News


Die Saison neigt sich dem Ende zu, Sonne, Ache, See und Schwimmbad locken in der Sommerhitze - allerhöchste Zeit also für die jährlichen Club und Bezirksmeisterschaften.
Den Anfang machten die Youngsters. Sie zeigten hochklassige Gefechte mit vollem Einsatz. Am Ende siegte Maxi in der ersten Leistungsstufe in einem spannenden Finale gegen Alex. Auf Platz drei landeten hier ex aequo Finn, Fabi und Thom. In der zweiten Leistungsstufe setzte sich Dominik gegen Dominik um die Haaresbreite eines Treffers durch. Auf Platz drei landeten Caspar und Jakob. Bei den Mädchen dieser Leistungsklasse wurde Valentina konkurrenzlose Meisterin, sie hielt sich dafür an den Jungs schadlos und hielt im gemeinsamen Feld locker mit.
In der dritten Leistungsstufe kam es im gemischten Turnier zu einem gemischten Finale, das Martha mit viel Nervenstärke gegen Loris für sich entscheiden konnte.
Loris gewann damit die Burschen Wertung vor Noah und Vince, Martha siegte bei den Mädchen vor Helene und Lena.
In der gemischten Jugendklasse siegte dann Beatrix vor Tamara und Miriam bei den Mädchen und Joe vor Max und Josef bei den Jungs.
In der allgemeinen Klasse konnte sich zu guter Letzt Steffi im gemischten Turnier bis ins Halbfinale fechten und sich damit den Titel vor Beatrix sichern. Auf Platz drei landeten Jasmin und Emily. Im Finale konnten wir einen spannenden Schlagabtausch zwischen Markus und Joe erleben, mit dem besseren Ende für Joe. Auf den dritten Plätzen landeten die Vorjahresfinalisten Arian und Fabi.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen, wünschen all unseren Mitgliedern erholsame Sommertage und freuen uns jetzt schon wieder auf den Saisonstart im Herbst.



In Salzburg stiegen dieses Wochenende die U20 ÖM und in einer Saison ohne die üblichen Jugendturniere, fassten sich neben Vincent auch Beatrix, Jo und Max ein Herz und stellten sich der Herausforderung mit den besten jungen Erwachsenen des Landes die Klingen zu kreuzen.
Dabei zeigten sie ansprechende Leistungen und viel Potenzial, auch wenn die ganz große Platzierung heute freilich nicht drin war. Vincent und Max erreichten genauso den Hauptbewerb wie unsere Trainingspartner aus Salzburg und Sankt Johann Laetizia, Emily, Steffi und Markus. Im Anschluss waren unsere Jungs im Mannschaftsbewerb ganz knapp dran an der Medaille. Vier Treffer fehlten letztlich noch auf Bronze. Doch unsere Cracks sind dran, auch in dieser schweren Altersklasse, und die hoffentlich kommenden Turniere in der neuen Saison versprechen viel Spaß.
Wir gratulieren all unseren Fechterinnen und Fechtern zu den tollen Leistungen.





Tolle Leistungen zeigten unsere Kadetten Fechterinnen und Fechter beim ersten Turnier seit einer gefühlten Ewigkeit.
Max, Joe und Bea sowie ihr Trainingspartner Markus vom Fechtclub St. Johann fuhren nach Linz um sich bei den Österreichischen Meisterschaften der Kadetten mit den stärksten ihrer Alterskolleginnen und Kollegen zu messen.
Den Anfang machten die Jungs, und sie schlugen sich beachtlich in dem starken Feld, konnten toll mithalten und hin und wieder fehlte einfach noch der eine Treffer für eine hervorragende Vorrunde und damit einen einfacheren Lauf fürs weitere Turnier. Somit standen alle drei gleich zu Beginn der Direkten vor schweren Aufgaben. Joe kämpfte sich beherzt durch sein erstes KO Gefecht scheiterte danach aber am späteren Turnierzweiten.
Max und Markus mussten gleich im ersten Direktgefecht gegeneinander antreten und die beiden Trainingskollegen lieferten sich einen sehenswerten Kampf mit dem besseren Ende mit  15:13 für Markus, der danach jedoch den Einzug in die Top 8 ebenso wie Joe verpasste.
Danach waren die Damen am Start und Bea sollte von Anfang an zeigen, dass sie momentan in bestechender Form ficht. Sie verlor in ihrer Vorrunde nur ein einziges Gefecht und stieg als Vorrunden 5. mit einem Freilos direkt ins Achtelfinale des Turniers auf, wo sie ihr erstes Direktgefecht souverän bestritt, bevor sich im Viertelfinale ein wahrer Krimi um die Medaille entspann. Bea zeigte wie so oft Nervenstärke, schlug die Nummer 2 der Vorrunde um einen Treffer mit 15:14 und hatte somit eine Medaille sicher. Der Einzug ins Finale war in Reichweite, aber an diesem Tag sollte im Halbfinale Endstation sein. Bea kehrt somit mit einer sensationell erkämpften Bronze Medaille heim.
Wir gratulieren all unseren Fechterinnen und Fechtern zu ihren tollen Leistungen und freuen uns auf kommende Turniere.


Nach Wochen des virtuellen Trainings war es am Dienstag endlich wieder möglich in real zusammen zu trainieren.
Zwar ohne tatsächlich zu fechten, konnten wir doch zumindest Beinarbeit, Koordination und Reaktion unter freiem Himmel üben. Ein kleiner Lichtblick in diesen komplizierten Zeiten. Dessen ungeachtet freuen wir uns auf den Tag, an dem wir wieder in unsere Fechthalle dürfen
und warten vor allem ungeduldig auf den Moment, an dem wir wieder mit Degen und Maske miteinander auf die Fechtbahn treten dürfen.
Wir halten euch natürlich über alle Entwicklungen am laufen.




Am Samstag, den 8. Februar reisten Johannes Pavic und Vincent Schwarzenbacher vom FCH zu ihrem ersten Kadetten Ranglistenturnier, dem Alpe Adria Pokal in Graz.
In diesem außerordentlich starken Starterfeld mit Fechtern aus ganz Österreich, sowie aus Italien, Kroatien und Slowenien war es das Ziel festzustellen, wie weit die beiden Fechtclub Talente bereits mit den Spitzenfechtern ihrer Altersklasse mithalten können.
Und mitgehalten haben sie, holten sich in ihren Vorrunden auch den einen oder anderen Sieg und konnten manche Top Leute durchaus in Bedrängnis bringen. So überstanden sie solide die erste Vorrunde und erreichten die Zwischenrunde. Dort fehlte es den beiden Youngsters noch etwas an Routine, Kraft und Konzentration ließen nach und so wurden es die respektablen Plätze 18 und 19 unter 36 Startern. Unser St. Johanner Trainingsgast Markus Deisl meisterte auch noch die Zwischenrunde und scheiterte erst in der Direktausscheidung am späteren Halbfinalisten  Rankl aus Kärnten.
Eine Phänomenale Leistung boten unsere Trainingskolleginnen Emily Erber und Steffi Deisl aus St.Johann, fochten souverän ihre Vorrunde und Zwischenrunde und hatten dann in der KO Phase auch das verdiente Glück auf ihrer Seite. So erreichte Emily das Halbfinale und wurde Dritte, Steffi schaffte es gar ins Finale und holte sich Silber.
Wir gratulieren unseren Fechtern, sowie unseren TrainingskollegInnen zu den gezeigten Leistungen und wünschen euch allen erholsame Semesterferien.
Das nächste Training in Hallein findet am 17.2. zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort statt.



Top Florettistin Lilli Brugger vom AFC Salzburg ist bei der Leonidas Wahl zur Sportlerin des Jahres nominiert.
Wir gratulieren herzlich zur Nominierung und halten ihr sämtliche Daumen für die Wahl.

Unter https://leonidas.sn.at/ könnt ihr jeden Tag neu für sie abstimmen.



Am Donnerstag starteten Johannes, Fabian und Sebastian mit der zweiten Runde des Salzburger Hobby Cups ins Jahr 2020.
Aufgrund der Vorrundengröße mit neun Fechtern ergab sich ein Marathon mit anschließendem KO. Dabei zeigten unsere drei Musketiere, dass sie konditionell gut auf die kommenden Turniere vorbereitet sind.
Alle drei fochten von Beginn weg starke Gefechte, wenngleich keiner der drei FCH Fechter ohne Niederlage durch die Vorrunde kam.
Und so trafen gleich in der ersten Direkten Johannes und Sebastian aufeinander, wobei Johannes mehr als einmal mit wunderschönen Treffern glänzte. Doch noch fehlt dem jungen FCH Talent die Konstanz und Routine, sodass Sebastian letztlich ungefährdet ins Halbfinale aufstieg. Dort traf er auf Florian Katzlberger vom AFCS. Die beiden langjährigen Konkurrenten lieferten sich ein intensives Gefecht, wobei in den entscheidenden Momenten die Treffer für Florian fielen. Folglich musste sich Sebastian an diesem Tag mit dem kleinen Finale zufrieden geben, wo er auf den Vorrunden Sieger Renaldo Bartling traf und sich sicher Bronze holte.
Fabian steigerte sich nach einer mäßigen Vorrunde enorm, schlug zunächst Wolfgang Hirner und dann auch den erstgesetzten Renaldo Bartling. Somit stand er schon zum zweiten mal in dieser Saison im Finale, wo es lange Zeit auch nach seinem ersten Sieg in dieser Turnierserie aussah. Doch beim Stand von 10:7 für Fabian verließen ihn Kraft und Konzentration. Florian schaffte somit noch das Comeback und sicherte sich seinen ersten Hobby Cup Sieg in dieser Saison.
Wir gratulieren unseren Fechtern und bedanken uns bei Peter-Paul für die wie immer tolle Turnierleitung sowie bei den Kampfrichtern Lisa, Oktavia und Hans-Peter.


 

Draußen bläst der Föhn und es scheint, als stünde Ostern direkt vor der Tür. Man könnte meinen, der Winter fiele heuer aus. Gott sei dank erinnern uns die, jährlich wiederkehrenden, Weihnachtshits im Radio und vor allen Dingen das traditionelle Halleiner Advent Fechten daran, dass Weihnachten vor der Tür steht.
Den Anfang machten die Jugendlichen vom Montagskurs,
wo es im Finale zu einem Familienduell der Geschwister Umlauf kam, in welchem Beatrix ihrer Favoritenrolle gerecht wurde und sich den Titel vor ihrem Bruder Josef holte. Dritter wurde Gregor .
Danach ging die Allgemeine Klasse an den Start. Bei den Damen setzte sich Steffi als Favoritin gegen unsere Turnierdebütantin Caro durch.
Bei den Herren lieferten sich Arian und Markus ein sehenswertes Finalgefecht. Mit Routine und Geduld holte sich hier Arian den Sieg. Dritte wurden Raphi und Thomas, Fünfte wurden Max und Heinz.
Am Dienstag dann stürmten unsere Kleinsten die Turnierhalle und zeigten richtig groß auf. Keinem unserer Starterinnen und Starter war die geringe Turniererfahrung auch nur im entferntesten anzumerken. Wie richtige Fecht Cracks zeigten sie, wieviel sie in dieser Saison schon gelernt haben.
In der Ein Stern Kategorie kam es zu einem sehenswerten Finale zwischen Dominik und Severin mit dem besseren Ende für Dominik. Platz drei teilten sich Valentina, Caspar, Steffan, Jakob und Leo.
In der Zwei Stern Kategorie lieferten sich Julia und Martha ein sehenswertes Duell um die Kristbaum Kugel das Julia letztlich für sich entscheiden konnte. Auf Platz drei landete Lena. Bei den Burschen konnte sich Loris im Finale gegen Noah durchsetzen. Auf Platz drei landete Vince, der an diesem Tag etwas mit dem Grip auf dem Hallenboden zu kämpfen hatte.
in der Drei Stern Kategorie matchten sich Tamara und Max um den Turniersieg. Nachdem sie in tollen Halbfinalgefechten Thomas und Darko auf die dritten Plätze verwiesen hatten fighteten sie nun um jeden Treffer. Im Mittelteil des Gefechtes schaffte sich Max nun einen kleinen Vorsprung, den er bis zum Ende nicht mehr hergeben sollte.
Wir gratulieren all unseren Fechterinnen und Fechtern zu einem tollen Turnier und wünschen euch fröhliche und besinnliche Feiertage.
Das Training des FCH beginnt im neuen Jahr wieder mit dem 7. Jänner.


