Pierre Soubourou
8, rue Louis Blanc
44600 Saint-Nazaire
France
+33 6 73 65 59 24
pierre.soubourou@gmail.com
Skype: pierre.soubourou http://www.pierresoubourou.fr
Nationalität:
Frankreich
Geb.
Am: 22 April 1980 (im Saint-Nazaire, Frankreich)
Familienstand: Ledig
Schule
/ Studium | Berufserfahrung |
Sonstige Interessen
Universidade Federal de
Santa Catarina
Florianopolis-SC, Brasil
Sep. 2003 - Feb. 2004
Studiensemester in einer ausländischen Universität (Vorlesungen in portugiesisch).
Umweltwissenschaft und Privatwirtschaft.
Privatwirtschaft Konstruktion, Bodenmechanik, Seehydrologie, Festmüll, Hydraulik,
Gesundheit und Umwelt, Umweltverwaltung, Wasserverschmutzungsaufsicht, Luftverschmutzungsaufsicht,
Hydraulikwerk
Ecole des Mines de Nantes
Nantes, Frankreich
1999/2003
Vierjährige Ausbildung als Allgemeiningenieur mit Spezialgebiet in Kernphysik.
Wissenschaftlicher und praktischer Unterricht der Industriewelt. Äquivalenz:
Master of Science.
Mathematik, Physik, Datenverarbeitung, Elektronische Steuerungen, Humanwissenschaften
Danmarks Tekniske Universitet
Lyngby, Dänemark
2002/2003
Einjähriger Erasmus Studienaufenthalt als Student an der Technischen Hochschule
„Ecole des Mines“.Theoretische und wissenschaftliche Ausbildung in einer
ausländischen Lehranstalt (Vorlesungen in Englisch).
Strahlungsinstrumentierung und Gesundheitsphysik, Plasmaphysik, Atomphysik,
Quantenmechanik und Statistikphysik, Konzeption und Analyse auf Statistikexperiment,
Strömungslehre, Wirtschaft
Vorbereitungsklasse auf die „Grandes Ecoles“ PCSI
Aristide Briand-Gymnasium, St-Nazaire, Frankreich
1998/1999
Mathematik, Physik und Chemie, Englisch und , Automatik, Humanwissenschaften
  Gymnasium
- Abitur
Aristide Briand-Gymnasium, St-Nazaire, Frankreich
1995/1998
Baccalauréat S (Wissenschaft): Abschluss Abitur. Allgemeine Hochschulereife,
mit Auszeichnung „gut": 14,1/20.
Schule / Studium |
Berufserfahrung | Sonstige Interessen
SGN
(Areva Gruppe),
subcontracted Alten
Cherbourg, Frankreich
Umweltsicherheit
2007 (jetzt)
Kernkraftingenieur (Umweltsicherheit): Ausrechnung der Konsequenzen in der
Umwelt der Unfallsauslaufe, in der Wiederaufbereitungsanlage (in la Hague).
Vorschriftsmäßige Rechnung der Luft- und hydrogeologischen Auslaufe. Verwendete
Simulationscoden: PERCEVAL, MERCURE, CESAR, ORIGEN. Vollstreckung der informatisierten
Kalkulation.
Detec
Gatineau QC, Kanada
Kerntechnologie-Abteilung
2006, 12 Monate
Kerntechnologie Manager: Kernstudien, Kerninstrumentationssysteme (Response,
Ergonomie, Tests), Stand der Technik für Instrumentation und Projektvorbereitung,
Strahlenschutz- und Dosimetriestudien, Simulation mit MCNP und Vollstreckung
informatischer Werkzeuge, Berucksichtigung der Normen und Regelungen. Verkauf
auf internationaler Ebene von Szintillatoren, Marketing und Kommunication.
International Atomic Energy
Agency (IAEA)
International Atomic Energy Agency
Wien, Österreich
Division of Safeguards Information Technology (SGIT), Section for Information
Support Services (IIS)
2005, 12 Monate
Open-source Informationssammlung (Internet, commercial databases) um die
Einhaltung der Vorschriften nach den Verpflichtungen der Nonproliferation-Treaty-Länder
zu erleichtern. Ermittlungen über spezifische Länder für
die Aktualisierung der State Evaluation Reports.
Institut
de Radioprotection et de Sûreté Nucléaire (IRSN)
Französischer Institut für Radioprotektion und Kernsicherheit
Le Vésinet, Frankreich
Umweltaufsicht und Einschreiten Abteilung (SSEI), Netzen und Beobachtungsstation
Einheit
2003, 6 Monate
Bereitstellung von Experimenten und Verarbeitung der Ergebnisse: Ursprung
und Werden von Radioisotopen, die aus ärztlicher Tätigkeit kommen und in
Abwässern weggespült werden (in Poitiers, Frankreich) ; Anerkennung der
„Téléhydro"-Sonde (System für Fernmaß der Gammastrahlung in Abwässern).
Anerkennungsschein: Ausarbeitung eines Berichts für die DDASS (Gesundheits-
und Sozialbehörde). Studienbilanz und Ratschläge für spätere Aktionen in
anderen französischen Städten.
Risø
National Laboratory
Roskilde, Dänemark
Optik und Plasmaphysik Departement
2002, 3 Monate
Entwicklung eines Programms mit LabView für Datenverarbeitung einer Maßausrüstung
des „TEXTOR"- Tokamaks in Jülich, Deutschland.
Anerkennungsschein: mehrere Werkzeuge für Maßausrüstung des Signals aus
einer Mikrowelleantenne, Datenbankverarbeitung, Benutzeroberfläche, Experimentprotokoll
zur Anerkennung der Antenne.
Thomson
Multimédia
Angers, Frankreich
Warenannahme und Einlagerungsabteilung
2000, 10 Wochen
Technikerarbeit. Bearbeitungsplan der Postenaufstellung im Rahmen eines
Subunternehmensprojekts.
Anerkennungsschein: Ausarbeitung eines Berichts über diese Stelle, Katalogisierung
der Arbeitsverfahren.
Schule / Studium |
Berufserfahrung | Sonstige Interessen
Elektronische
Datenverarbeitung
Kernphysik: MCNP (5 & X), PERCEVAL, MERCURE, CESAR, ORIGEN, Grundkenntnisse
von Geant4
Wissenschaft, engineering: LabView, Matlab, AutoCAD
Computersystem: Linux, MS Windows, Unix, Sun
Programmiersprache: C++, C, Java, Visual Basic, Haskell
Andere: Internet, Office (auch macros), webdesign
Sprachen
Französisch: Muttersprache
Englisch: fließend (1992: USA, 2002: Dänemark, 2005: UN, 2006: Kanada),
IELTS: 8/9 („Very Good User")
Portugiesisch: fließend, allgemeine Praxis in Schreiben und Sprechen
Deutsch: Schulniveau: Oberstufe
Grundkenntnisse in Swedisch, Dänisch, Russisch und Esperanto
Sonstiges Interessen
Sports: Kampfsportarten, Laufen
Musik: Perkussion, Schlagzeug, Posaune, Horn
Besondere Kenntnisse
Internationaler Autoführerschein
Erste-Hilfe-Kurs mit diplom AFPS (Aktualisierung: 2003)
|