studentisches Projekt 2005
Zusammenarbeit mit Nandor Mehrl und Jan Weißenfeldt
Das Entwurfskonzept für den Neubau der Mensa der Matthias-Claudius-Schule in Neukölln wurde von der Idee geleitet, das Bauvolumen entsprechend den funktionalen Anforderungen der Aufgabenstellung in zwei Bereiche zu gliedern. In einem Bereich findet die Verpflegung der Kinder statt, im anderen Bereich sind alle weiteren für den Mensabetrieb notwendigen Räume untergebracht.
Beim Speisesaal überwiegt der Glasanteil der Fassade. Dadurch ist dieser gut belichtet und zum angrenzenden Wald hin offen. Beim anderen Gebäudeteil mit den Wirtschaftsräumen ist es umgekehrt. Die vertikalen Teile der Gebäudekonstruktion gliedern sich in einen tragenden und einen verglasten Teil. Der geschlossene Teil besteht aus einer außenseitig gedämmten Betonkonstruktion sowie einer Fassadenbekleidung aus Kupferblech, die auf einer Holzunterkonstruktion montiert ist. Die abgehängte Deckenkonstruktion im Innenraum der Mensa aus glasfaserverstärktem Kunststoff, die in Analogie zu einem "Blätterdach" mit Kupferapplikationen verziert ist, lässt die räumlichen Grenzen zwischen Innenraum und angrenzendem Wäldchen verschmelzen.