Lesen
Schreiben
Rechnen
ist schwer?
Durch intensives, vermehretes Üben haben Sie schon versucht die Leistungsdefizite Ihres Kindes auszugleichen.
Sie sehen aber keinen Erfolg?
Die Eltern- Kindbeziehung ist beeinträchtigt?
Das Kind zieht sich zurück oder zeigt Verhaltensauffälligkeiten?
Sie fühlen sich hilflos, wissen keinen Lösungsweg mehr aus diesem "Teufelskreis":
Üben, üben, üben
Versagen in der Schule
Konflikt zu Hause
Ich suche und biete Wege aus dem "Teufelskreis" heraus.
Was ist Legasthenie / Dyskalkulie?
Legasthenie / Dyskalkulie ist eine Teilleistungsschwäche, d.h. eine Störung der Fähigkeit zum Erlernen des Schreibens, Lesens / Rechnens bei sonst durchschnittlich hoher Intelligenz.
Am Anfang einer jeden Therapie steht eine ausführliche Diagnostik.
Diagnostik
Die Diagnose überprüft die Bereiche
Intelligenz
Lesen
Rechtschreiben
Rechnen
auditive und
visuelle Wahrnehmung
motorische Entwicklung
mit wissenschaftlich standardisierten Tests.
Die fundierte Diagnostik gibt Informationen über die Schwächen aber auch über die Stärken Ihres Kindes.
Die Ergebnisse der umfassenden Diagnostik und eine gezielte Fehleranalyse bilden die Grundlage für eine individuelle, speziell auf Ihr Kind zugeschnittene Therapie.
Therapie
Das Kind wird dort abgeholt, wo es in seinem heutigen Wissen und Können steht.
Mit verschiedenen Methoden orientiert sich die Therapie zunächst nicht am Schulstoff, sondern an dem individuellen Stand Ihres Kindes.
Der Weg aus dem Teufelskreis
Die vorhandenen Stärken Ihres Kindes nutze ich, um ihm Erfolgserlebnisse und Spaß am Lernen zu vermitteln, was meist nicht nur Ihr Kind, sondern das gesamte familiäre und schulische System entspannt.
Das Kind kann ein stabiles Selbstwertgefühl entwickeln und damit aus dem Teufelskreis von Misserfolg, Entmutigung, Angst, Trotzreaktion und Selbstaufgabe herausfinden.
Wichtiger Bestandteil der Therapie ist die Arbeit am Symptom, d.h. am Lesen, Schreiben / Rechnen.
Ihr Kind erfährt neue, effektive Strategien, um die Steuerungsmängel beim Lese-, Rechtschreib- und Rechenprozess auszugleichen.
Marianne Lode in den Medien
Artikel im Südkurier: Leseschwäche trifft alle Schulfächer
Dr. Conrad-Gröber-Str.5
88605 Messkirch
Tel.: 07575-925290