 

Am Donnerstag den 14. November ging im Salzburger Landesfechtzentrum der Salzburger Hobby Cup mit der ersten Runde in die neue Saison.
Joe Pavic, Vincent Schwarzenbacher, Arian Hillebrand, Fabian Rosskopf und Sebi Lechner vom FCH, sowie unsere Trainingspartner Steffi und Markus Deisl aus St Johann ließen sich diese Turniergelegenheit nicht entgehen und fochten an diesem Abend in Lehen groß auf.
Steffi erreichte nach solider Vorrunde sicher das Halbfinale, zog dort jedoch gegen die routinierte Ungarin Andrea Panacz vom AFCS den Kürzeren.
Die Herren fochten durchwegs gute bis sehr gute Vorrunden Gefechte - Fabian sogar mit einer makellosen Bilanz von fünf Siegen - und stiegen durchwegs mit durchwegs machbaren Aufgaben ins erste KO auf.
Joe gewann sein Achtelfinale in einem wahren Krimi mit 10:9, während Vincent den Anfang seines Achtelfinales etwas verschlief und bis zuletzt einem 3 Punkte Rückstand nachlief, den er leider nicht mehr aufholen konnte.
Im Viertelfinale standen sich dann Markus und Arian in einem äußerst spannenden Gefecht gegenüber und es war bis zuletzt nicht klar, wer von den beiden ins Halbfinale aufsteigen würden. Letztlich entschieden Kleinigkeiten und sorgten für Markus erstes Halbfinale beim Hobby Cup. Fürs Finale sollte es an diesem Tag noch nicht reichen. Zu souverän focht dafür Fabian, der sich mit einem Sieg gegen Markus die Finalteilnahme sicherte. Dort traf er auf Sebi, der sich im Halbfinale gegen AFCS Routinier Wolfgang Hirner durchgesetzt hatte.
Damit kam es zum ersten reinen Halleiner Finale in der Geschichte des Hobby Cup. Mit einer routinierten Leistung setzte dabei Sebi seinen Erfolgslauf aus der vergangenen Saison fort und holte sich den fünften Hobby Cup Sieg in Folge.
Wir gratulieren all unseren Starterinnen und Startern und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde.
Herzlichen Dank an Peter-Paul Hahnl für die Turnierleitung und an alle Kampfrichterinnen und Kampfrichter für einen schönen Fechtabend.



Beim mittlerweile 11. Salzburger Muskestier im Salzburger Landesfechtzentrum ging eine sechsköpfige Mannschaft für den Fechtclub Hallein auf die Fechtbahn.
Angeführt vom Trainerteam Fabian Rosskopf, Arian Hillebrand und Sebastian Lechner matchten sich die jungen Halleiner Fechterinnen und Fechter Jasmin Liebminger, Johannes Pavic und Vincent Schwarzenbacher beim größten Hobby Fechtturnier Österreichs mit Fechtern aus den Bundesländern und Bayern um die begehrte Muskestier Trophäe.
Die jungen FCH Cracks ließen dabei wieder einmal ihr großes Talent aufblitzen und zeigten durchwegs ansprechende Leistungen in ihren Vorrunden. So gelang allen Halleiner Fechterinnen und Fechtern der Aufstieg in die Direktausscheidung.
Jasmin bekam es in ihrem Viertelfinale mit der Vorjahressiegerin Tina Rosskopf aus Kärnten zu tun und scheiterte in einem taktisch starken Gefecht nur knapp am Erreichen des Podiums.
Johannes, Vincent, Arian, und Fabian erreichten durchwegs souverän das Achtelfinale, mussten dort aber gegen starke Gegner die Segel streichen. Sebastian hingegen focht sich an diesem Tag ohne Niederlage bis ins Finale und holte sich dort gegen den steirischen Starter Jürgen Zielinsky-Lick den heurigen Titel.



Beim internationalen Karl Perticka Jugend Turnier in St. Johann mischten sich auch vier FCH Degen Youngsters, mit ganz unterschiedlichen Zielen, unter das stark besetzte Starterfeld.
Für Jugend D Fechterin (damit auch gleich jüngste Starterin des Tages) Martha hieß es an diesem Tag Erfahrung zu sammeln. Und was für Erfahrungen sie
heimste - nach vier Siegen in der Vorrunde stieg sie direkt ins Viertelfinale auf, wo sie auf die spätere Silbermedaillen Gewinnerin traf und nach beherztem Kampf ausschied.
Loris konnte bei seinem ersten Ranglistenturnier seine gute Technik unter Beweis stellen und war an mehr als einem Sieg mit den Fingerspitzen dran. An diesem Tag hat es zwar noch nicht ganz für die Direktausscheidung gereicht, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis Loris seine feine Spitze auch in Siege umsetzen wird können.
Christoph stellte sich der Herausforderung seines ersten Jugend B Bewerbs und machte seine Sache toll. So konnte er in der Vorrunde einen Sieg erkämpfen und konnte auch in den anderen Gefechten durchwegs mithalten. Über den Aufstieg in die Direktausscheidung entschieden am Ende einzelne Punkte - an diesem Tag leider nicht für Christoph. Die gezeigte Leistung war dennoch toll.
Einen ganz besonderen Tag erlebte Max bei seinem ersten Jugend B Turnier. Schon nach der ersten Vorrunde, in der Max jedes seiner Gefechte für sich entschied und dabei auch ein paar hochkarätige Gegner überraschte, war klar, dass bei diesem Turnier mehr drin war, als sich Max zunächst ausgerechnet hatte.
Entsprechend motiviert machte der junge FCH Degen Crack weiter, gewann Gefecht um Gefecht, ließ sich auch von Rückständen nicht beeindrucken und kämpfte sich in beeindruckender Weise bis ins Finale. Und es fehlte nicht viel für die komplette Sensation - vielleicht noch eine Prise Kondition und Erfahrung. So wurden es der ausgezeichnete zweite Platz und Silber für Max.
Insgesamt eine bärenstarke Leistung der FCH Fechterinnen. Wir gratulieren all unseren Athletinnen und Athleten zu den gezeigten Gefechten und freuen uns über das mannschaftliche Auftreten unserer Fechterinnen und Fechter.



Glänzende Leistungen zeigten unsere jungen Fechterinnen und Fechter bei den Österreichischen Meisterschaften der Jugend in Vöcklabruck.
In der Altersklasse Jugend C zeigten Tamara Demeter und Miriam Ploner stabile Vorrunden und zogen sicher in den Hauptbewerb ein. Dort erreichte Tamara das Viertelfinale, kämpfte hart um eine Medaille, musste sich letztlich aber mit dem 8. Platz zufrieden geben. Miriam dagegen war an diesem Tag kaum aufzuhalten, focht sich bis ins Finale vor, wo sie auf die Turnierfavoritin Trolp aus Graz traf.
In ihrem ersten Finale auf nationaler Ebene reichte es an diesem Tag zwar leider noch nicht ganz zum Sieg, dennoch lieferte Miriam ein sehenswertes Turnier und darf mit dem Vizemeistertitel hoch zufrieden sein.
Durchwegs gute Leistungen zeigten auch die anderen Halleiner Fechterinnen und Fechter in ihren Einzelbewerben. Max Schiefer focht sich in der Altersklasse Jugend c bis unter die letzten Acht - für die Medaillen reichte es an diesem Tag nur knapp nicht.
Sarah König und Beatrix Umlauf konnten sich in der Altersklasse Jugend B bis ins Achtelfinale vorkämpfen und sind mittlerweile in dieser starken Altersklasse nahe dran an den Medaillengefechten.
Unser Trainingskollege Markus Deisl aus St.Johann erreichte in der Altersklasse Jugend B das Viertelfinale und erreichte nur knapp nicht eine Einzelmedaille.

Soweit zu den Einzelbewerben. Richtig groß aufgezeigt haben unsere Degen Cracks dann aber in den Mannschaftsbewerben.
Die Salzburger Vereine aus Stadt Salzburg, St. Johann und Hallein taten sich dabei zusammen und so traten in der Mannschaft Salzburg II Miriam Ploner und Tamara Demeter gemeinsam mit Sophie Premstaller aus St Johann an. Die Mannschaft Salzburg I der Damen ging mit Sarah König und Beatrix Umlauf, sowie Emily Erber aus St. Johann und Laetitia Mack aus Salzburg an den Start.
Und so kam es gleich im Viertelfinale zum Duell Salzburg I gegen Salzburg II - mit dem besseren Ausgang für die größeren Mädels um Sarah, Beatrix, Emily und Laetitia. Salzburg II landete letztlich auf dem respektablen 5. Platz.
Salzburg I dagegen erreichte nach beherzten Gefechten das kleine Finale um Bronze gegen Oberösterreich. Und die Mädels lieferten dem Publikum einen wahren Krimi. Lange Zeit wogte das Gefecht hin und her, stand dabei stets auf des Messers Schneide, gab sich doch keine der Fechterinnen eine große Blöße.
Und so konnte Beatrix das Gefecht mit dem hauchdünnen Vorsprung von 40:38 an Emily übergeben - und ihre Mannschaftskollegin aus St Johann sollte die Nerven behalten. Schließlich gewann die Mannschaft Salzburg II mit 45:40 die hochverdiente Bronzemedaille.
Noch fulminanter machten sich die Burschen mit Max Schiefer aus Hallein, Markus Deisl aus St Johann und den beiden Salzburgern Matisse Melot und Gregor Mack. So setzten sie sich zunächst souverän gegen Oberösterreich II durch, und trafen im Halbfinale auf Vorarlberg. Nun erwartete die Salzburger Jungs eine erste harte Prüfung, gehörten doch die Vorarlberger mit zu den Turnierfavoriten. Doch die vier Jungs zeigten von Anfang an hochkonzentriertes Fechten, schafften es stets, ihre Einzelgefechte ausgeglichen oder im Plus zu halten und zogen letztlich überlegen ins Finale gegen Oberösterreich I. Dort zeigten sie enormen Mannschaftsgeist, angetrieben von ihren Vereinskollegen aus allen Salzburger Vereinen fochten sie unglaublich stark und holten sich souverän und hochverdient den österreichischen Meistertitel.
Gratulation an all unsere Fechter zu ihren tollen Leistungen. Das Auftreten unserer Athleten, Trainer und Fans, der Zusammenhalt als Mannschaft beim Turnier - all die Dinge machen jetzt schon wieder Lust auf die neue Saison.



Am 17. und 18. Juni suchte Der Fechtclub Hallein zum vierten mal seine Club Meisterinnen in allen Altersklassen, die sich dann auch gleich Tennengauer Meister 2019 nennen dürfen.
Die Kinder traten dabei in alters- und geschlechtsgemischten Vorrunden in einem regelrechten Marathon gegeneinander an, bevor die Finalteilnehmerinnen feststanden. Die Kinder zeigten dabei durch die Bank hervorragende Leistungen und die Trainer konnten mit großer Genugtuung feststellen, dass sich ihre Schützlinge in dieser Saison technisch und taktisch stark verbessern konnten.

Über die Finalteilnahme entschied unter diesen Voraussetzungen dann auch mehr als einmal die Winzigkeit eines einzigen Treffers.
Bei den Mädchen der ersten Leistungsklasse erreichten Clara Schiefer und Lena Steinbeck den bronzenen dritten Platz, während sich Julia Hofmann und Martha Lechner ein spannendes Duell um den Meistertitel lieferten, der erst mit dem letzten Treffer an Martha Lechner ging.

In der selben Leistungsklasse der Burschen konnten Noah Wallner, Sebastian Ploner und Loris Eder zeigen, was sie in ihrem ersten Jahr gelernt haben und beeindruckten dabei mit sauberer Technik und viel Kampfgeist. Letztlich konnte sich Loris mit blitzsauberer Beinarbeit und schneller Spitze vor Sebastian und Noah zum Landesmeister küren.

In der zweiten Leistungsklasse erreichte David Katholnig nach einer beherzten Vorrunde gemeinsam mit den ältesten Fechterinnen und Fechtern des Dienstags Kurses direkt den bronzenen dritten Platz. Im Finalgefecht zwischen Josef Umlauf und Darko Tepic konnte Josef sich nach anfänglichem Rückstand dank all seiner Erfahrung und Routine doch noch den Titel sichern.

Bei den Mädchen der dritten Leistungsklasse kam es zum Finale Miriam Ploner gegen Barbara Pavic. In der Vorrunde hatte Miriam deutlich gewonnen und Barbara damit kalt erwischt. Im Finale entwickelte sich jedoch zunächst eine enge Partie auf Augenhöhe, bevor Barbara im Mittelteil ein paar Treffer Abstand herausarbeiten und diesen Abstand bis zum Ende halten konnte.

