Die zahnärztliche Praxisgemeinschaft Dr. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner in Bochum informiert Sie über wichtige Themen der modernen Parodontologie: Was versteht man unter Parodontitis? Parodontose, oder besser Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, und wird durch Bakterien verursacht. Die Entzündung verläuft meist chronisch, d.h. der Patient merkt zunächst nichts. Einziges Symptom in dieser Phase, ist gelegentliches Zahnfleischbluten beim Zähneputzen. Erst viel später, treten Schwellungen, Abszesse und eine erhebliche Geruchsbildung auf. Durch die fortschreitende Entzündung, bildet sich der den Zahn umgebende Knochen und Zahnhalteapparat zurück. Es entsteht eine Zahnfleischtasche. In dieser, können sich zusätzlich Bakterien, die ohne Luft leben können, sog. Anaerobier, vermehren. Diese Bakterien verursachen einen besonders großen Verlust am Zahnhalteapparat. Das Zahnfleisch weicht zurück, schließlich (meistens nach Jahren) lockern sich die Zähne => Zahnverlust droht! Parodontitis zählt zu den Volkskrankheiten und führt bei Erwachsenen häufiger zu Zahnverlust als die gefürchtete Karies. Besonders gefährdet sind leider Diabetiker. Was tun, wenn eine Reinigung nicht mehr ausreicht? Das operative Entfernen der Zahnfleischtasche sehen wir als letzte Möglichkeit, da in den meisten Fällen schon durch eine schonende professionelle Reinigung die Ausheilung der Erkrankung statt finden kann. Sehr ästhetische Resultate erreichen wir durch mikrochirurgische Eingriffe. Der Einsatz des Laser führt zu einer sehr schnelle Heilung ohne Komplikationen.
Aus einer Zahnfleischtasche entwickelt sich bei einer ausgeprägten Entzündung Parodontitis zwischen den Wurzeln, kann ebenfalls mit den gleichen Mitteln behandelt werden. Lediglich bei weit fortgeschrittenen Entzündungen, muss in seltenen Fällen, eine Wurzel geopfert werden, um den Zahn zu retten. Wir haben individuelle Behandlungskonzepte zur Knochenvermehrung durch Wachstumsfaktoren, Knochenersatzmaterialien und Kollagenmembranen. In Kombination mit großer implantologischerund prothetischer Erfahrung haben wir sehr gute - über Jahre- stabile Behandlungsergebnisse. Was tun, wenn die Parodontitis trotz allem immer wiederkehrt? In diesem Fall sollte ein spezieller Bakterientest gemacht werden, um zu klären, welche Bakterien die Erkrankung verursachen. Durch diesen Test wird es möglich die ursächlichen Bakterien bei der Behandlung durch eine wirksame Antibiotika-Kombination zu bekämpfen! Die folgende Abbildung zeigt, wie unterschiedlich Antibiotika und Spüllösungen
auf Bakterien wirken.
Wenn Sie sich ausführlicher über dieses Thema informieren möchten,
rufen Sie uns unverbindlich an (0234-533044), oder besuchen Sie unsere Webseiten! Zahnarzt Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner haben das Recht,
das Qualitäts-Siegel der Kassenzahnärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe zu führen. Das damit verbundene Zertifikat ist ein zuverlässiges Qualitätsmerkmal für Zahnarzt-Praxen. Wir fühlen uns diesem hohen Anspruch täglich in unserer Praxis voll und ganz verpflichtet und haben dabei stehts das Wohlergehen unserer Patienten im Auge. Durch kontinuierliche Fortbildungen sind wir immer auf dem neusten Stand, was die Erhaltung der Mundhygiene, die Zahngesundheit allgemein und modernste Operationsmethoden betrifft. |