News‎ > ‎

Bier- und Alkoholkonsum in Deutschland geht erneut zurück

veröffentlicht um 23.08.2010, 07:52 von Sebastian Richartz
Der Durchschnittsdeutsche trank im vergangenen Jahr 109,6 Liter Bier, 20,1 Liter Wein, 5,4 Liter Spirituosen sowie 3,9 Liter Sekt/Schaumwein, was übrigens der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung ist. Vor allem die Brauereien trifft dies hart: Lag der Bierkonsum 1991 noch bei 141,9 Litern, ging er bis 2009 um 32,3 Liter (22,8%) zurück.
 
Halten wir also fest in ganz Deutschland geht der Bierkonsum zurück! In ganz Deutschland? Nein!
 
Deutschlandweit geht der Bierkonsum zwar zurück. Jedoch in Niedersachsen und Bremen stieg der Verbrauch um 3,8 Prozent an.
 
Entgegen dem tationalen Trend haben Niedersachsen und Bremer im ersten Halbjahr 2010 deutlich mehr Bier getrunken als im Vorjahreszeitraum. Insgesammt stieg der Konsum auf 5,3 Millionen Hektoliter.
Das geht aus der Donnerstag veröffentlichten Erhebung des statistischen Bundesamtes (DESTATIS) hervor.
Sitzenreiter ist jedoch Mecklenburg-Vorpommern. Hier stieg der Bierkonsum mit 4,2 Prozent noch stärker an.
 

Entwicklung des Bierabsatzes in Deutschland

 

Jahr Bierabsatz insgesamt davon Bierabsatz insgesamt davon
versteuert unversteuert versteuert unversteuert
Millionen Hektoliter Veränderung zum Vorjahr in %
2000 109,8 98,8 11,0 – 0,3 – 1,6 13,0
2001 107,8 96,7 11,1 – 1,8 – 2,1 0,7
2002 107,8 96,5 11,3 – 0,0 – 0,3 1,9
2003 105,6 93,3 12,3 – 2,0 – 3,3 9,1
2004 105,9 92,0 13,9 0,3 – 1,4 12,9
2005 105,4 91,3 14,1 – 0,5 – 0,7 1,2
2006 106,8 91,9 14,9 1,4 0,7 5,8
2007 104,0 88,5 15,5 – 2,7 – 3,7 3,9
2008 102,9 87,7 15,2 – 1,0 – 0,9 – 1,9
2009 100,0 85,9 14,1 – 2,8 – 2,1 – 7,1


 
 
Comments