Rissen von oben
– ELBMAGAZIN – November 1016 – Seite 12 -
Langjähriger
Autor und Hobby- Verleger aus Rissen: Jürgen Ruszkowski
DER
BUCHMACHER
Vom Diakon
zum Verleger – Ein Rissener Rentner veröffentlicht ein Buch nach dem anderen.
Nein, mit
Wetten und Glücksspiel hat er nichts zu tun – der Rissener Jürgen Ruszkowski.
Aber mit Büchern. Vielen Büchern.
Die macht er
nämlich am liebsten gleich selbst, denn: Er ist ein Buchmacher!
Allerdings
kein gewöhnlicher: Der Rissener sammelt Geschichten der Seefahrt, der
regionalen Geschichte oder auch Reiseberichte, aus denen er Bücher macht.
Meistens
tritt er dabei als “Verleger” auf – seltener schreibt er selbst.
Ich stelle
schnell fest: Über die Person Jürgen Ruszkowski lässt sich viel erzählen, doch
auch wer ihn nicht so gut kennt, wird schnell merken, dass er ein wahrer
“Anpacker” ist. Während unseres Gesprächs gewährt mir der agile Rentner einen
kleinen Einblick in sein Arbeitszimmer. Am Schreibtisch entsteht gerade ein
neues Buch mit dem Titel: „Macht es wirklich Spaß, alt zu werden?“. Über 100
Seiten hat er dafür schon geschrieben, bald wird er es zu den zahlreichen
anderen Büchern in die lange Reihe der gelben Buchrücken in sein Regal stellen.
Ruhestand
ja, aber Stillstand? Nein.
Der Mann,
der mir an diesem Nachmittag begegnet, geht bereits auf die 82 Jahre zu, ist
jedoch geistig ständig in Bewegung. „Die Verleger- und Autorentätigkeit „hält
mich aufrecht und geistig fit“, schmunzelt er.
Als er mir
ein Stück seiner Lebensgeschichte schildert, wird mir ein weiteres Motiv für
sein „reges Schreiben“ klar. Ruszkowski hat unglaublich viel zu erzählen.
Geboren in Stettin, wurde er im “Rauhen Haus” in Hamburg zum Diakon ausgebildet
und arbeitete als solcher 10 Jahre in Westfalen. Doch vor allem seine
anschließende
Zeit als
Leiter des Seemannsheims Krayenkamp neben dem Hamburger Michel prägte ihn sehr
und lieferte Stoff für zahlreiche maritime Bücher.
Zwar sieht
der Hobby-Verleger aus wie ein echter Seemann, doch selbst fuhr er nie zur See.
Es waren für Ruszkowski die vielen Begegnungen mit den Seeleuten im
Seemannsheim, die ihm den großen Einblick in die Welt der Seefahrt, die
Geschichten und die Inspirationen brachten, mit denen er nun Bücher füllt.
Der erste
Band der gelben Buchreihe „Begegnungen im Seemannsheim“ entstand im
Zusammenhang mit einem Jubiläum des Seemannsheims. Er schrieb eine
Jubiläumsschrift mit Interviews von einigen Seeleuten und entdeckte dabei seine
Leidenschaft zum Schreiben, welcher er von nun an nachging. Mit der
Veröffentlichung der ersten Bände bekamen Ruszkowskis selbstverlegte Bücher vor
allem von ehemaligen Seeleuten mehr und mehr Aufmerksamkeit. Bald verschickte
Ruszkowski seine Bücher in alle Welt und einige Seefahrer sandten ihm ihre
eigenen Manuskripte und Geschichten zu, mit der Bitte, diese für sie zu veröffentlichen
und zu verlegen.
So stammen
heute viele Bücher der gelben Buchreihe aus der Feder verschiedener Seeleute.
Dazu kamen über die Jahre auch einige nicht-maritime Bände über weitere Themen
hinzu.
Knapp 90
Bände hat er in seiner „gelben Buchreihe“ bereits veröffentlicht. Das zuletzt
herausgebrachte wird vor allem für Rissener interessant sein: Es ist der 84.
Band seiner Buchreihe und heißt: „Geschichte des Elbdorfes Rissen“; das Buch
ist momentan in einigen Buchhandlungen erhältlich. Weitere Infos im Infokasten.
