Abrechnen

Die Bezahlung ist vollständig automatisiert. Entweder werden die Geldbeträge per Kreditkarte oder per standardisierter Schnittstelle zu Energieversorgungsunternehmen abgebucht.

Abrechnen per Kreditkarte

Die eCarUp App hat eine vollständig automatisierte Bezahlfunktion. Entweder werden die Geldbeträge per Kreditkarte abgebucht oder per standardisierter Schnittstelle zu Energieversorgungsunternehmen.

Transaktionen per Kreditkarte

Findet an einer eCarUp Station eine kostenpflichtige Transaktion statt, wird der entsprechende Betrag (basierend auf den vom Stationsbesitzer festgelegten Preis) direkt nach dem Ladevorgang der vom Fahrer hinterlegten Kreditkarte belastet. Das Guthaben wird vollständig automatisiert auf ein Konto des Stationsbesitzers überschrieben. Für diese Dienstleistung erhebt eCarUp eine 10% Gebühr, welche alle Kreditkarten und Transaktionsgebühren bis zur Auszahlung auf ein IBAN-Konto nach Wunsch des Stationsbesitzers beinhaltet. (Auszahlungen können erst ab einem Betrag von 10.- CHF/EURO gemacht werden)

Transaktionen unter CHF 0.50 werden vom System nicht verarbeitet.

Folgende Kreditkarten werden akzeptiert: Visa, MasterCard, American Express, Discover, Diners Club und JCB

Bezahlung (Fahrer)

Zum Zahlen der Ladevorgänge mit der eCarUp App hinterlegen die Nutzer im Fahrermodus eine Kreditkarte. Der Betrag für jeden Ladevorgang wird direkt nach der Deaktivierung ab der hinterlegten Kreditkarte abgebucht und berechnet sich verbrauchsgerecht (die zahlst nur so viel, wie du geladen hab) aufgrund dem vom Stationsbetreiber definierten Preise für die Energie und die Parkzeit. Es fallen keine weiteren Gebühren an.

Die Fahrer erhalten direkt nach dem Ladevorgang  automatisch eine  Quittung per E-Mail. Ab und zu kann diese im Spam-Ordner landen.

Auszahlungen (Stationsbesitzer)

Erwirtschaftete Erträge werden dem Stationsbesitzer gutgeschrieben. In der App und im Webportal kannst du deine gewünschte IBAN hinterlegen und jederzeit die Auszahlung des Guthabens veranlassen. Als Stationsbesitzer musst du gemäss der regulatorischen Anforderungen einige Angaben zu deiner Person machen, dies aufgrund des in Europa gültigen Know Your Customer Prinzip.

Die Stationsbesitzer erhalten bei der Auszahlung des Guthabens eine Bestätigung für den überwiesenen Betrag per E-Mail.  Ab und zu kann diese im Spam-Ordner landen.

Quittung für den Fahrer




Quittung für den Stationsbesitzer 

Achtung: Eine Auszahlung kann erst ab einem Betrag von 10.- gemacht werden. 

Erfahre mehr zur Sicherheit der Finanztransaktionen im Artikel Stripe.

Sofort Bezahlen

eCarUp Ladestationen können auch von Nutzern ohne eCarUp App unkompliziert freigeschaltet werden.

1. Scanne den QR-Code auf der Ladestation mit einem QR-Code Scanner deiner Wahl oder der Handykamera. Du wirst auf eine Webseite weitergeleitet. Wähle Mit Kreditkarte bezahlen

2. Auf der nächsten Seite siehst du die Kosten für die Station. Wähle die gewünschte Ladezeit, hinterlege die Kreditkarten-Informationen und akzeptiere die Benutzungsbedingungen.

Achtung: Da wir den Fahrer nicht kennen, reserviert Stripe 60.- auf der Kreditkarte und gibt nach Beendigung des Ladevorgangs die Differenz wieder zurück. 

3. Auf Wunsch kannst du für die Quittung eine E-Mail Adresse hinterlegen.

4. Klicke danach auf Aktivieren, der Ladevorgang wird gestartet.

Reports

Ladestationen können auch über Reports abgerechnet werden. Erfahre hierzu mehr in unserem Artikel Reports.

Verknüpfung mit RFID

Die Stationen können auch mit RFID freigeschalten werden. Mehr dazu erfährst du unter RFID / NFC Tags.