Bei den Burschen der dritten Leistungsklasse konnten Jakob Klappacher und Christoph Strubegg in der Vorrunde mit ihren deutlich erfahreneren Gegnern hervorragend mithalten, für den Finaleinzug reichte es an diesem Tag noch nicht ganz, dennoch blieb ihnen der hervorragende dritte Platz. Im Finale kam es damit zum Traditionsduell der beiden Trainingspartner Max Schiefer und Joe Pavic. Joe unterliefen dabei ein paar Unkonzentriertheiten, welche der Underdog Max eiskalt ausnutzte und sich damit den Meistertitel sicherte.

In der Allgemeinen Klasse trafen im Halbfinale der Damen zunächst Sarah König und Judith Königswieser aufeinander. Mit all ihrer Klasse und Routine konnte Judith dabei ihre junge Herausforderin auf Distanz halten und letztlich ungefährdet ins Finale einziehen, wo sie auf Veronika Engstfeld traf, die sich in einem spannenden Halbfinale gegen Steffi Deisl durchgesetzt hatte.
Am Ende gewann Judith dieses hochkarätige Finale und sicherte sich damit den Meistertitel.

Bei den Herren setzten sich Thomas Fuschlberger und Markus Deisl im Viertelfinale gegen Max Schiefer und Vincent Schwarzenbacher durch. Im Halbfinale trafen sie damit auf die Turnierfavoriten, Arian Hillebrand und Fabian Rosskopf, die an diesem Tag für Thomas und Markus noch nicht zu schlagen waren und somit im Finale aufeinander trafen, wobei sie dem Publikum einen wahren Krimi lieferten.
Bis zu Letzt konnte sich Arian stets einen kleinen Vorsprung erarbeiten, bis auf den letzten Treffer, den dann doch Fabian zum Sieg und Meistertitel setzte.

Wir gratulieren all unseren Fechterinnen und Fechtern zu den gezeigten Leistungen und freuen uns nach diesen zwei Turniertagen schon, unsere jungen Degen Cracks bei den Österreichischen Meisterschaften in Vöcklabruck in zwei Wochen fechten zu sehen.



Der Hobby Cup 2018/19 ging am Donnerstag mit den Salzburger Hochschulmeisterschaften zu Ende. Aus Halleiner Sicht waren Julia Fuschlberger, Elisabeth Ringer, Fabian Rosskopf und Sebastian Lechner.
Nach einer engagierten Vorrunde, welche mit Damen und Herren gemischt ausgetragen wurden, sahen sich Julia und Elisabeth im Viertelfinale den beiden Mitfavoritinnen Marie beziehungsweise Hildegard gegenüberstehen. Nach sehenswerten Kämpfen mussten sich die beiden ihren starken Gegnerinnen doch geschlagen geben und landeten auf Platz fünf und sieben.
In ihrer ersten Hobby Cup Saison konnte sich Julia damit gleich den hervorragenden zweiten Gesamtrang hinter Hildegard und vor Marie sichern.
Fabian zeigte eine durchwachsene Vorrunde und musste sich so gleich im Viertelfinale Sebastian stellen, der nach einer fehlerlosen Vorrunde auf Platz zwei gesetzt war.
In der ersten Hälfte zeigte Fabian dabei, in welch guter Form er sich momentan befindet und so ging das Gefecht mit 5:5 in die zweite Hälfte, in der Sebastian dann jedoch nichts mehr anbrennen ließ und letztlich ungefährdet ins Halbfinale und dann auch ins Finale aufstieg.
In einem sehenswerten Finalgefecht gegen Renaldo Bartling behielt Sebastian stets die Oberhand und sicherte sich so den heurigen Salzburger Hochschulmeistertitel, sowie auch gleich die Hobby Cup Gesamtwertung. Fabian konnte den zweiten Gesamtplatz erobern.
Wir gratulieren unseren Fechterinnen und Fechtern und danken Peter Paul Hahnl für die wie üblich perfekte Organisation des Turniers.



Am Wochenende fand in Klagenfurt das Alpen Adria Ranglistenturnier statt. Mit dabei war auch unser Jugendtrainer Fabian Rosskopf vom AFCS. Nach einer durchwachsenen Vorrunde gewann er die erste Direkte gegen den Klagenfurter Max Rath, musste sich aber im Gefecht auf die letzten Acht dem späteren 5. Julian Fuchs 11:15 geschlagen geben. In der Endabrechnung bedeutet das den guten 14. Platz




Die Salzburger Landesmeisterschaften 2019 waren für den Fechtclub Hallein ein voller Erfolg. Es sollten regelrechte Fechtfestspiele werden, denn erstmals wurden alle Altersklassen in allen drei Waffen an einem Wochenende ausgetragen. Und so ging der FCH mit einer großen Mannschaft und hohen Erwartungen in dieses Wettkampfwochenende. Gleich am ersten Tag konnte Elisabeth Haybäck im Säbel der Damen trotz Verletzung die Silbermedaille holen und startete damit den Medaillen Regen für die Tennengauer Fechterinnen und Fechter. Am zweiten Tag, in der Parade Disziplin des FCH, dem Degen zeigten die Halleiner groß auf. In der Altersklasse U 10 erreichte der amtierende Landesmeister Josef Umlauf dieses mal den dritten Platz. Bei den Mädchen erfocht Clara Schiefer den dritten Platz bei ihrem ersten Turnier. Club Kollegin Martha Lechner schaffte gar die Silbermedaille. In der Altersklasse U12 eroberten Colleen Haidacher-Dirninger und Max Schiefer vom FCH souverän den Landesmeister Titel. Max gewann dabei an diesem Tag jedes einzelne Gefecht und kassierte gerade mal 9 Gegentreffer.

In der Altersklasse U14 sicherte sich Sarah König die Bronze Medaille, Beatrix Umlauf und Raphael Strassl dagegen erkämpften sich mit bärenstarken Vorrunden gar die Vizemeistertitel. Bei den Kadetten, welche mit den Erwachsenen fochten konnte der junge Tennengauer Degen Crack Johannes Pavic sich gegen seinen Langzeit Kontrahenten Julian Fleischmann aus St Johann durchsetzen und musste sich letztlich nur Constantin Krist aus Salzburg geschlagen geben. Bei den Erwachsenen kam es im Halbfinale zum Halleiner Duell zwischen Justus Königswieser und Sebastian Lechner mit dem besseren Ende für Justus, der sich im Finale dem Salzburger Routinier Florian Katzlberger geschlagen geben musste. So blieben Silber und Bronze für den FCH, der damit auch als Favorit in die Mannschaftsgefechte ging und sich dort souverän den Landesmeister Titel gegen die Mannschaft des AFC Salzburg sicherte. Die Damen Mannschaft erreichte nach beherztem Auftreten den verdienten dritten Rang.

Wir gratulieren all unseren Starterinnen und Startern, die samt und sonders ob Medaillen belohnt oder nicht eine tolle Leistung abgeliefert haben. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen des Fechtclubs Hallein haben tolle Gefechte, Sports und Teamgeist gezeigt.

LM 2019




Am Donnerstag gingen Julia, Fabian, Hans-Peter und Sebi vom FCH Team bei der dritten Runde des Hobby Cups 18/19 im Salzburger Landesfechtzentrum an den Start.
Julia zeigte dabei im starken Starterfeld, dass sie auch mit reduziertem Handycap mithalten kann und heimste gleich zwei Siege in der Vorrunde ein. Einen davon gegen die spätere Finalistin Franka Weltjen. In ihrem KO Gefecht gegen Andrea Panaczs zeigte Julia eine starke Leistung, konnte ihre Gegnerin phasenweise fordern, musste sich der deutlich erfahreneren Andrea aber letztlich doch geschlagen geben.
Bei den Herren zeigte Fabian zunächst groß auf, überzeugte mit taktisch und technisch tollen Gefechten in der Vorrunde und zog mit einer makellosen Bilanz als Rundenerster in die KO Phase, wo er auf seinen Kollegen Hans-Peter traf, der sich mit einer tollen taktischen Leistung durchsetzen konnte und damit seine durchwachsene Vorrunde vergessen machte. Auf dem Weg ins Finale kam Hans-Peter dann jedoch eine Muskelverletzung dazwischen, die ihn im Halbfinale zum Aufgeben zwang. So entfiel auch das kleine Finale um Platz drei zwischen Hans-Peter und Sebastian. Sebastian war, nach nur einer Niederlage in der Vorrunde gegen Fabian problemlos ins Halbfinale eingezogen, fand dort jedoch kein Mittel gegen den Routinier und späteren Sieger Florian Katzlberger. Damit blieb Platz drei für Sebastian, Platz vier für Hans-Peter und Platz fnf für Fabian.
Wir gratulieren unseren Fechterinnen und freuen uns nach dieser gelungenen Generalprobe schon auf die Landesmeisterschaften nach Ostern.



Wie jedes Jahr zur Faschingszeit, rief auch heuer der FCH zu den Lichtschwertern beim traditionellen Star Wars Fechten. Und es zeigte sich, die Macht ist stark in unseren jungen Fechterinnen und Fechtern.




Semesterferien
Ein tolles Wintersemester voll spannender Gefechte liegt hinter uns. Unsere Neulinge haben viel gelernt und die alten Hasen haben bei ihren Turnieren tollen Einsatz gezeigt. Vor allen Dingen gab es Spaß und Schweiß und schöne Treffer in den Trainings. Nun ist es Zeit für eine Woche Trainingspause während der Semesterferien.
Wir wünschen all unseren Mitgliedern und ihren Familien schöne Tage und freuen uns schon darauf, wenn die Trainings am 18. und 19. Februar wieder losgehen.



In Treibach in Kärnten kämpften am Wochenende junge Fechterinnen und Fechter aus ganz Österreich, Slowenien und Kroatien um den Auer von Welsbach Cup. Mit dabei drei junge Degen Cracks vom Fechtclub Hallein.


Tamara Demeter, Colleen Haidacher-Dirninger und Jamie Haidacher-Dirninger konnten zeigen, dass sich die Lektionen und das Training der letzten Monate bezahlt gemacht haben und lieferten sich tolle Gefechte in dem starken Starterfeld.

Zunächst war die Reihe an Jamie zu zeigen, dass er mittlerweile dran ist, am hohen Niveau der Altersklasse Jugend B. Und er konnte dabei durchaus überzeugen, lieferte eine deutlich stärkere Leistung als bei seinem letzten Turnier in St Johann und verpasste letztlich um einen einzigen Treffer am Einzug ins Achtelfinale.

Nach soliden Vorrunden fochten Tamara und Colleen jeweils um den Einzug ins Halbfinale. Dabei trat Colleen gegen ihre Trainingspartnerin Katharina aus St Johann an - an diesem Tag mit dem besseren Ende für Katharina. Colleen landete damit auf dem respektablen fünften Platz. Tamara könnte ihr Viertelfinale souverän gewinnen und stand damit unter den besten vier. Im Halbfinale erwies sich jedoch die spätere Turniersiegerin noch als deutlich zu stark. Tamara durfte dennoch über ihren ersten Podestplatz und Bronze bei einem österreichischen Ranglistenturnier jubeln.

Wir gratulieren all unseren Startern zu den tollen Leistungen.

