Integrierte Sportentwicklungsplanung
für Potsdam-Mittelmark
NEWS zur aktuellen Sportentwicklungsplanung 2019 bis 2023
Sportentwicklungskonferenz in den Planregionen 1, 2 und 4, erarbeitete viele Fragen und Ergebnisse in den Handlungsfeldern
Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung PM 2023
Veranstaltungen in den Planregionen
WORKSHOP – „Sportgespräch“ Planregion 1-4 in kooperation mit dem Projekt „Bewegung verbindet. Zukunft VEREINt!“
Fortschreibung der Sportstättenstatistik
Aufbau eines landesweites Sportstättenkataster
Sportentwicklungsplanung für den Landkreis Potsdam-Mittelmark wird durch den Kreistag verabschiedet, jetzt folgt die Umsetzungsphase
Sportentwicklungsplanung für den Landkreis Potsdam-Mittelmark am Ziel, die erste Präsentation der Ergebnisse ist online
27.01.2022 Potsdam Mittelmark
Referat anlässlich des Kreissporttages : Präsentation der Ergebnisse der Sportentwicklungsplanung für den Landkreis Potsdam-Mittelmark, Konstantin Pape wiss . Mitarbeiter des Instituts für kommunale Sportentwicklungsplanung e. V. (INSPO)
28.05.2021 Groß Kreutz
Kooperative Workshopphase findet ONLINE statt
Die Alterung der Gesellschaft, der anhaltende Trend zur Individualisierung sowie die zunehmende vereinsungebundene Organisation der Sportaktivitäten und das gestiegene Gesundheitsbewusstsein verschieben den Fokus hin zu ausdauer-, gesundheits- und fitnessorientierten Sport- und Bewegungsformen. Die Top 5 Sportarten sind (mit leichten Modifikationen in der Reihenfolge) in allen Planregionen des Landkreises Radfahren, Spazierengehen, Fitnesstraining/Kraftsport, Laufen und Schwimmen.
KOOPERATIVE PLANUNGSPHASE in den 4 Planregionen
01.05.2021 Kloster Lehnin
Kooperative Workshopphase findet ONLINE statt
Workshop Planregion 3 –27.05.2021
(Beetzsee, Wusterwitz, Ziesar, Groß Kreutz (Havel), Kloster Lehnin)
Workshop Planregion 4 –03.06.2021
(Brück, Niemegk, Bad Belzig, Treuenbrietzen, Wiesenburg/Mark)
Workshop Planregion 2 –10.06.2021
(Werder/Havel, Beelitz, Michendorf, Schwielowsee, Seddiner See)
Workshop Planregion 1 –17.06.2021
(Teltow, Nuthetal, Kleinmachnow, Stahnsdorf)
Bürgerumfrage mit sehr guter Beteiligung – Wissenschaftsteam präsentiert erste Ergebnisse der Sportentwicklungsplanung für den Landkreis Potsdam-Mittelmark
01.03.2021 Bad Belzig
Potsdam-Mittelmark ist ein ausgesprochen sportlicher Landkreis. Zu diesem Ergebnis kommt das Potsdamer Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg.
Pressekonferenz in Bad Belzig ist Startschuss zur Bürgerbefragung
18.06.2020 Kloster Lehnin
Pressemitteilung: Sportlich in die Zukunft: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark erarbeitet eine wissenschaftlich begleitete Sportentwicklungsplanung
Die Bevölkerung ist nun aufgerufen sich aktiv an der Bürgerbefragung zu beteiligen!
Neuer Zeitplan nach der Corona Zwangspause
18.06.2020 Kloster Lehnin
Heute trafen sich Vetreter des Landkreises, der INSPO und des KSB um einen neuen Zeitplan für die ISEP-PM abzustecken.
Vorstellung des Vorhabens bei den Kommunen
09.09.2019 Treuenbrietzen, Sportentwicklungsplanung Potsdam-Mittelmark heute im Gespräch mit den beteiligte Kommunen in Treuenbrietzen. #sportstätten_in_pm #wirimsport #sportentwicklungsplanung #potsdam_mittelmark #ksb_pm #inspo
19.08.2019 Bad Belzig
Erste Sitzung der Steuerungsgruppe der Sportentwicklungsplanung in PM tagte
Modellhaft will nun der Kreissportbund Potsdam-Mittelmark mit ausgewählten Kommunen, gekoppelt an die Sportstättenentwicklung, in sogenannten „Expertengesprächen“ über Sportentwicklung vor Ort diskutieren.
09.04.2020 Kloster Lehnin,
Potsdam-Mittelmark plant die Zukunft des Sports: Welche Bedarfe haben die Sportvereine? Machen Sie mit und nutzen Sie die Möglichkeit, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Vereinsvorstände und Geschäftsführungen,
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Kreissportbund Potsdam-Mittelmark haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um eine „Integrierte Sportentwicklungsplanung“ zu erarbeiten.
Gerade in Zeiten der Corona-Krise sollten wir den Blick nach vorne richten, um die wertvollen Beiträge des Sports auch in der Zukunft einbringen zu können, ehrenamtliches Engagement noch stärker Wert zu schätzen und eine notwendige Grundversorgung mit Sportanlagen zu gewährleisten. Mit Hilfe der Erfahrungen des Instituts für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam werden in den kommenden Monaten daher vielfältige Informationen zu Sportstätten und Sportangeboten gesammelt. Wichtig ist es dabei, auch die individuellen Bedarfe Ihres Sportvereins im Landkreis Potsdam-Mittelmark mit aufzunehmen, um eine gezielte und den Bedürfnissen der Sportvereine entsprechende Weiterentwicklung des Sports zu gewährleisten. Unsere Sportvereine im Landkreis bieten nicht nur Sport an, sondern sind ein Kristallisationspunkt für das gesellschaftliche Leben. Damit tragen Sie als Sportverein mit ihren individuellen Sport- und Bewegungsangeboten vor Ort erheblich zur Lebensqualität in Ihrer Stadt oder Ihrer Gemeinde bei und übernehmen eine wichtige soziale Funktion auch über den Sport hinaus. Diese Perspektive aufzunehmen, ist für die Sportentwicklungsplanung sehr wichtig.
Ab 17. April 2020 erhalten daher alle Sportvereine im Landkreis Potsdam-Mittelmark die Möglichkeit, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen. Ein entsprechender Zugang zur Online-Umfrage wird unseren Sportvereinen per Email zugestellt. Wir möchten Sie schon heute herzlich bitten, sich an der geplanten "Sportvereinsbefragung" zu beteiligen. Eine zukunftsorientierte Sportentwicklungsplanung für unseren Landkreis kann nur gemeinsam mit Ihnen erfolgen.
Für Rückfragen stehen Ihnen vonseiten des Instituts Projektleiter Herr Konstantin H. Pape und sein Team per E-Mail (pape@inspo-sportentwicklungsplanung.de) oder telefonisch (0331/90757112) gerne zur Verfügung.
Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich bereits im Voraus!
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Bottke
Geschäftsführer
Kreissportbund Potsdam-Mittelmark e.V.