Pilze sind eine Leidenschaft!Die Pilze stehen in einem sehr engen und jeweils speziellen Beziehungsgefüge in unserer natürlichen Umwelt, z. B. Boden, Bewuchs, Wetter. Besonders wichtig sind diese Zusammenhänge im Wald für den Erhalt von Mykorrhizapilze und Pilze, die für das Recyclingsystem von abgestorbenem Holz, Blätter und anderem organischen Material unverzichtbar sind. Durch die engen Wechselbeziehungen sind Pilzgemeinschaften ein ausgezeichneter Indikator für viele Details im Ökosystem Wald. Gerne gebe ich mein Fachwissen weiter.
Durch den Besuch geeigneter Kurse im Pilzkundlichen Institut Krieglsteiner (PIK) und Schwarzwälder Pilzlehrschau, Hornberg, betreibe ich meine Fortbildung und hole mir Informationen zum aktuellen mykologischen Kenntnisstand. Der Pilz, als Lebewesen zwischen Tier und Pflanze besitzt eine eigene Faszination. Und es vergeht kaum ein Jahr, in dem die Wissenschaft zu Pilzen nichts Neues liefert... |