ELBMAGAZIN –
Jannis-F. Müller
Das
Rissen-Buch heißt: „Geschichte des Elbdorfes Rissen“ von Prof. Hubert Wudtke
(Er schrieb bereits in der Rissener Rundschau über die Rissener Geschichte)
Das
Taschenbuch ist in Rissener Buchhandlungen für 14,39 € erhältlich.
WICHTIG: Für Lese-Interessierte der Buchreihe
ein Hinweis: NUR der Band Nr. 84 ist im Rissener Buchhandel erhältlich.
Alle anderen
Bücher können Sie ausschließlich über Amazon.de oder die Webseite des Verlegers
maritimbuch.de bestellen.
ELBMAGAZIN
* * *
Geschichte des Elbdorfes Rissen
ISBN 978-3-7380-8081-0
herausgegeben von Jürgen Ruszkowski
Geschichte des Elbdorfes Rissen: Band 84 in der gelben Buchreihe bei Juergen Ruszkowski (gelbe Buchreihe bei Juergen...
ISBN-13: 978-1537145846
Blick auf die Elbe bei Rissen
Schiffe auf der Elbe vor Rissen
Schiffe auf der Elbe vor Rissen
Rissen in Zahlen und Fakten:
Fläche: 16,6 qkm
Einwohner (2003): 14.492
Ausländeranteil: 6,5%
Wahlergebnis 2004: Beteiligung: 77,3%, CDU: 57,3%, SPD: 24,4%, GAL: 9,6%
Wohngebäude: (2003): 3.286
Kindergärten (2004): 7, Grundschulen: 2, Gymnasium + Stadtteilschule
Zugelassene Pkw (01.2004): 6.492
Niedergelassene Ärzte (2004): 23
Apotheken (2004): 4
Handwerksbetriebe: 58
Supermärkte: 5
Kneipen + Restaurants: ca. 15
Mit der S-Bahn zum Hauptsbahnhof: 36 Minuten
Gymnasium - Stadtteilschule - Flerrentwiete
Neubau
der Stadtteilschule Rissen - eine Bilddokumentation - Farbversion: Band
86-farbig in der gelben Reihe bei Juergen Ruszkowski (gelbe Reihe bei
Juergen…
bei epubli.de für 39,99 € - Hardcover viele Farbbilder
Viele Bände sind jetzt auch als amazon-Direktdruck-Printbücher im
Direct Deposit by On Demand Publishing
zu erhalten:
Band 1 = Begegnungen im Seemannsheim -
Band 2 = Seemannsschicksale 2 -
Band 3 = Seemannsschicksale 3
Band 4-1 Alfred Tetens -
Band 4-b Anthologie 2015 -
Band 5 = Capt. E. Feith: Ein Leben auf See -
Band 6 = Seefahrt damals -
Band 10-1 - Diakon Ruszkowski - neu bearbeitet -
Band 10-2 - Himmelslotse - neu bearbeitet -
Runge = Motivation - neu bearbeitet -
Band 11 = Diakone RH - (Band 13 = Hugo Wietholz: Ein Leben im 20. Jahrhundert nur als epub-ebook -
nicht bei amazon) - -
Band 14 = Schiffselektriker -
Band 15 = deutsche Schicksale 1945 -
Band 17 = Schiffskoch Richter - Gesamtausgabe - neu bearbeitet -
Band 18 = Emden - Ostfriesland - neu bearbeitet -
Band 19 = Uwe Heins - Emden -
Band 20 = Matrose im 2. Weltkrieg -
Band 21 -= RIO MACAREO -
Band 22 = Frachtschiffreisen -
Band 26 Liebe findet immer einen Weg - -
Band 27 - verschenke kleine Sonnenstrahlen -
Band 28 = durch alle Nebek hindurch -
Band 29 = Logbuch -
Band 30 = Schiffe, Häfen, Mädchen -
Band 31 = Langzeitsegler -
Band 32 Langzeitsegler -
Band 33 - Hafenrundfahrt Hamburg -
