Unverhofft kommt oft! Genau auf diesem Wege sind wir auf dem
Rückweg zu unserem Hotel in die Braustelle eingekehrt. Wie der Zufall es wollte
lag diese, kleinste Brauerei Kölns, direkt auf dem Weg. Unscheinbar wie das
Haus war, musste doch der ein oder andere überredet werden mit hinein zu
kommen, da wir eigentlich schon auf dem Weg zurück zum Hotel waren. Bereut hat es jedoch niemand. Gebraut und ausgeschenkt wird dort das -
das Helios, ein helles obergäriges Bier. „Ein Kölsch“ will man meinen, wenn man
schon in einer Kölner Brauerei ist, aber nein! Es ist ein Wieß und darauf wird
bestanden, auch wenn es sich von der Brauart kein bisschen vom Kölsch
unterscheidet, will man sich hier jedoch scheinbar vom Kölner Mainstream
abheben. Des weiteren wird das Helios
Weizenbier gebraut, welches sehr süffig ist, aber in keinster Weise an ein
typisches Weizen erinnert und das Ehrenfelder Alt – Ja ein Alt in Köln – auch
wenn wir eher der Meinung sind, dass der Kölner doch lieber die Finger vom Alt
lassen sollte und man dort eher ein Ale gebraut hat. Weiter gibt es in der
Braustelle monatlich wechselnde Spezialbiere:
Wir durften den Tripplebock, ein echter Knaller mit 9,5 % Alkohol, aber dennoch
sehr bekömmlich, probieren.
Kommen wir nun zum Aussehen des Brauhauses: Im Großen und Ganzen erinnert der Schankraum eher an eine Eckkneipe, als an ein Brauhaus. Der Raum ist recht dunkel und eher Modern, aber mit traditionellen Elementen eingerichtet. Generell macht das Lokal einen gepflegten Eindruck, das Möbilar ist recht bequem und man fühlt sich nicht eingeengt. Die Belüftung der Braustelle könnte jedoch besser sein. Ein Nichtraucher bereich ist nicht vorhanden, was sich jedoch aufgrund der neuen Gesetzeslage ab dem 01.01.2008 ändern wird.
Sanitäre Anlagen Hier können wir leider nicht ins Schwärmen verfallen. Die Sauberkeit der Toiletten ist gerade noch akzeptabel. (Es muss allerdings gesagt werden, dass wir zu einer späten Stunde einkehrten, was jedoch keine ausrede darstellen soll) Die Sanitären Anlagen waren alt, funktionierten jedoch einwandfrei. Hygienemittel waren genügend vorhanden, und die Belüftung gut. Insgesamt also gute Toiletten, nur bei der Sauberkeit mangelt es.
Das Personal: Hier gibt es wirklich nur Gutes zu berichten! Nirgends wurden wir so freundlich empfangen wie in der Braustelle. Schnelles, gepflegtes, zuvorkommendes Personal, welches für alles ein Offenes Ohr hatte! Was will man mehr! Hier ist jedoch auch wieder als Besonderheit gegenüber anderen Kölner Brauhäusern zu sagen, dass das Personal sehr jung war.
Preis / Leistung 1,30€ für ein 0,2 Weiß – da kann man nicht meckern!
Küche Wurde nicht getestet |
Brauhaustest >