Wartburg 353 Tourist de luxe
Erstzulassung: 11.05.1974
Länge/Breite/Höhe: 4,38/ 1,64/ 1,495
Leergewicht: 980 kg
Sitzplätze: 5
Antriebsart: Otto/Zweitakt/3 Zylinder
Hubraum: 992 ccm
Leistung/Spitze: 50 PS/ 125 km/h
TÜV/AU: 2010
Der Kauf
Am
1. Oktober 2008 haben Holger, Matzing und ich den Wartburg in Hainspitz
abgeholt. Die längste Zeit haben wir damit verbracht, die vielen
Schalter und Knöpfe zu verstehen, sowie das Lenkradschalten zu lernen.
Die Türen hinten sind doch nicht kaputt, man öffnet sie, in dem man den
Knopf runterdrückt. Den Tankdeckel öffnete der gemütliche Verkäufer mit
der von ihm genannten "russischen Methode". Nur soviel: Man braucht
dafür einen Schraubenzieher, mehr nicht. Stark qualmend ging es dann
zur nächsten Tankstelle, wo wir dem Wartburg ein 1:33 Gemisch gönnten.
Denn laut Angaben reicht auch 1:50. 33 und 50 sind jeweils die Anteile
des Zweitaktöls, die reingekippt werden. In Thüringen gibt es zum Glück
noch Tankstellen, an denen man das Gemisch tanken kann. Preis heute:
1,51 der Liter.
Die erste Fahrt
Die
nächsten 100 Kilometer konzentriere ich mich aufs Fahren und die
Geräusche und die Temperaturanzeige. Nachdem der Choke reingeschoben
und sich der Qualm gelegt hat, kann ich auch wieder nach hinten
schauen. Dass ein Wartburg schnurrt wie ein Kätzchen wäre gelogen. Die
größte Herausforderung meistere ich auf der A4 an den Bergen, als ich
mit 90 km/h und Schweißperlen auf der Stirn den ein oder anderen LKW
überhole. Geht es in eine Kurve, heißt es nicht vergessen, das der
Wagen Freilauf hat, das heißt, es gibt keine Motorbremse, das heißt, es
geht recht schwungvoll in die Kurven. Trotzdem erreichen wir nach
langer Zeit die Oldtimergarage in Riethnordhausen. Den zwischenzeitlich
einsetzenden Regen hat der Scheibenwischer mit Intervall recht souverän
gemeistert.
Die Expertenmeinung
Der
Werkstattmeister runzelt die Stirn, als er sich den Rahmen anschaute.
Sein Blick wird trüb und traurig. Doch Hypochonder kennen das Problem,
zwei Meinungen sind besser als eine. Also auf nach Neudietendorf. Der
Meister meines Vertrauens - oder wie es im Jargon auf allen
Autoforenseiten heißt "der Freundliche" - findet alles recht positiv.
Also: Nur Mut oder wie hieß es früher: „Wartburgfahrer kommen sicher
ans Ziel“. In den nächsten Wochen soll der Gute aufgehübscht und
technisch noch sicherer gemacht werden. (Getriebejaulen muss weg, neue
Radlager, Bremsschläuche etc.) Die verchromte Auspuffkralle, die
Windabweiser sind schon gekauft, ein bißchen Chrom muss noch her und
die obligatorische Kunstharzverziehrung am Schalthebel.
| | | | |
was ist was | | Lenkradschalten lernen | | Tankschluss öffnen mt der russischen Methode - geht nur ein Mal |
| | | | |
| | | | und läuft...und läuft...und? |