Mitarbeit bei Poos Isensee Architekten
Projektleitung 2011-2013
Vogelperspektive Erweiterung des Campus am Standort der ehemaligen Kammgarnspinnerei Kaiserslautern
Der Umbau des historischen Fabrikgebäudes "Haus E" zu einem modernen Seminar- und Bibliotheksgebäude der Fachhochschule Kaiserslautern war der erste Bauabschnitt des Masterplans zur Erweiterung des Campus der Hannoveraner Architekten Wolfgang Poos und Ulrich Isensee. Die Nettogeschossfläche des Gebäudes beträgt ca. 7.000m² . Für den Umbau wurde das Gebäude zunächst vollständig entkernt. Die markante innere Tragstruktur des ca. 100m langen Bauwerks blieb erhalten. Im Inneren wurde eine neue Haupterschließung mit barrierefreiem Aufzug und zwei Fluchttreppenhäusern eingebaut. Unter dem Bestand wurde ein zusätzliches Technikgeschoss eingezogen. Die historische Fassade des Gebäudes aus teilweise stark verwittertem rotem Bruchsandstein wurde an der Gebäudevorderseite mit einem mineralischen Dämmputz energetisch saniert. Die markanten Fenstergewände aus dunklem Ziegelmauerwerk wurden saniert und blieben sichtbar. Die Rückseite erhielt eine Vorsatzschale aus einem mineralischen Wärmedämmverbundsystem. Die Fassadenöffnungen wurden mit modernen Fensterelementen aus Aluminium ausgestattet. Die Dachkonstruktion wurde umfassend saniert und erhielt ein großflächiges Oberlicht zur natürlichen Belichtung und Belüftung der Bibliothek im zweiten Obergeschoss. Auf der Westseite ist das Gebäude über eine filigrane Stahlbrücke mit dem zweiten Bauabschnitt, dem Verwaltungsneubau "Haus F", verbunden. (Fotos: Poos Isensee)
Ansicht Schönstraße