Petra Nerger - Hinterdörfer Weg 1 - 74921 Helmstadt - 0160/96226111 - mpnerger@t-online.de
Wir haben derzeit keine Welpen !!!
jetzt auch per Whatsapp 0160/96226111
Die ersten Tage und Wochen mit einem Welpen….
Reisen und Transport:
Ihr kleiner Liebling
sollte stets in einer Transportbox, die Sie im Zoofachhandel
(Fressnapf, Zookölle…) erwerben können, transportiert werden. Legen Sie
dem Hund ein Handtuch o. Ä. mit in die Box. Direkt vor der Fahrt bitte
nicht mehr füttern und tränken. Die Hundebox dient auch als erstes "Nachtlager".
Sie benötigen weiterhin ein Halsband und eine (Flexi)-Leine (mindestens 3 m).
Ernährung:
Ihren neuen Liebling sollten Sie mit frischer Kost ernähren. Kartoffeln, Reis, Nudeln und dieses mit Gemüse und einem Eigelb angereichert - ab und zu einen Becher Quark - sind der optimale Schmaus für Ihren Liebling. Einmal die Woche einen Löffel Olivenöl mit dazugeben und das Fell glänzt wieder wunderbar. Der Mops liebt auch Obst (keine Südfrüchte) und jegliche Art von Salat (Gurke, Tomate, Karotte...). Im Notfall kann man dem Kleinen auch einmal Trockenfutter (nicht zu große Stücke) z. B. Pedigree,
Royal Canin u. ä. füttern. Sie erhalten unser spezielles Züchterfutter
natürlich von uns. Bei der Umstellung auf IHR persönliches Futter ist
immer zu beachten, dass man nicht das alte Futter komplett
aufbraucht und dann abrupt das neue Futter gibt. Man muss bereits vorher
schon kleine Mengen des neuen Futters unter das alte Futter mengen und
so die Menge des neuen Futters erhöhen, bis nur noch neues Futter
gegeben werden kann.
KEIN Essen
vom Tisch, keine Gewürze, Süßigkeiten oder Zucker, Schokolade oder
Katzenfutter und bitte kein Nassfutter (Dose) füttern. Dies ist nicht
gut für die Verdauung. Ebenso ist Milch kein Nährmittel für Hunde. Vorsicht im GARTEN !!! Es gibt dort evtl. giftige Pflanzen oder ungesicherte Bereiche und denken Sie immer daran: JEDER will solch einen kleinen Bengel haben. Wir haben schon von Fällen gehört, wo Hunde aus dem Vorgarten gestohlen wurden. Nicht zu unterschätzen ist der Straßenverkehr. Auch hier immer mit einer Reaktion des Hundes rechnen, die gefährlich werden kann.
Zum Knabbern haben
sich Schweineohren oder Kau-Stengel evtl. mit Petersilie als geeignet
erwiesen. Ein Knabber-Tau verhindert, dass ihre Sachen angenagt werden.
Gegen leichten Druchfall kann man das Mittel "RETO" von Beaphar geben.
Bitte geben Sie dem Kleinen keine Ochsenziemer oder getrockneten Pansen. Diese Leckereien
verursachen Mundgeruch. Sollten sie in einer Gegend mit viel
Zeckenvorkommen wohnen, empfehlen wir die Tabletten „Formel Z“
von Biokanol Pharma (gibt es in jeder Apotheke). Von Chemiekeulen raten
wir ab.
Bitte KEIN FRONTLINE oder ähnliches geben !!! Nicht umsonst sind diese Mittel in anderen Ländern verboten. Bitte geben Sie dem Kleinen einen festen Futterplatz. Zum
Trinken stellen Sie bitte ausschließlich frisches Trinkwasser zu
Verfügung. Um kleinen Missgeschicken vorzubeugen, stellen Sie Fressen
und Trinken ab 17.00 Uhr weg. Bitte vermeiden Sie eine Überfütterung.
Gesundheit:
Ihr kleiner Liebling
sollte alle 1,5 Jahre beim Tierarzt geimpft werden. Der Hund sollte
regelmäßig (einmal in der Woche !) gebadet und danach gebürstet werden.
Sie können die Pflegeartikel, die auch Sie benutzen, anwenden. Der Welpe
ist nicht aus Zucker und passt sich jeder Witterung an. Sie können Ihn
auf jeden Spaziergang mitnehmen. Auch hier ist er der optimale Begleiter
und will eigentlich immer genau das, was der Besitzer will. Oder
einfach nur mal einen Tag relaxen? Der Welpe wird es Ihnen danken. Für
die Zahnpflege empfehlen wir das Zahnpflegespray von beaphar – einmal die Woche und wie gesagt: kauen, kauen, kauen.
