Lebens-Stationen
Verena Leija
Geboren am 16.7.1974 in Lustenau
Galerie Vor- Ort Eröffnung "drei Fenster zum Weg" Eröffnung Juli 2019
Work in Progress: Lebensmittel
Mitglied IG-Bildenden Kunst, Wien 2010
MA art Studium an der HfH Zürich seit 2020
Berufserfahrung
schulische Heilpädagogin, Regionale Kleinklasse Altstätten seit 2020
schulische Heilpädagogin, heilpädagogische Vereinigung Sarganserland, Tagessonderschule Lernen/Verhalten, Trübbach CH 2018-2020
Oberstufenlehrperson, Jugendstätte Bellevue, Altstätten CH 8/2017- 8/2018
Sozialpädagogin und Oberstufenlehrperson, Wohngruppen Sennwald CH 8/2016- 8/2018
Pädagogin Land Vorarlberg für Kunst, Deutsch an der NMS Hasenfeld/Lustenau 2013 - 2016
Präventionsfachfrau /Sozialarbeit für die AIDS-Hilfe Vorarlberg 2011-2013
Künstlerische Leiterin Aids-Hilfe Vorarlberg seit 2011
ZIS (Zeitung in der Schule)-Workshopleiterin 2011
Leitung und Durchführung „Aussehen und Wirkung“, Krankenpflegeschule Bregenz 2002
Ausbildung zur Ernährungsberaterin nach TCM bei Erika Bänzinger 2000
Verkauf des Friseurs Chamäleon 2005
Meisterprüfung als Friseur- und Perückenmacherin 1996
Unternehmensprüfung 1997
Ausbildnerin und Stylistin bei Intercoiffure Ölz, Dornbirn 1996 – 1998
Eröffnung des Friseurs Chamäleon, Gaissau 1998
Ausbildnerin, Organisatorin zahlreicher Projekte, Veranstaltungen, Seminare, Vorträge im Chamäleon 1999
Gründungsmitglied einer Fachgruppe, begleitet von Unternehmensberater Herbert Steiner 2001
Fortlaufende Seminare im In- und Ausland, bei Tony & Guy, Dieter Keller und Transparenz
Bildung
Bachelor-Studium der Kunsterziehung, PH Feldkirch
Thema der Abschlussarbeit: Alltagsmaterialien in der bildenden Kunst 2008 – 2012
Viele Kurse bei bildenden KünstlerInnen:
Andrea Bauer, Ulli Knall, Edgar Leissing, Georg Vith, Edith Hofer, etc.
Leitung einer Jugendgruppe 1994 - 1996
Persönlichkeit bildende Seminare in bildender Kunst, Tanz bei Brigitte Jagg und Rhythmik Stimmbildung bei Aja Zischg 2004 - 2005
Sopranistin im Spielbodenchor Dornbirn 2003 - 2006
„Albtraummännlein“ komponiert von Gerold Amann inszeniert durch
Aktionstheater Martin Gruber
Mitwirkung bei folgenden Inszenierungen:
„Fremd sein ist ein Witz“ 2003
„Tu baves, cochon, tu baves“ und „Froschkonzert“
komponiert von Gerald Futscher
„Der Wagen rollt“ Nazi und Widerstandslieder Frauenmuseum Hittisau
„schwarzes Dramolett“ Vision Rheintal
„Liebesspiele“
Mitarbeiterin am Spielboden Dornbirn 2004
Sopranistin im Kammerchor Bregenz 2007
„Allerlei Tierisches“
„Feldkircher Advent“
Lehrgang SBP Deutsch 2004
Lehrgang SBP Latein 2004
Lehrgang SBP Psychologie und Soziologie 2005
Philosophie SBP 2005
Geburt von Sohn Linus Eugen 2006
Lehrgang SBP Pädagogik 2006
Lehrgang SBP Geschichte bei Werner Bundschuh 2007
Lehrgang SBP Englisch bei Gabriele Willy
Deutsche Philologie 2008
Abschluss des Bachelors Studiums Deutsch und Kunst-Erziehung, PH Feldkirch 2012
Personale Ausstellungen
erweiterte „Kulihaarium“ Arbeiten KOMBINAT, Dornbirn 2005
„RUND“, Kammgarn Hard 2009
Kulihaarium im Freigeist Lustenau 2009
„Kulihaarium“, Spielboden Dornbirn 2004
Mitglied IG-Bildenden Kunst, Wien 2010
"Handtaschenaktion" Cabaret Voltaire, Zürich 2011
Bibliothek Lustenau, 2012
„Am Punkt“ Studio Drehpunkt, Bregenz 2012
„Eugen Rusch“ Kartonagen Bayer, Lustenau 2012
Skulpturen at & co, Hohenems 2012
„Entrecote“ – gegen Massentierhaltung, Wien 2012
"Brotlos", Marmorsaal Lindau, 2014
„Lang mi a“ für Aktion Demenz, 2014
„Haarbezoare“ für Aktion Demenz, 2015
"Gewaltig eklig" - Die Spur der Täter, Gewaltberatungsstelle Dornbirn 2015
Gemeinschaftsausstellungen
Kunstprojekt „Locus iste“ gegen die Zeit reisen 2004
„Jüdisches Etwas“ jüdisches Museum, Hohenems 2010
"Freiraum... und das Auge hört mit" Rauch Club, Feldkirch 2010
"Weltraumreisen für Bodenständige" vis a vis, Lustenau 2011
Kunst.Aktion mit OlGa und Netzwerk.tanz im Park der Inatura, Dornbirn
Auftakt, Container Einweihung Lustenau 2012
Gründung des OLGA –Künstlerinnenduos, 2012
Kunstprojekt-Ausstellung AIDS-Hilfe und
Gewinnerin des Anerkennungspreises der Stadt Bregenz 2013
"Schwester Jodoka Pop Up Gallery" Seeanlagen, Bregenz 2013
Friedenswippe – Einsatz Seeanlagen Bregenz 2015