Hier ein paar Bilder vom Turnier: Auer von Welsbach Cup




Mit dem neuen Jahr geht auch der Salzburger Hobby Cup weiter und so stand die zweite Runde im Salzburger Landesfechtzentrum am Donnerstag auf dem Programm. Mit von der Partie Julia, Elisabeth, Arian, Hans-Peter, Fabian und Sebastian vom FCH.
Bei den Damen trafen im Halbfinale Julia und Elisabeth aufeinander - mit dem besseren Ende für Julia, die ihren Handicap Vorteil perfekt auszuspielen wusste. Am Ende landeten die beiden auf den respektablen Plätzen 5 und 4. Den Tagessieg holte die Favoritin Hildegard Strohmeyer.
Hans-Peter zeigte in der Direktausscheidung eine glänzende Leistung und zog über Routinier Armin Fallwickl in die Runde der letzten Acht ein. Dort scheiterte er letztlich an Mitfavorit Florian Katzlberger. Dieser traf dann im Halbfinale auf Fabian, der an diesem Tag kaum zu stoppen schien und sich im direkten Gefecht bei Flo für seine einzige Vorrunden Niederlage mit einem 10:8 Sieg revanchierte. Arian zog souverän in die Runde der letzten Acht ein, traf dort jedoch auf Sebastian und musste sich nach einem beherzten und taktisch disziplinierten geschlagen geben.
Damit kam es zu einem FCH internen Finale zwischen Fabian und Sebastian, das zu einer spannenden Angelegenheit mit dem besseren Ende für Sebastian wurde, der damit seinen zweiten Hobby Cup in dieser Saison gewinnen konnte.
Hier findet ihr die Bilder vom Turnier Hobby Cup 2/1819



Weihnachten späht schon um die Ecke, Schneemänner wachsen aus dem Boden und überall sieht man festlichen Lichterschmuck und hört von der stillen Nacht.
Allerhöchste Zeit also für das IV.te alljährliche Halleiner Adventfechten in allen Leistungsklassen.
Den Anfang machten die Jugendlichen des Montags Fortgeschrittenen Kurses.
Hier konnte sich Raphael Strassl in einem spannenden Finalkampf gegen Beatrix
Umlauf den Titel sichern. Auf Platz drei folgten Miriam Ploner und Tamara Demeter vor Colleen Haidacher-Dirninger, welche alle drei das Turnier mit dem für sie noch ungewohnten Erwachsenen Degen in Angriff nahmen.
Direkt danach folgte das Turnier der Allgemeinen Klasse. Dort setzte sich bei den Damen im Finale Judith Königswieser gegen Steffi Deisl durch. Auf Platz drei landeten Sarah König und Difan Xu. Auf Platz fünf folgten Jasmin Liebminger und Julia Fuschlberger.
Bei den Herren konnte Arian Hillebrand das Generationen Duell im Finale gegen seinen Vater Hans-Peter Speckmayr für sich entscheiden. Auf Platz drei landete Andreas Melber vor Heinz Strassl.
Tags darauf versammelten sich die Kinder und Jugendlichen des FCH zum Adventfechten und boten dem anwesenden Publikum tolle Gefechte von den Vorrunden bis zu den Finalgefechten, bei denen es hoch her ging.
Bei den kleinsten Mädchen, der sogenannten Division Rot ging der Tagessieg nach einem spannenden Finalgefecht mit einem Treffer Vorsprung an Lena vor Martha . Der dritte Platz ging an Julia vor Marie. Mara und Marie zeigten zudem in einem Schaugefecht ausserhalb der Konkurrenz ihre bisher erworbenen Fähigkeiten.
Bei den Jungs derselben Leistungsklasse konnte sich Noah im Finale gegen Loris durchsetzen. Dahinter folgten auf Platz drei Leo und Vince.
In der nächsten Leistungsklasse, der Division Grün waren heuer nur Burschen am Start. Hier konnte sich Thomas gegen Josef im Finale durchsetzen. Dahinter folgten David, Georg, Darko und Davud.
In der Königsklasse dieses Tages, der Division Blau, standen sich Max und Babsi im Finale gegenüber aus dem Max, nachdem er all seine Routine ausgepackt hatte als knapper Sieger hervorging.
Somit ging der Sieg bei den Mädchen an Babsi vor Tamara und Katherina, bei den Burschen gewann Max vor Jakob.
Ein besonderer Dank geht an Johannes Pavic. Aufgrund seines eingegipsten Armes war an ein Antreten freilich nicht zu denken. Dafür machte Joe eine hervorragende Figur als Kampfleiter.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freuen uns jetzt schon auf die nächsten Gefechte im neuen Jahr.



Am Donnerstag, den 22.11.2018 startete der 13. Salzburger Hobby Cup im Salzburger Landesfechtzentrum in die erste Runde.
Für den Fechtclub Hallein gingen 8 Fechterinnen und Fechter an den Start dieses Salzburger Traditionsturniers und machten ihre Sache samt und sonders toll.
Bei den Damen fochten Veronika Engstfeld (mit ihrem Comeback), Julia Fuschlberger (mit ihrem Debüt), Elisabeth Ringer und Difan Xu in dem achtköpfigen Starterfeld.
Elisabeth und Difan zeigten bei ihrem ersten Antreten ohne Handycap Vorteil gute Leistungen in der Vorrunde. Elisabeth hatte jedoch Pech, schied sie doch in der ersten KO Runde gegen die Turnierfavoritin Hildegard Strohmeyer nach beherztem Gefecht aus. Difans starke Leistungen der Vorrunde brachten ihr eine gute Setzung ein und sie konnte sich bis ins Halbfinale fechten, schied dort jedoch gegen Vroni aus und sah sich im kleinen Finale um Platz drei Julia gegenüberstehen. Diese wusste ihren Handycap Vorteil nach anfänglichen Unsicherheiten mehr und mehr zu nutzen und zeigte danach ein glänzendes Debüt Turnier. Sie kämpfte sich bis ins kleine Finale, welches sie in einem anspruchsvollen Gefecht gegen Difan für sich entscheiden konnte. Vroni dagegen zog makellos ins Finale gegen Hildegard, unterlag dort jedoch der routinierten Favoritin. Mit Platz zwei für Vroni, den Plätzen drei und vier für Julia und Difan, sowie dem siebten Platz für Elisabeth holte der FCH ein tolles Mannschaftsergebnis, auf das unsere Fechterinnen zu Recht stolz sein dürfen.
Bei den Herren gingen Andreas Melber, Fabian Rosskopf, Vincent Schwarzenbacher und Sebastian Lechner für den FCH an den Start. Joe Pavic konnte nach seinem Arm Bruch in der vorigen Woche nur von zu Hause aus die Daumen drücken. 
Für Andreas war es das erste Antreten und er zeigte bei seiner Premiere eine beachtliche Leistung, nutzte seinen Handycap Vorteil optimal und brachte damit so manchen Routinier in Verlegenheit. In der ersten KO Begegnung fehlte ihm gegen Frederick Seng jedoch die Erfahrung um dessen Größenvorteil auszugleichen.
Vincent zeigte in seinem ersten Hobby Cup ohne Handycap eine tolle Vorrunde, landete im Mittelfeld für die Setzung der KO Runden und bekam dann mit Armin Fallwickl einen starken Gegner, gegen den er an diesem Tag zwar in der Vorrunde schon gewonnen hatte, gegen den er im Gefecht auf 10 Treffer jedoch kein Mittel fand.
Fabian scheiterte danach ebenfalls an Armin, nachdem ihm eine Vorrunde mit nur einer Niederlage ein Freilos für die erste Direkte beschert hatte. Gegen Armin fand Fabian an diesem Tag jedoch kein taktisches Konzept und musste sich schließlich mit Rang fünf begnügen. Sebastian stand schließlich im Finale Peter-Paul Hahnl gegenüber und konnte in diesem Gefecht den Turniersieg für den FCH sichern.
Wir gratulieren unseren Fechterinnen und Fechtern zu einem tollen Turnier und bedanken uns bei Peter Paul Hahnl für die, wie immer, tolle Organisation.



Bei ihrem ersten Auftritt beim internationalen Karl Perticka Jugend Turnier in St. Johann konnten die jungen FCH Fechterinnen und Fechter groß aufzeigen. Allen voran Colleen Haidacher-Dirninger, die in der Altersklasse Jugend C ebenso Bronze holte wie Max Schiefer. Max lag dabei in seinem Viertelfinale bereits 7:9 zurück, nur ein Treffer trennte ihn vom Ausscheiden. Aber Max bewies
Nervenstärke - angespornt von seinen Klubkolleginnen und Kollegen kämpfte er sich mit zwei Sturzangriffen zurück ins Gefecht und konnte auch noch den alles entscheidenden Punkt setzen, der auch den Puls von Betreuer Fabian Rosskopf vor Freude hochschießen lies.
Miriam Ploner erreichte in der Jugend C als 6. ebenso die Runde der besten 8 wie Tamara Demeter als 8.
Beatrix Umlauf zeigte eine tolle Leistung, kämpfte sich im
starken Jugend B Feld bis ins Viertelfinale und belegte letztlich den guten 8. Platz.
Für Raphael Strassl und Jamie Haidacher-Dirninger war trotz engagierter Gefechte bei ihrem ersten Antreten in der Jugend B Klasse nach der Vorrunde Endstation. Die Beiden nahmen jedoch einiges an Erfahrung mit und zeigten, dass ihnen nicht mehr viel fehlt um in dieser
schweren Altersklasse zu bestehen.
Wir sind stolz auf unsere jungen Athletinnen und Athleten, die sich bei ihrem ersten Auftritt bei einem so großen Turnier fabelhaft präsentiert haben.
Auch Fabian war nach seinem ersten Turniereinsatz als Betreuer positiv überracht, wie viel die FechterInnen auch unter Turnierdruck leisten können und freute sich enorm, dass das harte Training der Kids Früchte trägt und - was auch am Wichtigsten ist - dass die Mädels und Jungs auch noch Spaß dabei haben.



Die Jugend des Fechtclubs Hallein nutzte die vergangenen Tage, gemeinsam mit Gleichgesinnten aus Salzburg und St.Johann, zur Saisonvorbereitung beim Jugend Trainingslager des Salzburger Landesfechtverbandes in der klaren Lungauer Bergluft. Gemeinsam mit ihrem Trainerquartett wurde an Technik, Taktik, Ausdauer, Kraft und Koordination gefeilt. 




Das Wichtigste war jedenfalls der Spaß in der Gruppe. Nun geht es motiviert und voller Tatendrang in die neue Saison. Wir wünschen all unseren jungen Fechterinnen und Fechtern noch schöne letzte Ferienwochen und freuen uns schon auf den Saisonstart im September.



Der Sonnenschein der letzten Tage und Wochen lockte die Erwachsenen Trainingsgruppe des Fechtclubs Hallein ins Sportzentrum Rif zum Freilufttraining.




Im schattigen Slack Line Park, an den Metallstiegen und im Beach Volleyball Sand wurde geschwitzt bis letztlich beim technisch-taktischen Seminarteil auch noch die Köpfe rauchten. 





Anfang Juli versammelte sich die Erwachsenen Trainingsgruppe des Fechtclubs Hallein in Mauterndorf, um traditionsgemäß eine ganze Woche zu schwitzen, zu spielen und zu fechten.

Und ganz traditionsgemäß beginnen wir jetzt schon, die Tage bis zur Neuauflage 2019 zu zählen.

Die jugendlichen Degenfechterinnen und Fechter des FCH haben ihre Trainingswoche in Mauterndorf noch vor sich, und starten am 12. August in die Mittelalterstatt im Schatten der Tauern.




Trainingsplan im Sommer

2 Monate sind eine viel zu lange Zeit um sie nicht mit Fechten zu verbringen. Deshalb gibt es im Sommer für alle Fechterinnen und Fechter des Fechtclubs Hallein die Möglichkeit im Salzburger Landesfechtzentrum zu trainieren. Hier der Link zu den entsprechenden Infos vom Salzburger Landesfechtverband.
Wir wünschen all unseren Mitgliedern einen schönen Sommer.



Am Wochenende fand auf der Fraueninsel das traditionelle Freiluft Turnier der Fechter des Sportbundes Rosenheim statt und einige Halleiner Fechter ließen sich die Gelgeneheit, bei strahlendem Sonnenschein, unter freiem Himmel zu fechten nicht entgehen.
Elisabeth, Marie, Arian und Hans-Peter ritterten um den Sieg bei diesen Rosenheimer Vereinsmeisterschaften, die geschlechtergemischt ausgetragen wurden und schlugen sich dabei beachtlich.
Arian erreichte dabei als Dritter Bronze und bestätigte seine gute Form. Marie landete knapp dahinter auf dem Vierten, Hans-Peter auf dem Fünften und Elisabeth auf dem Siebten Rang.
Gratulation an unsere Fechter und ein herzlicher Dank an die Organisatoren dieses außergewöhnlichen und schönen Turniers - Der Fechtclub Hallein freut sich jetzt schon auf den Ausflug auf die Fraueninsel im nächsten Jahr.

Bilder Elisabeth Ringer



Der Fechtclub Hallein suchte am 18. und 19.06.2018 seine Meisterinnen und Meister in allen Altersklassen, welche sich nun für ein Jahr Bezirksmeister Tennengau nennen dürfen.
Die Gefechte wurden in allen Altersklassen intensiv geführt, die Finalteilnahmen waren hart und mitunter dramatisch spannend umkämpft. 

