Aktuelles:
Links zu Orsbacher Vereinen und Initiativen:
Gewerbe in Orsbach:
| Das Dorfblättchen
von November 2018 und alle Dorfblättchen, die seit 2015 halbjährlich
erschienen sind und an alle Orsbacher Haushalte verteilt wurden, können hier eingesehen und heruntergeladen werden. Holznutzung im Orsbacher Wald: Weitere Informationen hier. Deutsche Notrufnummer im holländischen Netz: +49 241 19296 Der normale Notruf 110 oder 112 funktioniert nicht, wenn Sie mit dem Handy im holländischen Netz sind, was in Orsbach und Umgebung häufig passiert! Die verbindliche Termine der Müllabfuhr stehen im Abfallkalender der Stadt Aachen. Wir haben in unseren Kalender eingetragen, was wann in Orsbach abgeholt wird. Die Änderung betrifft die Gelben Säcke, die nun 14tägig mit den grauen Restmülltonnen geholt werden. Sperrgut mit Ausnahme von Elektrogroßgeräten wird nicht mehr kostenlos abgeholt; Sie müssen unter 0241 432-18 666 einen Termin vereinbaren und vor der Abholung die Gebühr von 15 € überweisen. Oder Sie bringen Ihr Sperrgut zu einem der beiden Recyclinghöfe in Brand oder Eilendorf, ohne dafür Gebühren zahlen zu müssen. Das Schadstoffmobil steht nur noch zwei mal im Jahr an einem Dienstagmittag zwischen 11.30 und 12.30 Uhr in Orsbach auf dem Dorfplatz an der Burg: am 12.03. und 03.09.2019. Einkaufen in Orsbach ist
für Menschen ohne eigenes Auto nicht ganz einfach. Deswegen bieten wir
insbesondere für ältere Orsbacher jeden Donnerstag um 10 Uhr den Senioren-Einkaufsfahrdienst nach Laurensberg oder Vaalserquartier an. Weitere Info's hier. Es gibt aber auch für alle Orsbacher die Möglichkeit, verschiedene Lieferdienste in Anspruch zu nehmen, die vor allem Bio-Lebensmittel nach Orsbach liefern. Weitere Info's hier. Informationen über den geplanten Fahrradschnellweg zwischen Vaals und Maastricht auf der niederländischen Seite durch das Senserbachtal gibt es hier: www.trambaanfietsroute.nl. Auf der deutschen Seite im Bereich Lemiers ist die Planung wohl vom Tisch. Unterwegs
nutzen viele das Internet mit ihrem Handy. Das ist in Orsbach
problematisch, da in vielen Bereichen kein Zugriff auf ein deutsches
Netz möglich ist, sondern nur auf niederländische Netze mit den damit
verbundenen Roaming-Kosten. Abhilfe kann der Freifunk schaffen. Die fahrbahre Geschäftsstelle der Sparkasse Aachen steht immer mittwochs von 10.15 bis 11.30 Uhr am Buswartehäuschen "Fabian" am Ende der Düserhofstraße. Montags hält dort von 17.00 bis 17.45 Uhr der Bücherbus der Stadtbibliothek. Nebenan auf dem Dorfplatz können Sie dienstags zwischen 16 und 18 Uhr Ihren Grünschnitt und andere Gartenabfälle in den Kompostcontainer der Gabco werfen. Nutzen Sie diese Angebote, denn nur bei entsprechender Nachfrage werden sie bestehen bleiben. Weitere Informationen über Einkaufsmöglichkeiten in Orsbach hier. Eine offene Gymnastikgruppe für Frauen trifft sich immer mittwochs um 19.45 Uhr in der alten Schule. Anmeldung: vor Ort, Info: 0241-172253 (Marianne Geerkens). Montags um 20.30 Uhr spielen Jungen (ab 16 Jahren) und Männer in einer nicht-vereinsgebundenen Freizeitgruppe Fußball, im Winter (Dezember bis März) in der Turnhalle, im Sommer auf dem Sportplatz, Info: 0241-174486 (Norbert Schaad). Die Stadt Aachen stellt zurzeit einen neuen Flächennutzungsplan für das ganze Stadtgebiet auf. Der Vorentwurf ist im Internet einzusehen. Für Orsbach ist von Bedeutung, dass am Finkenhag in Richtung Bocholtz gegenüber den letzten auf der rechten Seite vorhandenen Häusern Bauflächen ausgewiesen werden sollen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorentwurf ist inzwischen abgeschlossen; zurzeit werden die eingegangenen Anregungen und Bedenken ausgewertet. Anschließend wird der endgültige Entwurf nochmals öffentlich ausgelegt. Im Buswartehäuschen Fabian steht seit Anfang 2014 ein Bücherschrank zum Verschenken und kostenlosen Mitnehmen von Büchern. Jeder kann etwas hineinstellen oder mitnehmen. Archiv: Hier finden Sie ältere Artikel dieser Webseite, die immer noch interessant sind, z. B. über das elektrische Dorfauto "OrsCar", die Renovierung des Spielplatzes, den Orsbacher Erzählkreis, die Gründung des Vereins ZukunftOrsbach e. V., den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft", die Fotoausstellung "Orsbach früher und heute", die Diskussion über "Sportplatz soll Häusern weichen" und Eindrücke vom "Orsbacher Moonlight Shopping". | Das von Kindern schön bemalte Wartehäuschen "Fabian" schützt unser "Schwarzes Brett" am Ende der Düserhofstraße. Auch unser Briefkasten ist dort angebracht und ein Glaskasten für Aushänge "Suche/Biete" . Montags von 17.00 bis 17.45 Uhr steht hier der Bücherbus Fabian, mittwochs von 10.15 bis 11.30 Uhr die fahrbare Geschäftsstelle der Sparkasse. Auch einen Schrank zum kostenlosen Mitnehmen und Verschenken von Büchern finden Sie dort. |
Diese Website wird von der Initiative ZukunftOrsbach gepflegt, einer Gruppe von Orsbachern, die sich zusammengefunden hat, um an dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" der StädteRegion Aachen 2011 und dem Land NRW 2012 teilzunehmen. Seit Oktober 2013 sind wir ein gemeinnütziger eingetragener Verein "ZukunftOrsbach e. V.".
Die Seite wird ständig mit neuen Informationen rund um Orsbach aktualisiert. Wir freuen uns über entsprechende Hinweise oder auch konstruktive Kritik. Sie können uns gerne per Email an orsbachadmin@googlegroups.com kontaktieren. Weitere Information zur Initiative finden Sie hier, auch zum passwortgeschützten Zugang auf die interne Website der Initiative.
Wenn Sie uns bei unserer Arbeit für Orsbach unterstützen wollen, freuen wir uns über Spenden auf unser Konto bei der Sparkasse Aachen (BIC: AACSDE33),
IBAN: DE54 3905 0000 1070 8220 91. Sie bekommen eine Eingangsbestätigung und nach Ablauf des Kalenderjahres eine steuerlich absetzbare Spendenquittung, wenn Sie uns Ihre Adresse mitteilen.