![]() Die Verhinderung von Nuklearterrorismus bleibt eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit. Spaltbares Material, das sich zum Bau von Atomwaffen eignet, sowie kerntechnische Anlagen und auch radioaktive Stoffe aus Industrie und Medizin sind nach wie vor mögliche Ziele von Terroristen und Kriminellen. Dabei handelt es sich nicht nur
Gedankenspiele, sondern um sehr reale Risiken. Dies zeigt sich auch daran, dass es schon eine Reihe von Fällen aus den Bereichen Nuklearkriminalität und –terrorismus gegeben hat - mehr, jedenfalls, als gemeinhin angenommen wird:
Damit es Terroristen und Kriminellen auch in Zukunft nicht gelingt, an Atomwaffen zu gelangen oder Anschläge zu verüben, bei denen es zu einer größeren Freisetzung von Radioaktivität kommt, bedarf es zusätzlicher und nachhaltiger Anstrengungen. Zunächst sind dabei die Regierungen einzelner Staaten und die internationale Gemeinschaft gefordert, die politischen und diplomatischen Instrumente zur Verbesserung der nuklearen und der radiologischen Sicherung weiterzuentwickeln und zu stärken. Daneben ist es aber vor allem die Aufgabe von Betreibern kerntechnischer Anlagen und anderen Einrichtungen, in denen radioaktives Material verwendet wird, bereits bestehende Vorschriften und empfohlene Praktiken ernst zu nehmen, ihren Beschäftigten dementsprechend aus- und fortzubilden und ihnen ein angemessenes Sicherungs- und Gefahrenbewusstsein zu vermitteln. Die Artikel und Berichte, die nachfolgend verlinkt
sind, erklären einige der wichtigen Fakten und Konzepte der nuklearen Sicherung im Zusammenhang mit Terrorismusgefahren. Sie behandeln u.a. die folgenden Fragen:
Die Beiträge dieser Sammlung sind von einigen meiner Kollegen und mir selbst sowie anderen zuverlässigen Experten verfasst worden. Einige Texte liegen in deutscher Sprache vor. Ich hoffe, dass diese Unterlagen für Sie als
Journalist/-in oder interessierte(r) Mitbürger/-in nützlich sind. Wenn Sie
weitere Fragen zu diesen Themen haben, melden Sie sich doch einfach unter der Email-Adresse Tom.Bielefeld[at]gmail.com.
Bitte beachten Sie: Die Einbindung deutschsprachiger Artikel und Vortragsfolien befindet sich noch im Aufbau. Nukleare Sicherheit und Terrorismus: Artikel in deutscher Sprache
|