Bei den jüngsten  Mädchen konnte sich Martha Lechner gegen Julia Hofmann und Lena Steinbeck durchsetzen. Bei den Burschen derselben Leistungsklasse gewann Thomas Pfisterer sein Finale gegen Josef Umlauf. Auf Platz drei folgten Georg Schönerer und David Katholnig.
Bei den Mädchen der zweiten Leistungsklasse gewann Katharina Vorderegger  gegen Miriam Ploner. Auf Platz drei folgten Tamara Demeter und Svajone Lambauer. Das Finale der Burschen dieses Alters konnte Max Schiefer gegen Johannes Hager für sich entscheiden.
Im Finale der höchsten Jugendleistungsklasse dieses Jahres standen sich Ashley Burks und Johannes Pavic gegenüber. Dabei wuchs Ashley über sich hinaus und konnte Johannes letztlich mit einem Treffer auf den zweiten Platz verweisen. Auf Platz Drei folgten Beatrix Umlauf und Barbara Pavic.
Ausserordentlich spannend waren die Gefechte in der allgemeinen Klasse, welche geschlechtergemischt ausgefochten wurde. Im Finale standen sich Jasmin Liebminger, welche sich gegen Sarah König im Halbfinale durchgesetzt hatte und Arian Hillebrand, der im Halbfinale gegen Andreas Melber gewonnen hatte, gegenüber. Jasmin konnte dieses Finale lange offen halten, zu guter Letzt konnte Arian das Gefecht aber mit all seiner Routine sicher für sich entscheiden. Dahinter folgten Sarah König und Andreas Melber auf Rang Drei. Johannes Pavic erreichte Rang Fünf, Julia Fuschlberger Rang Sechs, Elisabeth Ringer Rang Sieben und Anna Holzer Rang Acht.
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern und freuen uns jetzt schon auf die Meisterschaften der nächsten Saison.



Prüfungszeit beim Fechtclub Hallein. Am 04. und 05. Juni stellten sich etliche Fechterinnen und Fechter aus allen Kursen den strengen Fragen von Rene und Sebastian. Sämtliche Kandidatinnen und Kandidaten waren prächtig vorbereitet, ganz gleich ob sie Neulings- oder Turnierreifeprüfung ablegten. Wir gratulieren allen ganz
herzlich.



Arian und Fabian haben eine riesige Tasche mit Fechtzeugs gepackt und am Montag (28.05.) in die Halle, zu einem intensiv Workshop für die Volksschule Hallein, geschleppt. Am Programm steht Beinarbeit, Reaktionstraining, Stossübungen und auch das eine oder andere Übungsgefecht. Hier seht ihr die Kids bei ihren ersten Schritten auf der Fechtbahn in voller Action, und vielleicht sieht man ja das eine oder andere Gesicht im Herbst schon wieder beim regulären Fechtclub Training.





Die USI Salzburg rief am 17.05.2018 zur jährlichen Hochschulmeisterschaft und der Fechtclub Hallein folgte dem Ruf. Zwar mussten Elisabeth, Fabian und Vincent krankheits- und verletzungsbedingt passen, doch für sie sprangen Sarah, Jasmin, Johannes und Sebastian mit großem Erfolg in die Bresche.

Zunächst galt es zwei Vorrunden in dem großen Starterfeld zu überstehen. Sarah und Jasmin waren vom ersten Treffer weg fokussiert und steigerten sich noch mit jedem Gefecht. Am Ende der Vorrunde standen sie damit hochverdient auf dem vierten und siebten Zwischenrang.

Die direkte Runde der besten Acht bescherte ihnen dann jedoch mit Hildegard Strohmeyer für Jasmin Marie Damisch für Sarah, zwei denkbar starke Gegnerinnen. Zu stark an diesem Tag. Dennoch eine ausgezeichnete Turnierleistung von den beiden jungen Tennengauerinnen.


Johannes dagegen brauchte erst ein paar Gefechte um seinen Rhythmus zu finden, entwickelte danach aber einen Lauf und konnte sich eine gute Ausgangslage für die Runde der besten Acht verschaffen. Sein Ausscheidungsgefecht gegen Dominik Lürzer entwickelte sich zu einem spannenden Kampf, der immer wieder hin und her wogte. Doch gegen Ende des Gefechtes unterliefen Johannes ein, zwei kleine Unachtsamkeiten die ihn letztlich den Sieg kosten sollten. Dessen ungeachtet zeigte Johannes Auftritt bei diesem Turnier wieder einmal seine tolle Entwicklung in dieser Saison.

Sebastian zeigte von Anfang an die bestechende Form, in der er schon die ganze Saison ficht und holte sich den Salzburger Hochschulmeistertitel ebenso, wie die Gesamtwertung des heurigen Hobby Cups.

Gratulation an alle unsere Fechterinnen und Fechter.

Wir danken Peter-Paul Hahnl, Hans-Peter Speckmayer, allen Kampfrichtern und Kampfrichterinnen, sowie dam AFCS für diese tolle Turnierserie und freuen uns jetzt schon auf die nächste Saison.


Bilder: Hochschulmeisterschaft 2018




Am 29. April 2018 pilgerten die jungen Degen Cracks des Fechtclub Hallein wie jedes Jahr ins Salzburger Landesfechtzentrum um sich bei den Salzburger Jugend Landesmeisterschaften mit den Fechterinnen und Fechtern der anderen Salzburger Vereine zu messen.

Als erstes kamen Beatrix und Joe in der Altersklasse Jugend B an die Reihe. In der Vorrunde traten sie dabei nicht nur gegen ihre Alterskollegen, sondern auch gegen die älteren Kadetten an, was natürlich eine besondere Herausforderung bedeutete. Dessen ungeachtet lösten die beiden ihre Aufgaben prima, fochten auch gegen ihre älteren Gegner stark und nahmen dabei gleich mal einiges

an Erfahrung mit.



Im Finale der Jugend B stand Beatrix schließlich der St. Johannerin Emily Erber gegenüber und packte all ihre taktische Stärke aus. So stand dass Gefecht lange auf Messers Schneide bei einem Punkt Unter
schied. Letztlich musste Beatrix alles auf eine Karte setzen - leider wurde der Mut zum Risiko nicht belohnt. Bea darf jedoch mit ihrer Leistung und dem Vize Landesmeister Titel mehr als

zufrieden sein.

Joe lief in einem dramatischen Halbfinale gegen Markus Deisel aus St. Johann lange einem Rückstand hinterher. Er gab jedoch nicht auf, kämpfte sich in die Verlängerung und setzte schließlich den entscheidenden Treffer zum Einzug ins Finale gegen Julian Fleischmann. Dort

konnte Joe lange mithalten, müsste sich zuletzt aber doch geschlagen und mit dem Vize Landesmeister Titel zufrieden geben.


Bei den Damen der Jugend C war das Siegertreppchen eine reine Angelegenheit des FC Hallein. Sarah König gewann vor Miriam Ploner und Tamara Demeter. Bei den Burschen dieser Altersklasse setzte sich Jamie Haidacher-Dirninger zunächst gegen seinen
Klub Kollegen Max Schiefer im Halbfinale durch, musste sich aber im Finale dem starken Salzburger Matisse Melot beugen.



In der Altersklasse der Jüngsten konnte Colleen Haidacher-Dirninger mit einer souveränen Vorrunde überzeugen und traf im Finale auf ihre St. Johanner Trainingskollegin Katharina, welche sich im Halbfinale gegen Martha Lechner, die jüngste Teilnehmerin des Tages, durchgesetzt hatte. Das Finale war hart umkämpft, mit dem besseren Ende für Colleen.
Somit gingen Platz eins an Colleen und Platz drei an Martha.


Einen grandiosen Tag erwischte Josef Umlauf. Er focht eine starke Vorrunde, zeigte im Halbfinale

Nervenstärke, überwand diese Hürde und sah sich im Finale einem starken Gegner

aus St. Johann gegenüber. Das Gefecht ging lange Zeit hin und her, zumeist

mit leichten Vorteilen für Josef, der sich auch in der entscheidenden Phase des Gefechts nicht aus der Ruhe bringen ließ und sich seinen ersten Landesmeister Titel sichere.

Wir gratulieren all unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern.


Bilder: Jugend LM 2018





Am Samstag den 14. April stellte sich eine siebenköpfige Mannschaft des Fechtclubs Hallein der Herausforderung Salzburger Muskestier - seines Zeichens größtes Hobby Fecht Turnier in Österreich.

24 Damen und 32 Herren fochten um den Titel und die Halleiner Degen Cracks machten ihre Sache gut.


Für Elisabeth, Joe und Vincent war es die erste Teilnahme

an einem Turnier dieser Größenordnung. Dabei schlugen sie sich beachtlich und konnten gut mithalten. Joe fehlten zu guter Letzt lediglich drei Treffer um unter die besten sechzehn einzuziehen. Er durfte sich über Platz 23 freuen.


Jasmin focht ein tadelloses Turnier, gewann ihr erstes KO Duell deutlich und scheiterte am Einzug

unter die letzten acht erst in den letzten Sekunden, als sie alles auf eine Karte setzte und den entscheidenden Treffer um Millimeter verfehlte. Damit erreichte sie Platz 13.

Für Arian wäre an diesem Tag mehr drin gewesen. Er zeigte starke Vorrunden, konnte dann im KO seine Leistung jedoch nicht auf die Bahn bringen, scheiterte unglücklich am Einzug unter die besten sechzehn und landete auf Platz 20.

Fabian erwischte es besser, gewann sein erstes KO Duell souverän, fand dann jedoch gegen einen jungen Tiroler kein Mittel im Kampf um die besten acht, kann aber mit dem 16. Platz vollauf zufrieden sein.

Sebastian konnte sich nach einer durchwachsenen Vorrunde im KO von Gefecht zu Gefecht steigern, bis er sich im Finale in der Verlängerung gegen seinen deutschen Kontrahenten mit 14-13 durchsetzte.


Hier ein paar Bilder zum Wettkampf

Muskestier 2018




Am Sonntag, den 25. Februar fanden im Salzburger Landesfechtzentrum die Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse 2018 statt. Die Mannschaft des Fechtclub Hallein trat in der Besetzung Fabian Rosskopf, Arian Hillebrand und Sebastian Lechner zur Titelverteidigung an.

Die Vorrunde meisterten alle Drei gut und stiegen erwartungsvoll in den KO Bewerb ein. Fabian erreichte das Achtelfinale, scheiterte dort jedoch knapp am jungen Salzburger Konstantin Christ.


Arian kam dagegen eine Runde weiter und focht dort gegen Lukas Steger aus St Johann um den Einzug ins Halbfinale. Er hielt das Gefecht über weite Strecken offen, schnupperte förmlich an der Überraschung und scheiterte letztlich um zwei Treffer. Dennoch eine beachtliche Leistung des jungen Halleiners.


Sebastian kämpfte sich routiniert bis ins Finale, wo er sich mit dem Routinier Florian Katzlberger aus Salzburg einen regelrechten Krimi um Gold lieferte. Er lag vor der letzten Drittelpause bereits 10 zu 14 zurück, holte danach jedoch Treffer um Treffer auf und machte zu guter Letzt auch noch den entscheidenden Punkt zum Gewinn der Landesmeisterschaft.
In der Mannschaft kämpften die Drei engagiert, nach einer Niederlage gegen Salzburg und einem anschließenden Sieg gegen St.Johann blieb jedoch nur der undankbare vierte Platz.



Elisabeth, Fabian und Sebastian vertraten den Fechtclub Hallein am 11. Jänner bei der zweiten Runde des diesjährigen Hobby Cup im Salzburger Landesfechtzentrum.


Elisabeth konnte diesmal in der Vorrunde gleich zwei Siege einstreichen und belegte in der Endabrechnung den 5. Platz.
Fabian erwischte einen durchwachsenen Start in das stark besetzte Turnier und musste sich nach der Vorrunde mit Max um den Einzug unter die besten Acht matchen. Mit 10 zu 9 stieg Fabian auf und traf im Viertelfinale auf Wolfgang Hirner, der nach der Vorrunde als Nummer eins gesetzt war. Fabian konnte das Gefecht lange offen halten und lieferte eine starke Leistung ab, musste sich letztlich aber doch geschlagen geben und belegt in der Endabrechnung den 8. Platz.
Einen guten Tag erwischte Sebastian, verlor er doch kein einziges Gefecht an diesem Abend und gewann zu guter Letzt auch sein Finalgefecht gegen Wolfgang.
Für Fabian und Wolfgang war es eine gelungene Generalprobe für die Österreichischen akademischen Meisterschaften, die dieses Wochenende in Wien stattfinden. Wir drücken den Beiden die Daumen.



Der Fechtclub Hallein wünscht all seinen Migliedern und Freunden frohe und besinnliche Feiertage. Das Training beginnt wieder nach den Weihnachtsferien am Montag, den 8. Jänner bei den Erwachsenen und am Dienstag, den 9. Jänner bei den Kindern.








