3. Sek, Kapitel 4b: Konsumkredit und Leasing
Monatliche Rate bei Konsumkrediten berechnen
wichtigste Werte bei Konsumkrediten berechnen (Tabelle: 117/3.1e)
Den angegebenen Zins bei Konsumkrediten prüfen und über Wucher entscheiden.
die monatliche Rate bei einem Autoleasing berechnen: Gegeben ist Kaufpreis, Restwert, Laufzeit, Zinssatz
--> Du darfst einen Spick mit Formeln und Erklärung zu den Variablen schreiben. Keine Aufgabenbeispiele und Erklärungen.
Arbeitsheft Kapitel 4
Lösungen Arbeitsheft Kapitel 4
Lösungen zu den "Kredit"-Aufgaben
3. Sek, Kapitel 6: Wiederholung und Vertiefung im Bereich Terme und lineare Funktionen
Aus Sachsituationen Terme notieren und vereinfachen
Terme vereinfachen
Gleichungen nach der Unbekannten auflösen
Gleichungen nach verschiedenen Variablen auflösen
lineare Funktionen: Graphen zeichnen, Funktionsgleichungen notieren
Lösungen Kapitel 6
3. Sek, Kapitel 7a: Gleichungen und Ungleichungen
Lernziele:
Formeln aus der Geomerie, der Physik und Faustregeln aus dem Alltag nach einer bestimmten Variablen umformen, um gesuchte Werte zu berechnen.
Glechungen mit mereren Variablen umformen.
Textaufgaben mit Hilfe von Gleichungen lösen.
Einen Sachverhalt als quadratische Gleichung notieren.
Quadratische Gleichungen mit Hilfe des Faktorisierens lösen.
Einen Sachverhalt als Ungleichung notieren und dabei die Zeichen <,>,≤, etc richtig verwenden.
Ungleichungen lösen und erklären, wann die Zeichen <,>,≤, gedreht werden müssen.
Ganzzahlige Lösungen von Ungleichungen notieren
Lösungen von Ungleichungen auf der Zahlengeraden darstellen
3. Sek, Kapitel 7b: Gleichungssysteme
Lernziele:
Lösungen einer linearen Gleichung mit zwei Variablen bestimmen
Ein Gleichungssystem grafisch lösen, das aus zwei linearen Gleichungen mit zwei Variablen besteht
Textaufgaben mit Hilfe von Gleichungssystemen grafisch lösen
Ein Gleichungssystem, das aus zwei linearen Gleichungen mit zwei Variablen besteht, rechnerisch mit dem Gleichsetzungs- und dem Additionsverfahren lösen.
Textaufgaben mit Hilfe von Gleichungssystemen rechnerisch lösen.
Ein lineares Ungleichungssystem grafisch lösen, das aus linearen Ungleichungen mit zwei Variablen besteht.
Textaufgaben mit Hilfe von Ungleichungssystemen grafisch lösen.
Arbeitsheft Kapitel 7
Lösungen AH Kapitel 7