Band 35 = Junge, komm bald wieder... -
Band 36 = Seemaschinist -
Band 37 = Frequenzwechsel -
Band 38 = Zauber der Erinnerung -
Band 39 = Hein Bruns: In Bilgen, Bars und Betten -
Band 40 Kanalssteurer -
Band 41 = Perschke: Vor dem Mast -
Band 42 = Perschke: Ostasienreisen -
Band 43 = Weihnachtstexte - Trilogie:
Band 44 -= Flarrow, der Chief -
Band 45 -= Flarrow, der Chief -
Band 46 = Flarrow, der Chief -
Band 47 = Seefahrterinnerung - neu bearbeitet -
Band 48 nautischer Beamter -
Band 58 Perschke: unter dem Hanseatenkreuz -
Band 59 = unterwegs -
Band 60 Wasser übert Deck und Luken -
Band 64 = Bernd Herzog: Opas Seefahrt -
Band 65 = Wichern -
Band 67 = Seefahrt 1948-50 -
Band 68 = LIBERTAD -
Band 69 = Steininger 1 -
Band 70 = Steininger 2 -
Band 71 = Steininger 3 -
Band 73 = Pastoren in Grevesmühlen -
Band 76 = Rudis Weltenfahrten -
Band 78 = Briefe aus Tsingtau 1908 -
Band 79 = Briefe aus Fernost 1912 -
Band 80-1 =
Norbert Mieck: Lyrik -
Band 80-2 Mitten im Leben - Mitten im Leben: Band 80-2 in der gelben Buchreihe bei Juergen Ruszkowski (gelbe Buchreihe) -
Band 81 =
Jochen Klepper - Dichter und Zeitzeuge - 1903-1942 -
Band 82 - Kanallotse Herbert Suhr -
Band 83 -
Joseph Conrad - Seefahrer und Schriftsteller -
Fast alle Bände auch als neobooks - epub-ebook oder als kindle-ebook für bei amazon
In die ebooks können Sie hier reinlesen:
Band 1 - Band 1 - Band 1 - Band 1
Reste á 13,90 €
Bestellung
Band 1 - ISBN 978-3-8476-8220-2
Band 2 - Band 2 - Band 2
Reste € á 13,90
Band 2 - ISBN 978-3-8476-8634-7
Band 3 - ISBN 978-3-8476-8151-9
Band 4-1 - ISBN 978-3-7380-3510-0
Band 4-2 - ISBN 978-3-8476-8265-3
Band 5 - Band 5 - Band 5

Reste á 13,90 €
Bestellung
Band 5 - ISBN 978-3-8476-8255-4
Band 6 - ISBN 978-3-8476-8490-9
Seemannserinnerungen – Seefahrt damals
Band 10-1 - ISBN 978-3-8476-8606-4
Band 10-2 - ISBN 978-3-7380-6691-3
Band 10-3 - ISBN 978-3-7380-6741-5
Band 10-4 - ISBN 978-3-7380-6756-9
Band 10-5 - ISBN 978-3-8476-8364-3
Runge - ISBN 978-3-7380-4502-4
Band 11 - ISBN 978-3-7380-3967-2
Band 13 - ISBN 978-3-8476-8681-1- nur ePub (nicht bei amazon)
Band 14 - ISBN 978-3-8476-9990-3
Band 15 - ISBN 978-3-8476-8313-1
Band 17-1 - ISBN 978-3-8476-0931-5
Band 17-2 - ISBN 978-3-8476-0893-6
Band 18 - ISBN 978-3-8476-0549-2
Band 19 - ISBN 978-3-8476-8685-9
Band 20 - ISBN 978-3-8476-8308-7
Band 21 - ISBN 978-3-8476-8727-6
Band 22-1 - ISBN 978-3-8476-1492-0
Band 22-2 - ISBN 978-3-8476-1501-9
Band 22-3 - ISBN 978-3-8476-1494-4
Band 26 - ISBN 978-3-8476-8720-7
Band 27 - ISBN 978-3-8476-8922-5
Band 28 - ISBN 978-3-8476-1299-5
Band 29-1 - ISBN 978-3-8476-0847-9
Band 29-2 - ISBN 978-3-8476-0825-7
Band 30 - ISBN 978-3-7380-2489-0
Schiffe, Häfen, Mädchen - Seefahrt 1956 - 1963