Viele Tierärzte
meinen, wenn ein frischer Hundebesitzer bei Ihnen vorstellig wird: „Da
kann man jetzt den großen Reibach machen…“ Unsere Hunde werden bei
Abgabe vom Tierarzt untersucht. Sie haben keine Ohrmilben oder
irgendwelche Krankheiten, die ein Tierarzt bei einem Hund vom
Großzüchter vermutet. Sterilisation oder Operationen wegen angeblicher
Zähne, die nicht von alleine ausgehen sind unnötig. Wir hatten Hunde,
bei denen die letzten (ersten) Zähne im Alter von 2 Jahren ausgingen. Der
Tierarzt hätte diese bereits 1 Jahr früher operativ entfernt.
Der Welpe kann am Anfang noch keine Höhen einschätzen. Also vorsichtig mit der Schmuseeinheit auf der Couch.
Unsere Hunde werden mit einer Grundimpfung S(Staupe), H(Hepatitis), P(Parvovirose) und L(Leptospirose) abgebenen. Außerdem sind sie bei der Abgabe entwurmt und vom Tierarzt untersucht worden. Wir empfehlen, die Tollwutimpfung erst im Alter von 1/2 Jahr zu geben.
Sonstiges:
Weisen Sie dem
kleinen Neuankömmling einen festen Schlafplatz zu. Die Welpen mögen es
warm, kuschelig und am Besten wie in einer kleinen Höhle. Sollten Sie
den Hund einmal für ein paar Stunden alleine lassen, dann legen Sie Ihn
am Besten in die Transportkiste und lassen Sie leise das Radio laufen. Der Kleine muß von Anfang an an IHRE Gegebenheiten gewöhnt werden. So wie SIE ihn jetzt erziehen, wird er es als richtig erachten.
WICHTIG !!! Der Welpe ist ein BABY und braucht unbedingt - auch unter Tags - seine Ruhephasen.
Nun viel Spaß mit Ihrem Liebling und bei Rückfragen sind wir natürlich auch nach dem Kauf
immer für Sie da !!!
Im Notfall 24 h
Mops Hobbyzucht
„von Gleisenberg“
Petra Nerger
Hinterdörfer Weg 1
74921 Helmstadt-Baren
Was darf ein Welpe kosten ?
Ein Welpe ist immer eine Anschaffung für ein Hundeleben. Ein Hund
ist ein vollwertiges Familienmitglied. Bei uns bekommen Sie einen
kerngesunden Welpen, der tierärztlich untersucht wurde mit allen
wichtigen Impfungen. Unsere Hunde sind bestens sozialisiert, denn Sie
wachsen von Geburt an bei uns im Haushalt auf.
Folgende Kosten fallen dem Züchter pro Wurf und pro Welpe im Durchschnitt an:
1. Decktaxe 2-3 mal evtl. mit längerer Anfahrt 1600€ bei 4 Welpen: 400 € / Welpe
2. Anschaffung Mutterhündin 4 Würfe 200 €
3. Kosten Tierarzt Mutterhündin 150,00 €
4. Tierarztkosten Welpen 120,00 €
(Entwurmung, Impfungen...)
5. Kosten für Spezialfutter Welpen 200,00 €
6. „Papiere für den Welpen“
(Deck- und Wurfmeldung, Wurfabnahme, Zwingerbesichtigung, Ahnentafeln, Zuchtbucheintragung) 150,00€
8 Chipen der Welpen 50,00 €
9. Verkaufsanzeigen 10,00 €
10. Sonstiges (Zuchttauglichkeit, Wurfkiste, Strom, Wasser,
Hundesteuer, Vereinsbeiträge, Reisekosten, Give Aways wie Leine,
Halsband, Futter, Betreuung nach dem Kauf) 65,00 €
Zusammen ca. 1300,00 €
ohne "Arbeitszeit" für 9-10 Wochen
„rund um die Uhr“
Jeder "Züchter" der einen billigeren Preis anbietet, muß also zwangsläufig bei einem oder mehreren dieser Posten sparen.
Es gibt keine Rassehunde für 100, 150 oder 250 €. Diese Anzeigen in diversen Onlinemärkten sind Betrug !
Petra Nerger - Hinterdörfer Weg 1 - 74921 Helmstadt - 0160/96226111 - mpnerger@t-online.de