Am 19.12. fand das dritte traditionelle Adventfechten der jugendlichen Degenkünstler beim Fechtclub Hallein mit einem Rekordteilnehmerfeld statt. In vier Vorrunden ritterten die Mädchen und Burschen gegeneinander um die begehrten Finalplätze. Nach viel Schweiß und mindestens ebenso vielen Treffern erkämpften sich die Mädchen der Leistungsklasse 1 ein Patt und teilten sich so den ersten Platz. Bei den Mädchen der Leistungsklasse 2 war Stella Hofmann konkurrenzlos und folgerichtig Siegerin. In der Leistungsklasse 3 kämpften sich Svajone Lambauer und Colleen Haidacher-Dirninger bis ins Finale und lieferten sich dort ein sehenswertes Gefecht, welches Colleen für sich entscheiden konnte. Auf Platz drei landeten Miriam Ploner und Tamara Demeter. In der Leistungsklasse 4 fochten Ashley Burks und Beatrix Umlauf im Finale, wo Beatrix letztlich gewann.
Das Finale der Leistungsklasse 2 bei den Burschen konnte Josef Umlauf gegen Thomas Pfisterer für
sich entscheiden. Auf Platz drei landeten Kim Wahrstätter, Georg Schönerer und David Katholnig. In der Leistungsklasse 3 gewann Raphael Strassl gegen Max Umlauf und krönte sich damit zum Sieger seiner Klasse 2017. Auf Platz drei landeten Alessandro und Jaime Haidacher-Dirninger.







Am 18.12. trafen sich die erwachsenen und jugendlichen Kämpfer in der Halle des Fechtclub Hallein zum ersten Halleiner Christkindlfechten der allgemeinen Altersklasse. Frauen und Männer fochten gemeinsam und gegeneinander und dank des, vom Hobby Cup bekannten, Handicap Systems blieb praktisch jedes Gefecht bis zum letzten Treffer spannend. Und hinter den beiden Siegern entschieden teils einzelne Treffer über die Endplatzierung. Am Ende strahlte Vanessa Meyer vom Siegertreppchen. Den zweiten Platz belegte Vincent Schwarzenbacher vor Jasmin Liebminger und Heinz Strassl auf Rang drei. Dahinter folgten Raphael Strassl, Joe Pavic und Difan Xu auf den Plätzen. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu einem gelungenen ersten Club Turnier in der allgemeinen Klasse und freuen uns schon auf die Herausforderungen, die da noch kommen mögen.










Das traditionsreiche „Aller-Anfang-ist-schwer-Turniers“ des USI-Anfängerkurses ging im Fechtzentrum wieder über die Bühne. Diesmal wurde auch im Fecht-Club Hallein Werbung für das Turnier gemacht. Die Fechter/Innen lieferten sich spannende Gefechte und kämpften bis zum Schluss um jeden Treffer.
Letztendlich konnten Difan und Victor die Finalgefechte für sich entscheiden. Bei den Herren belegte Maximilian Platz 2, gefolgt von Aurel auf Platz 3. Die weiteren Platzierungen der Damen, Platz 2 ging an Elisabeth. Die Fechter/Innen bedankten sich vor allem für die Professionalität des Turniers, Hans-Peter hat die Turnierleitung übernommen, Marie und Fabian haben die Gefechte geleitet! Danke auch von meiner Seite an die Drei!           Eva Ockel





Der erste Halleiner Keltendreikampf der Geschichte hat diesen Dienstag, den 21.11.2017 in den Hallen des FCH stattgefunden. 22 Mädchen und Jungs stellten sich der Herausforderung und absolvierten Hindernislauf, Shuttle Run und Fechtmarathon an einem einzelnen Wettkampftag. Der Spaß an der Rekordjagd sollte dabei im Vordergrund stehen - und ein Spaß wurde es. 
Die erreichten Punkte der Teilbewerbe wurden addiert und als Rekorde in den ewigen Keltendreikampfalmanach eingetragen. Daher können alle Rekorde des heurigen Bewerbes beim Wettkampf nächstes Jahr gejagt werden.





Unter den Anfeuerungsrufen von Klubkollegen und Publikum holten die jungen Fechttalente alles aus sich heraus, jagten katzengleich durch den Hindernisparcours und blieben bis zur eigenen Leistungsgrenze auf dem Shuttle Run, sodass am Ende des Bewerbes die Punkte dicht beieinander lagen. Die erkämpften Punkte waren dabei so hoch, dass alle Fechterinnen und Fechter in der Wertung die Silber und Gold Klasse erreichten. 
Hier die Rekordhalter des Premierenwettkampfs:
Leistungsklasse * Mädchen: Martha Lechner 891,35
Leistungsklasse ** Mädchen: Colleen Haidacher-Dirninger 993,00
Leistungsklasse ** Burschen: Josef Umlauf 975,85
Leistungsklasse *** Mädchen: Beatrix Umlauf 992,05
Leistungsklasse *** Burschen: Raphael Strassl 1011,55



Am Donnerstag, den 16.11. trafen sich Salzburgs Degenfechter zum Auftakt der 12. Hobby-Cup Saison im Salzburger Landesfechtzentrum.
Elisabeth Ringer, Johannes Pavic, Fabian Rosskopf und Sebastian Lechner fuhren für den Fechtclub Hallein in die Landeshauptstadt. Für Elisabeth und Joe war es das erste Antreten bei diesem Bewerb überhaupt und sie machten ihre Sache toll. Elisabeth schaffte einen Sieg in der Vorrunde und musste sich erst im KO der späteren Dritten Dijana Drezniak um einen Punkt geschlagen geben.

Das Losglück warf Joe, Fabian und Sebastian in dieselbe Vorrunde, gemeinsam mit den Routiniers Renaldo Bartling, Wilfredo Rodriguez, Armin Fallwickl und Hans-Peter Speckmayer (ganz nebenbei hatten sich damit auch die vier Erstplatzierten im Gesamtergebnis in dieser Vorrunde versammelt)
Fabian focht eine solide Vorrunde, scheiterte dann aber in der Direkten am Routinier und späteren Vierten Armin Fallwickl.
Joe zeigte eine starke Vorrunde, wurde jedoch mit drei Niederlagen zu vier nicht wirklich für seine Leistung belohnt. So bekam er es gleich in der ersten KO Runde mit seinem Trainer Sebastian zu tun, der jedoch mit seinem Schützling in der ersten Gefechtshälfte einige Mühe hatte, und lange einem Rückstand nachlief, bevor er das Gefecht drehen und für sich entscheiden konnte. Sebastian gewann seine folgenden KO Duelle. Sebastians Finalgegner Wilfredo verletzte sich im Halbfinale und so entschieden die Beiden, das Finale auf einen Treffer zu fechten, der zu Gunsten Wilfredos fiel.
Die gesammelten Ergebnisse: Damen: 1. Hildegard Strohmeyer, 2. Franka Weltjen, 3. Dijana Dreznjak, 4. Stella Lesoine, 5. Elisabeth Ringer.
Herren: Wilfredo Rodriguez, 2. Sebastian Lechner, 3. Renaldo Bartling, 4.Armin Fallwickl, 5. Victor Bestler, 6. Lukas Steger, 7. Florian Katzlberger, 8. Frederik Seng, 9. Peter Oliver Wielandner, 10. Fabian Rosskopf, 11. Hans-Peter Speckmayer, 12. Max Weisbrod, 13. Johannes Pavic, 14. Rene Hartke.
Die zweite Runde des Cups findet am 11. Jänner statt




Für alle, die auch nach dem Training noch ihr Fechten verbessern wollen, gibt es nun auf der Homepage neben der Stillen Lektion auch noch den Fechtblog "Technik und Taktik". Viel Vergnügen damit.

Nächsten Donnerstag (16.11. 19:45) startet im Salzburger Fechtzentrum der Hobby Cup 2017/18 mit dem bewährten Handicap System für Anfänger. Nähere Infos bei Euren Trainern.





Die Saison 2017/18 steht vor der Tür und bringt ein paar Neuerungen für den Fechtclub Hallein. So freuen wir uns, Euch ab 02.10.2017 ein Abendtraining jeden Montag von 19:30-21:00 zusätzlich zum gewohnten Dienstagstraining anbieten zu können.
Somit haben in Zukunft auch Jugendliche und Erwachsene in Hallein die Möglichkeit, Fechten zu lernen. Abgesehen davon ergibt sich für Einige auch die Möglichkeit, zweimal in der Woche zu traininieren. Als Trainer konnten wir für diesen Kurs den Salzburger Olympiateilnehmer Rene Pranz gewinnen, der in Zukunft auch das Kindertraining am Dienstag unterstützen wird. Wir freuen uns auf das zusätzliche Training und eine tolle Saison.



Mit einem Mannschaftsturnier verabschiedeten sich unsere jungen Degencracks am 4. Juli in die Sommerferien. Nach etlichen spannenden Gefechten und einigen engen Partien zwischen den Noobs, dem Team Star Wars, Kim und den drei Musketieren und dem Team mit dem unaussprechlichen Namen, stand das Team Star Wars mit Laurin, Miriam, Max und Jasmin als Tagessieger fest.




Danach wurden die Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Bezirks und Clubmeisterschaften, sowie die ersten Acht der roten Liste mit Preisen, Urkunden, Süssigkeiten und Applaus geehrt. Wir wünschen all unseren Mitgliedern und ihren Familien einen erholsamen, lustigen und sonnigen Sommer und freuen uns schon wieder aufs Wiedersehen im Herbst.
Und wer auch im Sommer noch weiterfechten will, sollte einmal dem Salzburger Landesfechtzentrum einen Besuch abstatten.
www.fechten-salzburg.at
Oder mal bei unserem Youtube Kanal für eine stille Lektion vorbeischauen.




Am 13. Juni besuchte Landesverbandspräsident Roman Hinterseer das Training des Fechtclubs Hallein. Er beobachtete die jungen Degenkämpferinnen und Kämpfer bei der Beinarbeit und beim freien Fechten. Darüber hinaus nahm er gemeinsam mit Sebastian acht unserer jungen Talente - und zwar Svajoneh, Miriam, Beatrix, Kim, Josef, Georg, Jamie und Vincent die Neulingsprüfung ab. Jasmin stellte sich gleich der Turnierreifeprüfung. Alle Halleiner Fechterinnen und Fechter waren gut vorbereitet und dürfen mit gutem Recht stolz auf ihre bestandene Prüfung sein.





Am 14. Mai eilten 8 junge Degenspezialisten des Fechtclubs Hallein nach dem Muttertagsfrühstück ins Salzburger Landesfechtzentrum, um sich bei den Jugendlandesmeisterschaften mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundesland zu messen und kehrten mit etlichen Medaillen aus der Landeshauptstadt zurück.
Die Altersklasse Jugend D war dabei fest in Tennengauer Hand und so konnten sich Colleen Haidacher-Dirninger und Max Schiefer zu Landesmeistern krönen. Außerdem holten Miriam Ploner und Tamara Demeter Silber und Bronze für den Fechtclub Hallein. In der hart umkämpften Altersklasse Jugend C holte Sarah König die Silbermedaille, sie verlor ihr Finale nach tollem Kampf gegen Emily Erber aus St. Johann. Jamie Haidacher-Dirninger und Raphael Strassl holten sich nach tollen Gefechten ex aequo Bronze. Schließlich ging Jasmin Liebminger bei den Kadetten an den Start und sicherte sich dort unter hochkarätigen Fechterinnen die Bronzemedaille. Gratulation an unsere Talente!



