Was heißt Muatentrappler ?
Muatentrappler ist Eifeler Dialekt und heißt wörtlich übersetzt "Möhrentreter"
Leider ist die genaue Herkunft nicht nachvollziehbar aber sicher ist, dass die Einwohner des heutigen Stadtteiles von Bitburg: Mötsch seit Jahrhunderten als Muatentrappler bezeichnet werden. Die Schreibweise wurde erst 1988 durch den gleichnamigen Karnevalsverein festgelegt.
Wo finde ich die Muatentrappler ?
Sitz des Vereins ist Bitburg - Mötsch, ein Stadteil der Bierstadt Bitburg.
Geografisch liegt Mötsch inmitten der Südeifel in Rheinland - Pfalz, ca 20 km von Luxembourg und 30 km von Trier entfernt.
Seit wann gibt es die Muatentrappler ?
Wie lange die Mötscher Bürger als Muatentrappler benannt werden, ist nicht zu ergründen. Leider konten wir bislang keine Informationen zum Ursprung dieser Bezeichnung finden. Wir sind daher dankbar für geschichtlich Hinweise, bezw. Quellen, die zur Beantwortung der Herkunft beisteuern.
Unser gleichnamiger Verein besteht seit dem 17.05.1988.
Wer hat den Verein gegründet ?
Die Gründung beruht auf fünf (damals noch) jungen Familienvätern von Kindern des Mötscher Kindergartens. Nachdem die Kinder aus dem Kindergartenalter erwachsen waren, wollte man auf die tollen Feiern und improvisierten Karnevalssitzungen nicht verzichten. So machte man Nägel mit Köpfen und gründete den "Karnevalsverein Muatentrappler"