Grade 4
German B Advanced
Sabrina Hafenscher
shafenscher@vis.ac.at
“Should do” Google Classroom Assignment will be posted: students should work independently on their German task. The time to work on this can be chosen individually (at school or from home).
1. login:
login name: german24
password: blatt39
2. click on "Meine Klasse" at the top right
3. choose exercises
1. choose a "Lesestufe" 1-3 (reading level)
2. choose a book
3. read/listen and do follow-up activities
1. choose "Volksschule"
2. choose "3. Klasse" or "4. Klasse"
3. choose "Deutsch"
4. choose exercises
1. choose "Grundschule"
2. choose "Klasse 3" or "Klasse 4"
3. choose "Deutsch"
4. choose exercises
1. choose a book from "Lesestufe 3" or "Lesestufe 4" and read it
2. do the book quiz on Antolin.de (to make it harder, try not to use the book to answer the questions)
Wiener Prater / Riesenrad
Festung Hohensalzburg
Schloss Schönbrunn
...
recherchieren
Präsentation erstellen
präsentieren
Was sind Migranten?
Was sind Flüchtlinge?
Was ist der Unterschied?
Warum verlassen Menschen ihre Heimat und ziehen in ein anderes Land?
--> Krieg, Terrorismus
--> Arbeitsmöglichkeiten, Bildung, Wirtschaft, Umwelt, Naturkatastrophen, ...
Wir arbeiten an verschiedenen Stationen
Wir lesen das Buch "Bestimmt wird alles gut"
Wir versetzen uns in andere Menschen hinein
Wir vergleichen Syrien mit Deutschland/Österreich
Wir lernen ein paar Wörter auf Arabisch: Hallo, Wie heißt du?, Möchtest du spielen?, ...
bestimmte Artikel (der - die - das)
unbestimmte Artikel (ein - eine)
Negation des unbestimmten Artikel (kein - keine)
Possessivartikel (mein - meine, dein - deine)
Wer war der heilige Nikolaus?
Wie und wann wird diese Tradition in Österreich gefeiert? Und warum?
Was ist der Unterschied zwischen dem Nikolaus und dem Weihnachtsmann?
Wir basteln einen Nikolo.
Nikolaus-Lieder:
Wir bilden Sätze mit verschiedenen Personen und Verben.
Wir schreiben einen Comic und verwenden dabei alle 6 Verbendungen.
Was sind Verben? >> Dinge die man tut: spielen, essen, laufen, ...
Verben verändern sich >> Verbendungen >> spiele, spielst, spielt, spielen, ...
Was ist uns wichtig?
Welche Rechte und Verpflichtungen haben wir?
Wie verhalten wir uns in der Schule?
Wie gehen wir miteinander um?
Gruppen-, Bewegungsspiele
Interviews führen
Spiele: Wer bin ich? (Fragen stellen und Antworten geben), Wahr oder falsch? (Geschichten erzählen/erfinden), ...
Steckbriefe schreiben