Am 25. März fand in St.Johann die dritte und letzte Runde des heurigen Sumsi Cup statt. Und diese letzte Runde hatte es in sich, schließlich wurden hier die Gesamtsiegerinnen und Sieger der Saison ermittelt. Bei den Mädels der Altersklasse Jugend D kam es im Finale zu einem Showdown zwischen Miriam Ploner und Colleen Haidacher-Dirninger, nachdem sich Miriam im Halbfinale gegen ihre Clubkollegin Tamara Demeter durchgesetzt hatte. In einem spannenden und intensiv geführten Finale hatte Miriam das bessere Ende für sich und so sicherte ihr ein einzelner Treffer Tages und Gesamtsieg vor Colleen und Tamara.
Bei den Burschen der Altersklasse Jugend D gab es mit Max Schiefer einen Favoritensieg. Er konnte sich alle drei Einzelwertungen dieser Saison sichern. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die jüngsten Teilnehmer des heurigen Sumsi Cups, Josef Umlauf und Kim Wahrstätter.
Bei den Mädchen der Altersklasse Jugend C standen sich Beatrix Umlauf und Sarah König vom Fechtclub Hallein gegenüber. Das Gefecht stand nach Ablauf der Zeit unentschieden bei 8:8, sodass die Verlängerung über die Siegerin entscheiden musste. Ein einzelner Treffer brachte dabei Sarah den Tagessieg ein. Doch Beatrix durfte sich aufgrund ihrer konstanten Leistungen in dieser Saison mit dem ersten Gesamtrang in der Cup Wertung trösten. Bei den Burschen der Jugend C kam es zu einer Wiederauflage des Halbfinales der ersten Runde zwischen Jamie Haidacher-Dirninger und Raphael Strassl, diesmal mit dem besseren Ende für Raphael. Im Finale unterlag er dann jedoch dem erfahrenen Pongauer Markus Deisl, der auch die Gesamtwertung gewann. Der zweite Rang in der Gesamtwertung ging jedoch schon nach Hallein an Jamie.
Bei den Burschen der Jugend B kämpfte sich Vincent durch ein spannendes Halbfinale. Mit 15:14 ließ er seinen Pongauer Konkurrenten hinter sich, fand jedoch in Julian Fleischmann aus St.Johann im Finale seinen Meister und musste sich mit dem zweiten Tagesrang zufrieden geben, was ihm aber immerhin noch den dritten Gesamtrang einbrachte.
Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen, die unsere jungen Talente in dieser Saison im Sumsi Cup abgeliefert haben, gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich und freuen uns jetzt schon auf die Jugend Landesmeisterschaften 2017



Bei den Landesmeisterschaften der Erwachsenen gab es heuer für den Fechtclub Hallein gleich mehrfach Grund zum Jubeln. Zunächst holte Sebastian Lechner am Freitag Bronze mit dem Säbel. Dabei scheiterte er am späteren Landesmeister Phillip Frasin vom Engarde Fechtclub Salzburg im Halbfinale. Am Sonntag im Degenbewerb war er dann jedoch nicht zu stoppen, auch nicht vom ehemaligen Weltcup Fechter Tobias Hinterseer vom AFCS im Finale. Mit 15:14 holte Sebastian den Landesmeistertitel nach Hallein. Doch auch die anderen Halleiner schlugen sich beachtlich. Arian Hillebrand erreichte das Achtelfinale und Wolfgang Hirner das Viertelfinale.
Besonders beachtlich war die Leistung von Jasmin Liebminger. Selbst noch Kadettin bestritt sie ihre ersten Landesmeisterschaften bei den Erwachsenen und erreichte auf Anhieb das Viertelfinale - weiter so.
Den krönenden Abschluß bildete der Degen Team Bewerb. Im Finale standen sich der AFCS mit Erik Huthmann, Marie Damisch, Max Haselsteiner und Peter-Oliver Wielandner und der FC Hallein mit Arian Hillebrand, Flo Schneider, Wolfgang Hirner und Sebastian Lechner gegenüber. Die Halleiner starteten gut und erarbeiteten sich eine Führung, die mit Fortdauer des Gefechts jedoch dahinschmolz, sodass Flo als Schlussfechter seinem Gegner Max mit einem Unentschieden gegenüberstand. Doch er behielt die Nerven, setzte einen Treffer zur Führung und beendete das Gefecht mit einem Doppeltreffer zum 23:22 und somit dem ersten Mannschafts Landesmeistertitel für Hallein.


Am 4. Februar war es wieder soweit und die zweite Runde des Sumsi Cups ging in St.Johann über die Bühne. Mit von der Partie war auch wieder ein starkes Team vom Fechtclub Hallein.
Die Finalgefechte der Jugend D bei Mädchen und Burschen waren eine rein Halleiner Angelegenheit. So kam es bei den Mädchen zu einer Neuauflage des Finales der ersten Runde, Miriam Ploner gegen Colleen Haidacher-Dirninger. Diesmal mit dem besseren Ende für Miriam. Bei den Burschen konnte wieder Max Schiefer den Tagessieg vor Josef Umlauf und Kim Wahrstätter einheimsen.
Bei den Mädchen der Jugend C entsponn sich ein wahrer Krimi um den Tagessieg. Nach einer glänzenden Vorrunde stieg Beatrix Umlauf direkt mit einem Freilos ins Finale auf und erwartete dort ihre Gegnerin, die in dem Gefecht Sarah König gegen Emily Erber ermittelt wurde. Und Sarah kämpfte klug und technisch stark gegen die erfahrenere Turnierfavoritin, hielt das Gefecht bis in die letzten Sekunden offen, konnte das Glück dann jedoch nicht erzwingen und sich mit dem dritten Turnierplatz begnügen. So kam es zum Finale Emily gegen Beatrix. Auch Beatrix kämpfte taktisch klug und so fielen bis zu den letzten Sekunden nur wenige Treffer. Die letzten Sekunden entschieden das Gefecht zugunsten der routinierten St.Johannerin.
Bei den Burschen der Jugend C war Jaimie Haidacher-Dirninger für den FCH am Start und erledigte seine Aufgabe sehr gut. Nach einer durchwachsenen Vorrunde fand er im Halbfinale zu seiner Form und Nervenstärke und schaffte noch beinahe die Überraschung, musste sich erst auf den letzten Treffern geschlagen geben und mit Platz drei begnügen.
Bei den Burschen der Altersklasse Jugend B stand Vincent Schwarzenbacher zum ersten Mal auf der Bahn in St.Johann. Treffer für Treffer gewöhnte er sich an das Turnierfeeling und stand nach der Vorrunde noch ohne Sieg aber mit einigen neuen Erfahrungen da, die er in seinem Ko Gefecht sogleich nutzte. Taktisch klug und konditionell bärenstark erkämpfte er sich den KO Sieg und seine Teilnahme im Finalgefecht, wo er gegen den Turnierfavoriten Julian Fleischmann unterlag. Dennoch Platz zwei ist ein großer Erfolg für Vincent. Bei den Kadettinnen stand Jasmin Liebminger am Start, gewann unangefochten und zeigte in der Vorrunde mit einem Sieg gegen Julian Fleischmann ihre tolle Entwicklung in den letzten Monaten.
Wieder einmal ein schöner Turniersamstag im Pongau mit zahlreichen spannenden Gefechten und tollen Eindrücken. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

Am 10. Dezember fuhr eine elfköpfige Mannschaft des Fechtclubs Hallein zur ersten Sumsi Cup Runde der Saison nach St.Johann. Und für einige unserer jungen Fechterinnen und Fechter war es der erste Turnierauftritt außerhalb unserer Clubhalle.
So kämpften sich in der Altersklasse Jugend D der Mädchen Colleen Haidacher-Dirninger und Miriam Ploner ins Finale, wo sich Colleen mit der größeren Erfahrung den Tagessieg sicherte. Abgesehen davon eine tolle Talentprobe von Miriam.
Auch bei den Burschen in der Altersklasse Jugend D kam es zu einem reinen Halleiner Finale, in dem sich Max Schiefer und Josef Umlauf gegenüberstanden, welches Max für sich entscheiden konnte. Nachdem Kim Wahrstätter als jüngster Turnierteilnehmer auch noch das kleine Finale um Platz drei gewann gingen die Plätze eins bis drei in den Tennengau.
Das größte Starterfeld fand sich in der Altersklasse Jugend C. Dort starteten Beatrix Umlauf, Jaimee Haidacher-Dirninger und Raphael Strassl in ihr erstes Turnier in der Fremde und auch Jonas El-Sayed fand sich nach der letzten Saison in der Jugend D nun das erste Mal in der älteren Altersklasse. Anastasia Srbulovic wusste dagegen noch von der letzten Saison um die Stärke der St. Johanner Gegner. Und alle meisterten ihre Aufgabe großartig. Nach einer starken Vorrunde kam es bei den Mädchen zu einem Halleiner Halbfinale, in dem sich Beatrix durchsetzen konnte. Für den Tagessieg reichte es dann angesichts der starken Finalgegnerin Emily Erber vom Fechtclub St. Johann noch nicht. Dennoch sind die Plätze zwei und drei das Ergebnis eines starken Turniers von Anastasia und Beatrix. Auch die Burschen lieferten starke Vorrunden Gefechte, sodass lange Zeit unklar blieb, wer die Halbfinalgefechte gegeneinander bestreiten würde. Letztlich konnte sich Jonas im Turnierverlauf immer weiter steigern und erreichte so das Finale gegen Markus Deisl aus St. Johann, welches der wesentlich erfahrenere Markus gewann. Im kleinen Finale kämpften Raphael und Jaimee ein hartes Match um Platz drei mit dem besseren Ende für Jaimee. Alle drei Burschen zeigten ein tolles Turnier das uns gespannt auf ihre nächsten Auftritte warten lässt.
Nach einigen starken Gefechten hatte Marcel König in der Jugend B ausgesprochenes Pech. Eine Kreuzbandverletzung zwang ihn zum Aufhören vor den KOs. So blieb der dritte Platz für ihn in seiner Altersgruppe.
Jasmin Liebminger kämpfte mit den Burschen und Mädchen der Jugend B, holte sich dabei mehrere Siege und letztlich auch den Tagessieg der Kadettinnen.
Wir gratulieren all unseren Fechterinnen und Fechtern. Bilder vom Turnier findet ihr hier in Kürze.



Der erste Trainingsmonat in der neuen Saison 2016/17 ist vorüber. Nach zahlreichen Trainingsgefechten sowohl der alten Hasen, als auch der neuen Gesichter freuen wir uns über den Einsatz und die Fortschritte unserer jungen Fechterinnen und Fechter.
Am Dienstag, den 01. Nov 2016 entfällt das Training feiertagsbedingt. Wir freuen uns aber bereits auf die nächste Trainingseinheit am 08. Nov 2016




Letzte Woche traf sich die Salzburger Fechtjugend in Mauterndorf zum traditionellen Trainingslager des Salzburger Landesfechtverbandes. Zum ersten Mal mit dabei waren auch die jungen Fechterinnen und Fechter aus dem Tennengau vom Fechtclub Hallein.
Auf 1123 Metern über dem Meer erlebten 31 Kinder aus 3 Vereinen unter 4 Trainiern 6 Tage voller Spaß, schweißtreibendem Training und unglaublich gutem Essen.



Am Dienstag wartete die erste Neulingsprüfung des Fechtclubs Hallein auf unsere jungen Fechterinnen und Fechter. Unter den Augen von Landesverbandspräsident Roman Hinterseer präsentierten unsere Clubmitglieder zunächst ihre Fähigkeiten bei der Beinarbeit, wobei sie mit ihrer guten Technik durchaus beeindrucken konnten. Danach stellten sich unsere jungen Talente den theoretischen Fragen ihrer Prüfer Roman Hinterseer und Sebastian Lechner. Alle Prüflinge waren einwandfrei vorbereitet und erhielten im Anschluss an die Prüfung von Roman Hinterseer mit seinem legendären "Kaiser Karl Schwert" den Ritterschlag als "Salzburger Muskestier", sowie eine Urkunde über die abgelegte Prüfung. Wir gratulieren allen Fechterinnen und Fechtern recht herzlich.

Gelungene erste Jugend Landesmeisterschaften für den Fechtclub Hallein
Am Sonntag suchte der Salzburger Landesfechtverband seine Meisterinnen und Meister des Degens in den Jugendklassen. Die jungen Talente des Fechtclubs Hallein wagten dieses Abenteuer zum ersten Mal und konnten auf den Bahnen des Salzburger Landesfechtzentrums sogleich bravourös bestehen. So kam es in der Altersklasse Jugend D der Mädchen zu einem reinen Tennengauer Finale, welches Sarah König gegen ihre Klubkollegin Barbara Pavic für sich entscheiden konnte. Den dritten Platz eroberte mit Colleen Haidacher-Dirniner ebenfalls eine Fechterin des Fechtclubs Hallein. Bei den Burschen der Altersklasse Jugend D kämpfte sich Jonas El-Sayed bis ins Finale vor, wo er dem Salzburger Fechter Matisse Melot, gegen den Max Schiefer vom Fechtclub Hallein im Halbfinale verloren hatte, nach spannendem Gefecht unterlag.
In der Altersklasse Jugend C der Mädchen erreichte Anastasia Srbulovic den Vizemeistertitel.
Johannes Pavic erreichte, in der Altersklasse Jugend C der Burschen, das Halbfinale, wo er gegen den späteren Landesmeister Julian Fleischmann vom FC St.Johann ausschied.
Wir gratulieren all unseren Fechterinnen und Fechtern zu ihren tollen Erfolgen.



