Stand: 21.10.2016 Home
Männertreff
monatlich donnerstags um 19.30 Uhr
Gemeindehaus St. Lorenz, Bachstr. 86
bei Fragen: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880
oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de
Unter dem Motto „Mein Haus, mein Auto, meine Karriere... – es muss doch mehr als Alltag geben!“
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Zeit und Lust hättet, bei uns vorbei zu schauen und laden Euch darum herzlich ein. Einmal monatlich donnerstags ab 19.30 Uhr, normalerweise beginnen wir mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Wir freuen uns auf Ihr/Dein Kommen!
Termine 2016
21. Januar
19.00 Uhr
Treffpunkt 18.30 Uhr am Gemeindehaus oder 19.00 Uhr dort
Frauenkirche am Hauptmarkt
Die Frauenkirche wurde auf Veranlassung von Kaiser Karl in der Parlerzeit von 1352 bis 1362 als Hallenkirche mit drei mal drei Jochen errichtet; Von Adam Kraft stammt der westliche Giebel mit einem Maßwerktabernakel für das sogenannte „Männleinlaufen“ von 1509, das noch in Betrieb ist. Wir bekommen eine Abendführung und können vielleicht auch vom "Christkindstandpunkt" den Hauptmarkt sehen! zur Frauenkirche >>
18. Februar
19.00 Uhr
Treffpunkt 18.30 Uhr am Gemeindehaus oder 19.00 Uhr dort
Jüdisches Museum
Franken war eine bedeutende Wiege jüdischen Lebens in Süddeutschland. In diese fast tausendjährige jüdische Geschichte gibt das Jüdische Museum Franken faszinierende Einblicke. Wir bekommen eine exklusive Abendführung!http://www.juedisches-museum.org/
10. März
18.00 Uhr
NICHT am 3.3.
Kochen mit Peter oder auch: Mann kocht wieder in der VHS-Küche Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldung erforderlich: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880 oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de
21. April
19.30 Uhr
Hühner und Kühe
Ein Besuch auf dem Kleinlein-Bauernhof Was hat sich alles seit unserem letzten Besuch geändert? Mit den Hühnern fangen wir an!
12. Mai
19.00 Uhr
Kirchenwanderung in Oberasbach
Kirchenräume sind spirituelle Schätze – besondere Orte, die einladen zu persönlichen Entdeckungen, zur Stille, zur Suche nach Gott. Manche Kirchen sind Schatzkammern des Glaubens aus vergangenen Jahrhunderten, andere stellen Bedürfnisse unserer Zeit in das Licht Gottes.
Weggedanken, Rast an verschiedenen Stationen und spirituelle Impulse in den Kirchenäumen bestimmen dabei unseren Weg. Die spirituellen Abendspaziergänge führen zu Kirchen aus der Broschüre ZeitRäume.
25. Juni
9.15 Uhr
Treffpunkt Bahnhof Oberasbach
Wanderung am Samstag
"Zwei Tälerwanderung - Vom Högen- zum Etzelbach"
Mit dem VGN geht es nach Neukirchen (b. S.-R.) zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Unser Weg beginnt in der Oberpfalz und führt uns über Pilgramshof nach Högen, wo wir beim Sternwirt einkehren. Nach einer ausgiebigen Rast machen wir uns auf den Weiterweg über Haunritz und Weigendorf nach Hartmannshof im Nürnberger Land. Gegen 16:32 Uhr sind wir wieder zurück am Bahnhof Oberasbach.
Die Wegstrecke beträgt ca. 11 km. Gehzeit sind gemütliche 3,5 h, wobei wir insgesamt mehr abwärts wie aufwärts (kleine Anstiege sind dabei) gehen. Für die Männer unter uns, deren Gesichtbehaarung stärker ausgeprägt ist als das Haupthaar wird Sonnenschutz empfohlen. Die Fahrtkosten mit dem TagesTicket Plus / Solo betragen max. 5 €/MANN. Eine ausführliche Beschreibung findet MANN, wenn er folgenden Link aufruft: http://www.vgn.de/2bbb560a-0618-84eb-e3ae-50b0537011fc
21. Juli
ab 18.00 Uhr
Grillen im Kirchhof
Unsere Saison-Abschlussveranstaltung für den Sommer. Diesmal anders:Wir werden vom Bernd "bekocht" und sollen nur Brot, Brötchen, deftige Salate (Kartoffel, Nudel etc. NICHT Tomaten, Gurken etc.) und Nachtisch mitbringen. Was die anderen mitbringen kann man hier sehen: Wer bringt was mit
Bitte nicht vergessen sein eigenes Mitbringsel dort einzutragen!
30. 9. - 2.Oktober
Hesselberg Wochenende
Anmeldung erforderlich: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880 oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de Auch dieses Jahr werden wir wieder ein gemeinsames Wochenende verbringen: Mit viel Ruhe, entspannenden Gesprächen und Übungen. Bitte vormerken Hesselberg 2017: 22.-24.9.
13. Oktober
Hast du Töne?
Begeisterte Blechbläser bringen begeisterten(?) Nichtbläsern ein paar Töne bei.
Instrumente werde gestellt. Wir werden in kleinen Gruppen und hinterher zusammen einige schöne Akkorde spielen und vielleicht auch mehr.
Der Spaß steht im Vordergrund und jeder wird eigene Töne zu hören bekommen! - Es klappt also garantiert, dass jeder Töne aus Trompete oder Posaune herausbekommt!
