"
1. logge dich ein:
Login Name: german78
Passwort: blatt21
2. klicke oben rechts auf "Meine Klasse"
3. suche dir Übungen aus
1. klicke auf "Volksschule"
2. klicke auf "4. Klasse"
3. klicke auf "Deutsch"
4. such dir Übungen aus
1. klicke auf "Grundschule"
2. klicke auf "Klasse 4"
3. klicke auf "Deutsch"
4. such dir Übungen aus
1. Suche dir ein Buch von "Lesestufe 4" oder "Lesestufe 5" aus und lies es
2. Mach das Buchquiz dazu auf Antolin.de (versuche das Buch so wenig wie möglich zu verwenden)
Wir suchen uns ein Bundesland aus, recherchieren darüber, fokussieren uns auf verschiedene Aspekte (Geografie, Geschichte, Kultur, Kulinarik, Sport, Menschen, etc.) und erstellen eine Präsentation.
Leseflüssigkeit
Lesegenauigkeit
Leseverständnis
Hörverständnis
Wortschatz:
Synonym
Soziogramm
frappant
grotesk
opulent
eklatant
paradox
prekär
konspirativ
Texte verfassen:
Personenbeschreibung (Aufbau, Merkmale, Wichtiges)
Innerer Monolog (Aufbau, Merkmale, Wichtiges)
Lesetheater - wir lesen einen Ausschnitt der Geschichte in verschiedenen Rollen
Wort buchstabieren oder rückwärts buchstabieren
Wort in die Luft schreiben
Wort mit dem Fuß auf den Boden schreiben
Wort malen oder kneten
zu jedem Wort einen Satz schreiben
jeden Buchstaben in einer anderen Farbe schreiben
kurze Geschichte schreiben und Lernwörter so oft wie möglich verwenden
Wort im Text eines Buches oder einer Zeitung suchen und unterstreichen
Wort in einzelne Buchstaben zerlegen und dann wieder richtig zusammensetzen
Wort im Wörterbuch suchen
Wortpyramide machen
Wortfamilie finden
Memory mit Wörtern spielen
Partneransage
Hangman spielen
Wort mit vielen Farben in Regenbogen schreiben
Bild mit Wort gestalten
Wort auf den Rücken eines Partners schreiben
Was haben die Kinderrechte mit den globalen Ziele und der Agenda 2030 zutun?
Was ist die Agenda 2030?
Wir lesen die Einleitung des Buches Agenda 2030 - 17 Ziele für unsere Welt von Petra Klose.
Wir informieren uns:
Was sind Kinderrechte?
Welche gibt es?
Wer hat sie beschlossen?
Für wen gelten sie?
Wie ist die Situation von Kindern in verschiedenen Ländern? >> Vergleich zu Österreich
Was passiert, wenn Kinderrechte nicht eingehalten werden?
Wo informieren wir uns?
Wir schauen uns den Film Hoppet - Der große Sprung ins Glück an
Wir besprechen das Thema Flüchtlinge, Migranten, Asylsuchende und warum Menschen in andere Länder ziehen.
Wir lesen die Geschichten von Kindern aus aller Welt und schreiben unsere eigenen Geschichten. Welche Kinderrechte werden bei uns in Österreich eingehalten? Wie sieht das in unserem Alltag aus? Inwiefern und wie werden die Kinderrechte bei uns umgesetzt?
Was ist uns wichtig?
Welche Rechte und Verpflichtungen haben wir?
Wie verhalten wir uns in der Schule?
Wie gehen wir miteinander um?
Gruppen-, Bewegungsspiele
Interviews führen
Spiele: Wer bin ich? (Fragen stellen und Antworten geben), Wahr oder falsch? (Geschichten erzählen/erfinden), ...
Steckbriefe schreiben