Am 2. April fand in St. Johann die dritte und entscheidende Runde des Salzburger Sumsi Cup statt. Dabei zeigte sich, dass die Formkurve der Fechterlinge des Fechtclubs Hallein wenige Wochen vor den Landesmeisterschaften weiter nach oben zeigt. Unter den Augen von Weltcup Fechter Rene Pranz, der sich während seiner Vorbereitung auf das Olympia Qualifikationsturnier in Prag die Zeit nahm um die Gefechte der jungen Talente zu jurieren, zeigten die Tennengauer Fechterinnen und Fechter wieder tolle Gefechte. Bei den Mädchen in der Altersklasse Jugend D lieferte Sarah König ein starkes Turnier und konnte mit ihrem Tagessieg auch noch die Gesamtwertung für sich entscheiden. Colleen Haidacher-Dirninger erfocht sowohl im Turnier, als auch in der Gesamtwertung Bronze. Bei den Burschen der Jugend D siegte an diesem Tag Jan Brugger aus Salzburg, doch schon auf dem dritten Rang fanden sich Jonas El-Sayed und Max Schiefer vom Fechtclub Hallein. Jannik Buchinger rundete mit seinem fünften Rang das tolle Ergebnis ab. In der Gesamtwertung erreichte Jonas damit den zweiten und Max den dritten Rang.

Im stark besetzten Turnier der Jugend C zeigten Elias Holztrattner und Anastasia Srbulovic beeindruckende Gefechte. Für Elias reichte es an diesem Tag in dem dichten Starterfeld noch nicht ganz fürs Podium, doch Rang fünf ist ein vielversprechendes Ergebnis zum Abschluss des Cups. Anastasia erfocht sich den zweiten Platz in ihrer Altersklasse und sicherte sich damit zugleich die Silbermedaille in der Gesamtwertung. In der Altersklasse Jugend B ging Moritz Holztrattner für den Fechtclub Hallein an den Start und konnte sich mit einer beeindruckenden Leistung einiges an Respekt bei seinen weitaus erfahreneren Konkurrenten erfechten. Am Ende erreichte er den zweiten Tagesrang, was ihm auch die Silbermedaille in der Gesamtwertung einbrachte.

Alle jungen Tennengauer Fechterinnen und Fechter konnten ihre Leistungen im Vergleich zum letzten Turnier deutlich steigern und so ist die Generalprobe für die Jugend Landesmeisterschaften am 24. April bestens gelungen. Somit können die jungen Talente des Fechtclubs Hallein diesem Saisonhighlight zuversichtlich entgegenblicken.



Artikel über den ersten Turnierauftritt der Halleiner Fechterlinge in den Tennengauer Nachrichten.





Tolle Leistungen der Halleiner Fechterlinge bei ihrem ersten Sumsi Cup Turnier!
Am Samstag stellten sich die jungen Talente des Fechtclubs Hallein der Herausforderung,  gegen Fechterinnen und Fechter aus dem ganzen Bundesland, anzutreten. Dabei konnten sie ihr Talent beweisen und lieferten großartige Gefechte.
Im Damendegen der Altersklasse Jugend D kam es zu einem reinen Tennengauer Finale, das Sarah König gegen ihre Klubkollegin Barbara Pavic für sich entscheiden konnte. Im kleinen Finale um Platz drei lieferte Colleen Haidacher-Dirninger ihrer Gegnerin aus St. Johann einen tollen Kampf und verlor das Gefecht schließlich um einen einzigen Treffer.
Bei den Jungs der Altersklasse D kämpfte sich Jonas El-Sayed bis ins Finale, unterlag dort jedoch nach einem spannenden Gefecht seinem erfahreneren Gegner aus Salzburg. Im kleinen Finale um Platz drei kam es wieder zu einem Halleiner Duell zwischen Max Schiefer und Jannik Buchinger, in dem Max die Oberhand behielt.
Eine besondere Herausforderung wartete in St. Johann auf Anastasia Srbulovic. Die Jugend C Fechterin aus Hallein musste sich mit den Burschen und Mädchen der älteren Jugend B Klasse messen. Also nahm Anastasia den für sie ungewohnten Erwachsenendegen in die Hand und stellte sich der Herausforderung. Sie konnte viele tolle Treffer setzen, und wurde letztlich zweite ihrer Altersgruppe.
Das größte Starterfeld des Tages fand sich bei den Jungs der Altersklasse Jugend C. Elias und Johannes kamen daher zu vielen Gefechten gegen neue Gegner und konnten dabei viel Erfahrung sammeln. Johannes lieferte dabei eine ausgezeichnete Leistung und beendete die Vorrunde als Zweiter. Ein einziger Treffer fehlte ihm zum kompletten Gewinn der Vorrunde. Im Viertelfinale kam es dadurch unglücklicherweise gleich zum Halleiner Duell zwischen Johannes und Elias. Nach einem spannenden Kampf stieg Johannes ins Halbfinale auf. Dort fehlte ihm am heutigen Tag noch etwas Turniererfahrung und so blieb letztlich der hervorragende vierte Platz für Johannes.
Moritz konnte in seiner Vorrunde einige tolle Gefechte gegen weitaus erfahrenere Gegner aus Salzburg und St. Johann liefern und schaffte auch gleich ein paar Siege. Im Finale der Jugend B war dann Max Haslsteiner noch eine Nummer zu groß für Moritz, der jedoch mit seinem zweiten Platz eine tolle Talentprobe ablieferte.
Gratulation an alle unsere Fechterlinge zu den tollen Gefechten.




Dieses Wochenende finden im Salzburger Fechtzentrum im HAK Unterflur in Lehen die Salzburger Landesmeisterschaften statt. Freitag, Samstag und Sonntag werden die Säbel, Degen und Florette gekreuzt und so die Landesmeisterinnen und Landesmeister ermittelt. Der Eintritt ist frei. Hier findet ihr den genauen Zeitplan LM-Zeitplan




Ein Semester voll spannender Gefechte liegt hinter den jungen Tennengauer Fechterinnen und Fechtern. Der Trainingsbetrieb startet wieder am Dienstag den 16. Februar um die gewohnte Zeit. Bis dahin wünscht der Fechtclub Hallein all seinen Mitgliedern, deren Eltern und Fans erholsame Semesterferien.






Seit 1992 arbeitet das Künstlernetzwerk lawine torrèn an Choreographien in teils sehr großen Räumen, wobei Tänzer, Schauspieler, Multimedia-Artists, Techniker und Maschinen beeindruckende Erzählungen an realen Schauplätzen verwirklichen. Im Stück Frutiger fand auch das Fechten als ästhetisches Mittel Einzug in die Arbeit des, in Kuchl aufgewachsenen, Regisseurs Hubert Lepka. 
lawine torrèn unterstützt die Arbeit des Fechtclubs Hallein mit einer Spende für Fechtmaterial. Dafür herzlichen Dank.



flèche – das jährliche Magazin des SLFV, mit seinen, immer interessanten, Berichten über das vergangene Fechtjahr und dem Ausblick auf Kommendes, steht nun auf der Homepage des SLFV zum Download bereit. Der Link dazu findet sich hier.





Diese Woche fand mit dem ersten Halleiner Adventfechten zugleich das erste Turnier für die jungen Fechterinnen und Fechter des Fechtclub Hallein statt. Alle waren hochmotiviert und die Gefechte dementsprechend spannend. Bis zuletzt war kaum vorherzusagen, wer den Tagessieg davontragen würde und mehr als einmal entschied ein einzelner Treffer über den Aufstieg.
Am Ende gewann Barbara den Bewerb der Mädchen vor Sarah und Anastasia. Bei den jüngeren Jungs gewann Max vor Jonas und Valens. Den Bewerb der älteren Jungs konnte Johannes vor Moritz, Elias und Marcel für sich entscheiden und die Klasse der Allerjüngsten gewann Josef. Wir gratulieren allen Fechterinnen und Fechtern zu einem schönen Turnier und tollen Gefechten und bedanken uns bei Veronika und Arian für ihre Arbeit als Kampfrichter. Bilder vom Turnier findet man hier.



Diesen Dienstag, den 8. Dezember entfällt das Fechttraining feiertagsbedingt. In der darauffolgenden Woche veranstalten wir unser erstes clubinternes Advent-Turnier.
Am 22. Dezember findet dann das letzte Training vor den Weihnachtsferien statt. Nach den Feiertagen werden wir am 12. Jänner wieder mit dem Training starten.




Dieses Wochenende findet in St.Johann im Pongau das jährliche internationale Jugendturnier in der Krobatinkaserne statt.
Samstags wird mit dem Florett gefochten, Sonntags starten dann die Degenbewerbe um 09:00 und werden bis zum späteren Nachmittag dauern.
148 Mädchen und Buben aus drei Nationen werden an den Start gehen und den Zusehern spannende Gefechte liefern. Eine tolle Gelegenheit, echte Turnieratmosphäre zu erleben.




Letzte Woche brachten unsere Trainer Tina und Sebastian eine Fechttasche mit Piepsis und Masken in die Sport NMS Bischofshofen. Die 24 Mädchen und Buben legten sich bei dem Halbtages Workshop mächtig ins Zeug, absolvierten Beinarbeit, Reaktionstraining, Taktik-Spiele und Stoßübungen um sich schließlich in einem kleinen Abschlußturnier zu messen.





Am Donnerstag ist ein schöner Artikel über unseren Club in den Tennengauer Nachrichten erschienen. Der Journalist Matthias Petry hat eine Trainingseinheit mit uns in der Halle verbracht und einen interessanten Bericht darüber verfasst. Hier kann man den Artikel nachlesen: http://www.salzburg.com/epapersw/PHP-Files/archivedpages.php?edition=swtn#





Unsere Trainer verfeinerten diesen Donnerstag ihre Technik unter Aufsicht des österreichischen Nationalteamtrainers Evgeni Pickman. Tina, Wolfgang und Sebastian konnten etliche Ideen von dem großen Trainer aufnehmen und einiges davon werden wir schon in den nächsten Wochen ins Training einfließen lassen.







Heute haben wir, mit freundlicher Genehmigung des HTV, zwei Maskenhalter montiert, um unseren überquellenden Materialschrank etwas zu entlasten. Jetzt haben wir wieder Platz für Neues.
Und ganz nebenbei kann nun auch jeder sehen - hier wird gefochten. 




 


Der Fechtsportclub St Johann unterstützt den Start des Fechtclubs Hallein. Karl Perticka überreichte uns am Mittwoch Anzüge, Masken und Übungsdegen, die schon beim nächsten Training zum Einsatz kommen werden. Wir danken unseren Fechtfreunden aus dem Innergebirg für die 
großzügige Unterstützung und freuen uns schon auf das erste sportliche Treffen der Clubs.



Am Donnerstag brachten Tina und Sebastian eine Tasche voll Pieps Waffen samt Masken in den Kindergarten Rehhof. Bei einer Schnupperstunde lernte die Vorschulgruppe des Kindergartens die Faszination des Fechtens kennen. Im Bild seht ihr Sebastian, wie er den Kindern die Schutzausrüstung erklärt.





Die Fechtgruppe wächst und lernt. Sowohl bei der Beinarbeit, als auch bei den Gefechten merkt man mittlerweile erstaunliche Fortschritte bei unseren jungen Fechterlingen. Weiter so...






Der Fechtclub Hallein hat sein offizielles Logo. Eine Fechtmaske mit keltischen Flügeln, ganz im Stile des Pass Lueg Helms. Das Logo entstammt der Feder Rolf Karners von karnerkreativ (www.karnerkreativ.com) und soll unseren jungen Club in eine lange und erfolgreiche Zukunft begleiten.






Herzlichen Dank an Alpenwatt (www.alpenwatt.de) für unseren neuen Materialschrank. Sicher verwahrt und gut behütet fechten unsere Mini Degen nun mit der geballten Kraft der Sonne.








Am 22.09.2015 war es soweit, der Fechtclub Hallein öffnete seine Türen und unter den kundigen Augen der beiden Trainer Sebastian Lechner und Arian Hillebrand begannen neun junge Fechterlinge mit dem Training in der grossen Turnhalle des HTV. Josef, Jamie, Simon, Max, Elias, Moritz, Marcel, Emilian und Julian durften sich nach einem intensiven ersten Crash Kurs bereits voll verkabelt ans elektrische Meldegerät anschließen und ihre ersten Gefechte erleben. Ein gelungener Auftakt, nun wird es in den folgenden Trainings darum gehen die Bewegungen zu verfeinern und neue Techniken zu erlernen um das Fechterlebnis noch zu vertiefen.