Damit genügend Instrumente zur Verfügung sind, bitte beim Team anmelden!
24. November
Dr. Martin Luther
mit Herrn Dr. Karl-Heinz Röhlin (ehem. Regionalbischof in Nürnberg)
15. Dezember
19.30 Uhr
Winterwanderung
eine winterliche Wanderung
Wir beginnen mit einer Andacht in der Kirche, um nach einer winterlichen, langen (?) Wanderung im “Schwarzen Kreuz” einzukehren.
17.12.2015 Winterwanderung
Eine schöner Jahresabschluss endete im Schwarzen Kreuz nach einer Andacht in der Kirche und einem Spaziergang im nicht wirklich winterlichen Oberasbach
21.1.2016 Führung in der Frauenkirche am Hauptmarkt
In einer guten, langen und engagierten Führung wurde uns die Geschichte der Kirche und die jüdische Geschichte vor der katholischen Kirche erklärt. In den Kontext der Geschichte Stadt Nürnberg hinein versetzt und mit einigen genauen Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten der Kirche (insbes. des Tucheraltars) ausgestattet, sind wir die Stufen hinauf gegangen und haben den "Christkind-Blick" auf den Hauptmarkt genossen.
18.2.2016 Besuch des jüdischen Museums in Fürth
Wir bekamen eine exklusive Abendführung mit Schwerpunkt jüdischen Speisegesetze (hebräisch כַּשְרוּת ) Kaschrut. Anschließend durften uns vom "warmen Museum" noch die "wohltemperierte" Laubhütte und das Ritualbad anschauen. Der Abschluss nach dem informativen Museumsbesuch (und das Aufwärmen) fand beim Afghanen statt.
10.3.2016 Kochen mit Peter
Diesmal war das Thema "Fruits de la mer" , also Fisch und Anderes aus dem Wasser ..
In 4 Gruppen á 3 Personen wurde heftig gekocht und zwar:
- Hors d´œuvre froid: Salade de thon nicoise
- Potage: tomatisierter Fischtopf
- Poisson: Lachs auf Blattspinat in Blätterteig
Wie immer hat es uns Spaß gemacht (dem Peter hoffentlich auch) - es ist auch nicht viel Blut geflossen und so viele Köpfe wurden vom "Chef" auch nicht gewaschen ;-) ALLES hat geschmeckt und alle sind satt geworden - DANKE Peter!
Rezepte gibt es als PDF - Bitte nachfragen unter maenner@st-lorenz-oberasbach.de
21.4.2016 Von Hühnern und Kühen
An einem schönen Aprilabend haben wir uns vom Max das Hühnermobil erklären lassen und dazu noch alles über die Hühnerzucht, Ställe, Eier erfahren. Was machen sie anders , was ist Bio - Boden- Freilandhaltung , welche Hühner haben sie, wie lange leben sie ..... Alles wurde erklärt! - Max , vielen Dank nochmals dafür!!
Als Abschluss gab es, neben einer leckeren Brotzeit in der Maschinenhalle, noch einen kurzen Vortrag über die Milch.
12.5.2016 Kirchenwanderung in Oberasbach
Bei nicht so schönem Wetter, fanden sich leider nur wenige Männer, die die Kombination aus Wanderung, Andachten und Gedanken mit gemacht haben.
25.6.2016 Wanderung am Samstag "Zwei Tälerwanderung - Vom Högen- zum Etzelbach"
Wetter hat gepasst, Gruppe hat gepasst, Stimmung hat gepasst, Essen hat gepasst, Bier hat gepasst, Orga hat gepasst, Eis hat gepasst, ...... es war ein wunderschöner Samstag!
21.7.2016 Sommerabschluss-Grillen im Kirchhof
Diesmal wurden wir vom Bernd wunderbar "bekocht". Nach einem verregneten Tag wurde es immer schöner, dass wir einen langen, trockenen und lustigen Abend miteinander verbracht haben
30.9.-2.10.2016 Hesselberg Wochenende
Es war wieder ein schönes ruhiges und interessantes Wochenende am Hesselberg. Mit Posaunen, singen, Meditation, Entspannung, Clubsieg, gemütlichen Abenden, Gunzenhausen, ein Kegel-Unentschieden und ein schönen Gottesdienst und natürlich viel Lachen und ...
13.10.2016 Hast du Töne?
Vier vom Posaunenchor bringen vielen Anderen ein paar Töne bei: Zuerst in kleinen Gruppen ein paar Grundlagen, dann haben wir versucht zusammen ein Lied zu spielen... auf jeden Fall hat es viel Spaß gemacht, jeder hat was gelernt und es gab keinen Blechschaden ;-) Vielen Dank an die geduldigen Lehrer und vielen Dank an die Schüler, die alles mitgemacht haben!!
24.11.2016 Dr. Martin Luther
Ein interessanter Vortrag vom ehemaligen Regionalbischof in Nürnberg brachte uns viel vom Werdegang und den Beweggründen Luthers näher. Dr. Karl-Heinz Röhlin erzählte ausführlich von der Jugend bis ins hohe Alter die Einstellungen und die Änderungen der Einstellungen Luthers und warum sie wahrscheinlilch so passiert sind - ein echter Lutherkenner! Er blieb keine Antwort auf unserer Fragen schuldig. Ein interessanter Abend, an dem wir viel gelernt haben! - Vielen Dank