Spracherwerb als berufliche Chance Informationen zum Deutschlernen |
An wen wir
uns richten: | Kurs aus der Krise?Der Deutschunterricht hat sich an den südeuropäischen Universitäten in den letzten Jahren stark verändert: Die Sprachlernmotivation vieler Studierenden liegt in den beruflichen Chancen, die mit der Kenntnis der deutschen Sprache verbunden sind. Dabei denken die einen an die zahlreichen Kontakte zwischen deutschen und italienischen, spanischen und portugiesischen Unternehmen oder an die im jeweiligen im Land ansässigen Niederlassungen deutscher Unternehmen. Andere spielen mit dem Gedanken, für eine bestimmte Zeit nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz zu gehen und wollen auf das Berufsleben dort vorbereitet werden.Will der Deutschunterricht diesen neuen Anforderungen gerecht werden, so muss er auch eine berufsorientierte und berufsspezifische Ausrichtung einschließen. Dazu wollen wir auf dieser Website Informationen liefern.Obwohl wir in erster Linie an den universitären Sprachunterricht denken, mag diese Website auch für Sprachlehrer aus anderen Bereichen von Nutzen sein.Demnächst wird ein Teil der Website in italienischer, spanischer und portugiesischer Sprache erscheinen. Welche Arbeitsmöglichkeiten haben Hochschulabsolventen mit Deutschkenntnisen im eigenen Land, in Deutschland oder einem anderen deutschsprachigen Land? Welche Informationen bekommen sie dazu von deutschsprachigen Institutionen? Welche Hindernise gibt es und wie kann man sie beseitigen?Parallel zu dieser Website führen wir einen 2012 begonnenen Blog, der einen schnellen Überblick zu themenbezogenen Presseberichten erlaubt.
| Unser Partner Der DAAD fördert unsere Arbeitsgruppe im Rahmen des Ortslektorenprogramms Suchmaske zum Sprach- und Fachkursangebot in Deutschland Wichtige Institutionen Das Willkommensportal für internationale Fachkräfte |