Band 31 - ISBN 978-3-8476-9048-1
Band 32 - ISBN 978-3-8476-9211-9
Band 33-1 - ISBN 978-3-8476-1354-1
Band 33-2 - ISBN 978-3-8476-1398-5
Band 33-3 - ISBN 978-3-8476-1396-1
Band 34 - ISBN 978-3-8476-8166-3
Band 35 - ISBN 978-3-7380-4275-7
Band 36 - ISBN 978-3-7380-3900-9
Band 37 - ISBN 978-3-8476-8337-7
Band 38 - ISBN 978-3-8476-9935-4
Band 39 - ISBN 978-3-8476-8514-2
Band 40 - ISBN 978-3-8476-9323-9
Band 41 - ISBN 978-3-7380-2293-3
Band 42 - ISBN 978-3-7380-3946-7
Band 43 - ISBN 978-3-8476-0550-8
Band 44 - ISBN 978-3-8476-8850-1
Band 45 - ISBN 978-3-8476-9013-9
Band 46 - ISBN 978-3-8476-9014-6
Band 47-1 - ISBN 978-3-7380-2131-8
Band 47 - ISBN 978-3-8476-8398-8
Band 47-3 - ISBN 978-3-7380-2140-0
Band 48 - ISBN 978-3-7380-3509-4
Band 58 - ISBN 978-3-7380-4066-1
Band 59-1 - ISBN 978-3-8476-1603-0
Band 59-2 - ISBN 978-3-8476-1535-4
Band 60 - ISBN 978-3-7380-3771-5
Band 61-1 - ISBN 978-3-8476-1575-0
Band 61-2 - ISBN 978-3-8476-1581-1
Band 61-3 - ISBN 978-3-8476-1554-5
Band 64 - ISBN 978-3-8476-1312-1
Band 65 - ISBN 978-3-8476-8155-7
Band 67 - ISBN 978-3-8476-9866-1
Band 68 - ISBN 978-3-8476-9958-3
Band 69 - ISBN 978-3-8476-1696-2
Band 70 - ISBN 978-3-7380-3841-5
Band 71 - ISBN 978-3-7380-4096-8
Band 72 - ISBN 978-3-8476-8822-8
Band 73 - ISBN 978-3-8476-0987-2
Band 75 - ISBN 978-3-8476-1321-3
Band 76 - Band 76 -

Rudis Weltenfahrten 1936 - 1948
á 13,90 €
Band 76 - ISBN 978-3-8476-9502-8
- Band 77 - Band 77 - Band 77 -

Bernhard Schlörit:
Verdammte Container
Band 78 - Band 78 - Band 78 -

á 13,90 €
Briefe aus Fernost – 1907 – Oberzahlmeister Otto Schulze Band 78 - ISBN 978-3-8476-1814-0
Band 79 - Band 79 -

á 13,90 €
Bestellung
Oberzahlmeister Otto Schulze – Briefe aus Fernost – Teil 2 Band 79 - ISBN 978-3-7380-1189-0
Band 80-1 - nur bei amazon-kindle
Mitten im Leben: Band 80-2 in der gelben Buchreihe bei Juergen Ruszkowski (gelbe Buchreihe)
Band 80-2 - ISBN 978-3-7380-6391-2
Band 81 / ISBN 978-3-7380-6402-5
- Band 82 -
Kanallotse Herbert Suhr -
Kapitän Herbert Suhr - 1912 - 2009 - eine Seefahrerlegende - Teil 1: Band 82-1 in der maritimen gelben Buchreihe...
ebook: ISBN 978-3-7380-7237-2
Band 83 - ISBN 978-3-7380-6629-6
Geschichte des Elbdorfes Rissen
als Printbuch und ebook
herausgegeben von Jürgen Ruszkowski
Band 86 -
- hier reinschauen! -
Lebensläufe und Erlebnisberichte von Seeleuten aus vergangenen Jahrzehnten
Die maritime gelbe Zeitzeugen- Buchreihe - maritime Bücher
- erwähnte Schiffe -
Gesamtübersicht über viele Unterseiten auf einen Blick
weitere websites des Webmasters Jürgen Ruszkowski:
maritimbuch.de
maritime_gelbe_Buchreihe_googleSeefahrt_damals_google
Seemannserinnerungen_google
zur_see_fahren_googleseemannsmission googlezur_see_fahren_googleJürgen Ruszkowski